Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    Das war's dann wohl

    Comment

    Es ist soweit. Das LEO-Team hat sich entschlossen, auf einen immer voller werdenden Zug aufzuspringen und dem Nutzer nicht mehr selbst die Entscheidung zu überlassen, was mit seinen Daten geschehen soll. Keine Auswahlmöglichkeiten mehr, ab sofort gilt: Zahle oder wir verkaufen deine Seele an den Teufel! Akzeptiere jedes Tracken, Schnüffeln, Spionieren nach Lust und Belieben der Werbeanbieter – oder wir lassen dich nur noch gegen Gebühr rein! Klar, die Gebühr scheint einzeln niedrig, aber wenn man bedenkt, wie viele Info-Anbieter einem inzwischen die Alles-oder-Nichts-Keule zwischen die Beine werfen, dann kann die Selbstbestimmung unter dem Strich ganz schön teuer werden. Da bleibt nur ein Ausweg: Raushalten. Das mache ich schon seit Längerem bei t-online, beim Duden, bei der FAZ und anderen. Dann also ab jetzt auch bei LEO.


    Zur Klarstellung: Ich sehe ein, dass LEO Geld braucht. Ich habe überhaupt nichts gegen Werbung und war immer gern bereit, sie als Einnahmequelle von Webseitenanbietern zu akzeptieren. Ich hätte nicht mal etwas gegen personalisierte Werbung, wenn denn mein Profil auf meinem Rechner angelegt und bei Bedarf einmalig ausgelesen würde, von mir allein zu kontrollieren und jederzeit rückstandsfrei zu löschen. Ich habe aber wohl etwas dagegen, dass solche Profile über mein persönliches Surfverhalten, verknüpft mit Geräte-IDs und wer weiß was für Informationen, auf irgendwelchen Servern irgendwo auf der Welt entstehen und sich – von mir unkontrollierbar – verselbständigen.


    Für diesen einen Post habe ich die „Erpressung“ akzeptiert, werde aber gleich nach dem Absenden widerrufen und alle Cookies löschen. LEO bedeutet mir viel, aber nicht unter allen Umständen. Bis auf Weiteres bin ich weg. Macht's gut.

    Author dirk (236321) 01 Sep 22, 21:44
    Comment

    Jetzt habe ich einmal nachgeschaut für was ich am Mittwoch und Donnerstag durch das penetrante neue Willkommen-bei -Leo-Popup-Fenster bestimmt 100-150-mal meine Zustimmung gegeben habe. Und das gefällt mir auch überhaupt nicht. Zum Beispiel steht da:


    Das bedeutet, dass Ihr Standort bis auf wenige Meter präzise bestimmt werden kann.


    Mein erster naiver Gedanke war: Dann können sich Vertreter autoritärer Regime als Werbungtreibende tarnen, und wenn ich mich abfällig über sie äußere, oder Links zu Seiten poste, die sie diskreditieren oder zu ihrem Sturz aufrufen, mein Apartmentgebäude in die Luft sprengen. Oder alle Bewohner observieren, mich zu meinem Arbeitsplatz verfolgen, oder sogar noch einfacher herausfinden, daß ich die einzige deutschsprachige Person bin, und mir irgendwo auflauern.


    Sicherheitshalber werde ich meine Daten im LEO-Profil löschen und LEO mit VPN-Dienst besuchen.

    #1Author Wachtelkönig (396690)  02 Sep 22, 02:48
    Comment

    Ja, äußerst unbefriedigend. Auf Dirks und WK's Kommentare hin hab' ich zum ersten Mal einen Blick in die Privacy Policy geworfen, sie scheint hinauszulaufen auf "Wir geben Hinz und Kunz Zugriff auf deine Daten, mach was dagegen". Hab' gerade keine Zeit, mir das im Einzelnen anzusehen, generell stellt sich aber die Frage, wer das alles liest und dann noch versucht, möglichst privatsphärenschonende Einstellungen vorzunehmen. Antwort natürlich: kein Mensch. So funktioniert das nicht, da sollte LEO mindestens eine benutzerfreundlichere Möglichkeit anbieten.


    *Edit* Wäre interessant, ob sich jemand da durcharbeitet und am Schluss sagt: So, jetzt passt es, damit kann ich leben.

    #2AuthorMr Chekov (DE) (522758)  02 Sep 22, 05:58
    Comment

    Also, dass man seine Cookie-Einstellungen/Zustimmung anscheinend nicht mal ansatzweise individualisieren kann, ist echt ne Oberfrechheit. Mal sehen, ob ich zukünftig nicht ohne Leo auskomme. Oder nur sehr eingeschränkt. Schade.

    #3Author B.L.Z. Bubb (601295) 02 Sep 22, 08:23
    Comment

    *Edit* gelöscht, hatte unrecht. Die Sache ist anscheinend noch schlimmer, als ich dachte.

    #4AuthorMr Chekov (DE) (522758)  02 Sep 22, 08:53
    Comment

    Wollt ihr wirklich die ganzen alten Hasen nach und nach vergraulen?

    Es ist ja nicht nur ein Wörterbuch. Es ist auch eine Gemeinschaft. Ich bin seit 2003 dabei und kenne einige der LEOs prsönlich. Wollt ihr das wirklich alles zerstören?

    #5Author penguin (236245) 02 Sep 22, 09:00
    Comment

    Sehr schade, dirk. Ich werde Dich vermissen.


    Ich muss mir das auch nochmal genau überlegen. LEO ist eigentlich die einzige (nun) abopflichtige WP, die ich besuche. Insofern überlege ich mir tatsächlich ein Abo.

    #6Author Selima (107) 02 Sep 22, 09:03
    Comment

    Genau, ganz vergessen: Wenn Leute wie Dirk das Forum verlassen sollten, das wär natürlich echt übel. Ich hoffe auch, dass er's sich noch mal überlegt bzw. Bedingungen geschaffen werden, mit denen er und andere zufrieden sein können.

    #7AuthorMr Chekov (DE) (522758)  02 Sep 22, 09:43
    Comment

    I'm signed up to lots of things that track me, so one more site doing it wouldn't make much of a difference to me personally.


    However, the really useful thing about this site is being able to ask the odd question, and having knowledgeable people answer. Traffic has already gone down a lot from what it was in the old days. If there's a mass exodus then it will no longer be worth asking.


    durch das penetrante neue Willkommen-bei -Leo-Popup-Fenster bestimmt 100-150-mal meine Zustimmung gegeben habe

    Delete the old Leo cookie in your browser settings. A new one is set and you no longer have to agree multiple times.

    #8Author CM2DD (236324) 02 Sep 22, 09:46
    Comment

    Danke, dirk, dass du diese Sache auf den Tisch gebracht hast. Ich muss zugeben, dass ich generell wohl viel zu blauäugig mit Angelegenheiten des Datenschutzes umgehe, aber nachdem ich die Datenschutzbestimmungen bei LEO gelesen habe, bin ich wirklich erschrocken.

    Ich brauche LEO für meinen Job, und die Hilfestellung der community hier ist unvergleichlich. Jedenfalls dachte ich das bislang. Aber ich werde wohl auch meine Komfortzone verlassen und mir andere Quellen suchen.

    #9AuthorfehlerTeufel (1317098) 02 Sep 22, 09:59
    Comment

    Ja, danke, dirk*. Ich achte im Netz stark, nicht vollständig, auf möglichst wenig Tracking und habe Duden und die Zeitungsseiten deshalb auch aufgegeben. Das LEO-Pop-up habe ich aber einfach weggeklickt. Ganz einfacher Grund: LEO ist mir als Prokrastinationshilfe einfach zu wichtig, um es aufzugeben. Wichtiger als jede andere Seite im Netz. Ein mulmiges Gefühl habe ich aber dabei. Gerade, weil die lange Liste und auch der frühere achtlose Umgang mit den Werbebannern ("wir haben keine Kontrolle darüber, was der Anbieter aufspielt") nicht den Eindruck machen, dass die Entscheider mögliche Bedenken der Benutzer hierzu ernst nehmen. Ich weiß nicht, ob es weggeht oder ob ich vielleicht doch lerne, mit deutlich weniger Prokrastination zu leben.


    *Und vielen Dank für deine vielen kompetenten und hilfreichen Beiträge hier, dirk. Das war immer eine Freude!

    #10Author Mattes (236368)  02 Sep 22, 10:20
    Comment

    Just read somewhere else: If you're not paying for the product, you are the product.


    LEO means a lot to me, too, which is why I'm happy to pay for it. But there are other websites I avoid for this reason, so I can relate to those of you who are unhappy about the change.

    #11Author dulcinea (238640) 02 Sep 22, 10:37
    Comment

    Wichtiger Punkt vorab: Falls ihr den Entscheidungsdialog ständig wieder und wieder seht: bitte besucht einmal die Seite


    https://tdict.leo.org/myleo/clearCookies.php


    Die Ausgabe dort braucht ihr uns nicht mehr zuschicken (auch wenn das dort noch steht). Danach sollte der Dialog hoffentlich nur noch ein letztes Mal kommen!


    Mehr gleich!

    #12Author Martin (LEO-Team) (5) 02 Sep 22, 11:14
    Comment

    Jetzt zur Sache: Wir verstehen das auch absolut: Wir verstehen, dass man nicht getrackt und mit personalisierter Werbung konfrontiert werden will. Genau deshalb haben wir ja LEO Pur eingeführt.



    Wir sehen nur leider keine tolle Alternative (ich will nicht das unsägliche "Alternativlos" verwenden, denn irgendeine Alternative gibt's fast immer, nur ist die halt vielleicht noch schlechter):


    • die Werbung im Internet läuft zu ganz, ganz, ganz großen Teilen über die "Big Player" Google, Amazon, Facebook (bzw. jetzt ja "Meta"), etc. Diese Firmen sehen den Kunden vielleicht wirklich hauptsächlich als "product", wie dulcinea schreibt.
    • diese Werbung ist die "personalisierte" Werbung, wie wir sie seit mehrere Jahren verwenden.
    • Gleichzeitig haben wir schon immer versucht, auch "traditionelle" Werbung zu verkaufen: nicht personalierte Anzeigen. Das klappt aber nur für einige Teile der Werbeplätze
    • Die Einnahmen aus der Werbung (personalisiert und normal) haben auch bisher weder irgendwelche Ferienhäuser in der Toskana oder sonstwo noch Luxusyachten oder -autos finanziert, sondern schlicht und einfach den Betrieb von LEO.
    • Leider ist der Werbemarkt also insgesamt so, dass datenschutzfreundliche Werbung ganz erheblich weniger Einnahmen bei uns erzeugt - davon können wir LEO nicht am Leben halten. So gibt es nun eben die Wahl, die sich viele Nutzer:innen gewünscht haben.


    LEO muss sich irgendwie finanzieren, denn unser Team, Strom, Miete, Steuern (ganz normal in Deutschland), Hardware, Büroausstattung... wollen alle bezahlt werden. Das geht entweder über Werbung, was aber viele Menschen auf Grund der Datenschutzproblematik nicht möchten und was wir wie gesagt auch verstehen. Oder eben über eine Abo-Gebühr und dann ohne jegliche Werbung und Tracking.


    Ohne Einnahmen gäbe es kein LEO, ich weiß nicht, wem damit geholfen ist...


    Nun musste die Umstellung leider sehr schnell erfolgen, da wir eine Frist der Landesdatenschutzbehörde zum 30.8. erhalten haben. Gleichzeitig ist in Bayern gerade Urlaubszeit, und wir haben in den letzten Wochen (teilweise eben auch im Urlaub, so wie ich auch) fieberhaft daran gearbeitet, die Umstellung überhaupt hin zu bekommen. Dass es noch teilweise erhebliche Probleme gibt, tut uns wirklich aufrichtig leid, ich habe gestern wieder bis 1 Uhr Nachts versucht, weitere Probleme zu beheben (unter anderem das Problem mit dem ständig wiederkehrendem Dialog). Die weiteren Probleme gehen wir natürlich auch an!


    Es tut uns aufrichtig leid, dass ihr (und alle anderen Nutzer:innen, nicht nur im Forum) mit den Problemen dieser Umstellung konfrontiert werdet, wir hätten in einer idealen Welt gerne noch wesentlich mehr selbst getestet und dann vmtl. hier im Forum ebenfalls zum Test aufgerufen. Gerade mit den X-beliebig-vielen Kombinationen aus Browser / Betriebssystem / Einstellungen / Erweiterungen / Bildschirmgrößen / ... können wir das unmöglich alles selbst testen. Bei unseren Tests aber ist z.B. das Problem mit dem Dialog nie aufgetreten. Wir haben auch das Problem mit dem abgeschnittenen "Antworten"-Knopf bei uns nicht gesehen, da das von der Fenstergröße abhängt....


    So versuchen wir eben, die Probleme so schnell es geht zu beheben.

    #13Author Martin (LEO-Team) (5) 02 Sep 22, 11:22
    Comment

    (I just reread my #11 and realised that my "Just read somewhere else" is completely unclear. I meant "read" in the first person, past tense, short for "I just read the following somewhere else:". It was not a call for people to go use other forums instead! Needless to say, I too would be very sad to see dirk and others leave. Sorry!)

    #14Author dulcinea (238640)  02 Sep 22, 11:39
    Comment

    die Werbung im Internet läuft zu ganz, ganz, ganz großen Teilen über die "Big Player" Google, Amazon, Facebook (bzw. jetzt ja "Meta"), etc.


    Von Google und Amazon weiß ich's nicht, aber Facebook/Meta ist dafür bekannt, dass sie mit den erstellten Profilen nicht nur Werbung verticken, sondern die Nutzerdaten auch weiterverkaufen; spätestens auf der Stufe der Käufer kann dann beliebig Schindluder damit getrieben werden. Bei allem Verständnis dafür, dass LEO Geld braucht, ist das für mich leider nicht akzeptabel.

    #15AuthorMr Chekov (DE) (522758) 02 Sep 22, 11:47
    Comment

    Martin, vielen Dank für die offenen Worte und Erklärungen. Und auch ans ganze Team für euren Einsatz.


    Das klingt sehr danach, als ob auch ihr ein Opfer der großen Werbeanbieter seid und keine Wahl habt, wenn ihr LEO irgendwie weiter finanzieren wollt.


    #16Author Dodolina (379349) 02 Sep 22, 11:53
    Comment

    (OT re #16: "Opfer" finde ich unangebracht. Das ist natürlich egoistisch von mir, aber für mich hätte es die sicher teure Expansion von einem auf inzwischen elf Wörterbücher nicht gebraucht. Dass diese Wachstumsstrategie als beste Alternative angesehen wurde, ist ja eine Entscheidung der LEOs. Die sie natürlich treffen konnten, ist ja allein ihr Laden. Wir sind nur Gäste oder Kunden.)

    #17Author Mattes (236368) 02 Sep 22, 12:00
    Comment

    Und deswegen ja LEO Pur :-)


    Aber ich verstehe auch, wenn man nicht für beliebig viele Seiten / Dienste / Angebote ein solches Abo abschließen will - wie dirk ja schon richtig schreibt, machen das immer mehr Seiten so, denn alle stehen letztlich vor dem selben Dilemma: wie will man seinen Dienst finanzieren? Über Spenden (wie z.B. wikipedia)? Über Werbeeinnahmen (dann aber eben vmtl. fast immer und überall mit Tracking / Personalisierung / weitergabe der Daten)? Oder als zahlungspflichtiges Abo?


    Die FAZ, Spiegel, Golem (IT-News), Heise (IT-News), Bild.de (auch wenn das vielleicht nicht der Maßstab sein muss, groß sind sie...), und auch etliche Seiten im Ausland haben sich für das Abo-Modell entschieden als Alternativangebot zur Werbung mit Tracking - und wir nun eben auch.


    Und auch wenn das nun bei uns "neu" ist, prinzipiell ist das ja überhaupt nichts Neues: In der "Offline"-Welt hat man sich früher ja auch vielleicht 1-2 Zeitungen und Magazine abonniert und (wenn man denn mit Sprache viel zu tun hat) vielleicht ein teures Spezialwörterbuch gekauft, das irgendwann auch nochmal erneuert werden musste (je nach Fachgebiet) - und hatte dann immer noch keine Aussprache, Flexionstabellen, Forum, Vokabeltrainer, integrierte Grammatik ... dabei. Ich denke schon, dass das ein Mehrwert ist. Klar wäre es schöner, wenn (wie auch in den Anfangszeiten von LEO) die "nicht-personalisierte Werbung" reichen würde, um das hier alles überhaupt zu ermöglichen, aber das ist schon seit mehreren Jahren nicht mehr der Fall. wir würden das sofort machen, wenn es eine Alternative wäre (denn das ist auch technisch viel, viel einfacher...). (Und das klang jetzt fast ein wenig nach "Früher war alles besser", das war eigentlich gar nicht meine Absicht...)


    Nochmal: es geht uns hier keineswegs darum, mit LEO reich zu werden (das tun wir nicht), sondern ausschließlich darum, dass die erledigte Arbeit auch gegenfinanziert werden muss. Wir betreiben LEO mit einer Menge Idealismus, weil wir Sprache und Kommunikation für wichtig halten (gerade auch, weil wir selbst bestimmt mehr als genug Fehler auf diesem Feld machen: Ich schreibe solche Antworten hier z.B. fast immer spontan aus dem Bauch heraus, es gibt keine PR-Agentur im Hintergrund, die auf möglichst "wohlwollende" Formulierungen achtet - die könnten wir uns vmtl. auch gar nicht leisten :-) .



    #18Author Martin (LEO-Team) (5)  02 Sep 22, 12:04
    Comment

    Mattes, offenbar hat die Expansion ja lange auch mit den Optionen gegen Tracking funktioniert und genügend Einnahmen produziert.

    Dass sich da jetzt Gesetze ändern und die Kosten steigen (Server kosten viel Energie, gerade dieses Jahr sicher unvorhergesehen viel), konnte man nicht vorhersehen, als die anderen Sprachen dazu kamen und das Team und die Server größer wurden. (Es sind übrigens 12 Wörterbücher in 8 Sprachen.)


    Die Nutzer der anderen Sprachen sehen das sicher nicht als überflüssig an, dass es dieses Angebot nicht nur für Deutsch-Englisch gibt.

    Auch wenn das Deutsch-Englisch-Forum bei Weitem das aktivste ist, soweit ich weiß.


    Jetzt ist das Team da, die Server und Büroräume auch und jetzt kommen die gestiegenen Kosten zusammen mit geänderter Gesetzeslage. Es bringt hier wenig, Entscheidungen von vor 5-10 Jahren vor dem Hintergrund der aktuell geänderten Gesetze als falsch anzusehen.

    Den Versuch, sich über Spenden zu finanzieren, hat es ja gegeben, aber auch das war offenbar nicht ausreichend.

    Ich werde über ein Abo nachdenken, aber ich kann bleibe dabei, dass ich das LEO-Team da auch als Opfer der Umstände sehe, das einen Weg finden muss, genügend Einnahmen zu generieren.

    #19Author Dodolina (379349) 02 Sep 22, 12:15
    Comment

    Ich verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht. Alle sagen, wie wichtig ihnen LEO ist und wie gerne sie hier sind, und dann kann man nicht für 3 Euro im Monat ein Abo abschließen? (Ich weiß, dass bei einigen Usern das Geld knapp ist, aber die überwiegenden Mehrzahl, soweit man das von den Postings mitbekommt, hat keine Mindestlohn-Jobs.) Warum sollte LEO kostenlos sein? Andere Angebote sind es auch nicht. Ich zahle für den Guardian (freiwillig), für die NYT und jetzt eben auch für LEO. Ich bekomme doch auch etwas dafür.

    #21Author Gibson (418762) 02 Sep 22, 12:33
    Comment

    Gut, wenn die offizielle Ansage jetzt tatsächlich so ist, wie von Dirk in Nr. 0 angedeutet: entweder Zahlen oder Tracking, dann war's das für mich auch. Schade, ich bin schon lange dabei und es hat viel Spaß gemacht. Werde euch vermissen.

    #22AuthorMr Chekov (DE) (522758)  02 Sep 22, 12:35
    Comment

    #13: Nun musste die Umstellung leider sehr schnell erfolgen, da wir eine Frist der Landesdatenschutzbehörde zum 30.8. erhalten haben.


    Das kenne ich, Heiligabend kommt auch immer so kurzfristig;-) Ernsthaft: Ich kannn mir nicht vorstellen, dass das Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht aus heiterem Himmel plötzlich eine unmögliche Frist gestellt hat. Das ist doch ein langer Prozess -- in den ihr, wie so oft die User in keiner Weise einbezogen habt. Bei LEO ist es (von einst hoffnungsvollen Ausnahmen abgesehen) leider traditionell so, dass hinter den Kulissen abgewogen und (alternativlos) entschieden wird. Für die Leoniden* heißt das dann: Friss oder stirb!, d.h. finde dich ab, hilf mit dass es funktioniert, und reg dich nicht auf, denn unsere Entscheidungen sind stets alternativlos.


    Kann man so machen. Ich fürchte nur, bei Eurer (notwendigen und berechtigten!) Kalkulation habt ihr das Produkt, auf euer Business beruht, etwas aus dem Auge verloren. Ja, die komplexen und komplizierten technischen Vertriebswege sind wichtig, aber noch wichtiger ist das, was vertrieben wird: Wortschatz-Daten und Forumskompetenz.


    Für die Qualität von beidem spielen m.E. die Leoniden* eine zentrale Rolle -- und unterscheiden LEO von Mitbewerbern. *) "Leoniden" nenne ich die Power-User, die eurer zusammengeschusterten Datenbank massive Fehler austreiben, ihr Rafinesse hinzufügen und sie aktuell halten, im Forum einen Sprachwissensschatz aufgebaut haben und dort in Echtzeit Antwortexpertise bereitstellen (div. Fachgebiete, 24/7...).


    Diesen Input scheint ihr als Betriebsgrundlage fest eingepreist zu haben. Wenn man Wortschatz-Daten und Forumskompetenz für gottgegeben hält, kann man deren Pflege getrost hintanstellen. Dann liegt es auch nahe, diese User über das immaterielle Betriebskapital hinaus auch einen erheblichen Betriebskostenanteil übernehmen zu lassen (alternativ: Seele verkaufen).


    Das mag für einige funktionieren, für mich nicht. Als Galeeren-User unter Alternativlos-Kommando möchte ich nicht weiterrudern. Seelenverkauf an die Digitaldeifis ist erst recht keine Option. Daher schließe ich mich dirk an. "LEO bedeutet mir viel, aber nicht unter allen Umständen".

    #23Author Bambam (48248)  02 Sep 22, 12:40
    Comment

    Ich wäre gerne bereit, für LEO zu zahlen, habe aber ein ganz anderes Problem: Ich habe keine Kreditkarte und möchte auch nicht auf irgendwelchen anderen Wegen online bezahlen.


    Wenn es also nicht die Möglichkeit gibt, das Geld ganz normal zu überweisen, bin ich höchstwahrscheinlich auch raus.

    #24Author Eukaryot (1125917) 02 Sep 22, 12:42
    Comment

    Eine ehrliche Frage:


    Es lässt sich doch so gut wie keine Seite im Netz ohne Tracking verwenden. Wenn einem das so sehr gegen den Strich geht, muss man im Prinzip völlig offline leben, oder?

    #25Author Jalapeño (236154) 02 Sep 22, 12:43
    Comment

    Ja, anscheinend. Oder man lässt sich halt von Fall zu Fall erpressen.

    #26AuthorMr Chekov (DE) (522758)  02 Sep 22, 12:52
    Comment

    Ernsthaft: Ich kannn mir nicht vorstellen, dass das Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht aus heiterem Himmel plötzlich eine unmögliche Frist gestellt hat.


    Ich weiß auch nicht, wieso ich plötzlich an "Neubewertung Grundsteuer" denken muss...

    #27Author Gibson (418762) 02 Sep 22, 12:55
    Comment

    Ich habe mal angefangen zu lesen, aber was ist das denn für ein unprofessionelles Durcheinander von Deutsch und Englisch? Wurde das wirklich über Nacht schnell zusammengeschustert? So sieht das zwar aus, aber so Fristen von einem Landesamt werden doch sicher Monate vorher angekündigt, denke ich mir.


    Data protection

    Preliminary remarks

    Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit unserem Angebot von LEO.

    This Privacy Policy is complemented by our Conditions of use. As the name suggests, this lays down the conditions under which you may use the LEO website and services.

    None of the data stored by LEO is forwarded or sold to third parties.

    Your data is stored on servers which are owned by and belong to LEO GmbH. These servers are located in Germany.

    Use of LEO

    Nutzen Sie LEO wie bisher kostenlos, mit personalisierter Werbung, Werbetracking, Nutzungsanalyse und externen Multimedia-Inhalten? Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zurücknehmen. Please note that these settings are only valid for the currently used browser and they are not retained if, for example, you reset your browser to the default factory settings or if you delete all the cookies.Falls der Auswahldialog für die Nutzung von LEO mit LEO Pur bzw. wie gewohnt mit Werbung immer wieder erscheinen sollte, können Sie versuchen, alle LEO-Cookies zu löschen - möglicherweise gibt es von einer früheren Entscheidung ein defektes Cookie. Bitte besuchen Sie dazu unsere Seite LEO-Cookies löschen und kopieren Sie uns bitte die dort angegebenen Informationen.


    🙈

    #28Authorzacki (1263445) 02 Sep 22, 13:04
    Comment

    "Wir sind uns bewusst, dass einige Texte noch nicht übersetzt sind, und werden diese Übersetzungen so schnell wie möglich nachreichen."


    https://tdict.leo.org/pages/news/ende/2022_de...

    #29Author Jalapeño (236154) 02 Sep 22, 13:05
    Comment

    30 Tage ... Und diese Texte sollten auch rechtssicher sein, das muss also in einem Hin- und Her mit einem Anwalt geklärt werden. Und dann technisch umgesetzt werden. Und dann muss es eine technische Plattform geben, mit der man das übersetzen kann. Die Texte sind teilweise erst am 30.8. finalisiert worden (und noch nicht mal in der ersten Version von LEO Pur, die wir Online gestellt haben...)

    #30Author Martin (LEO-Team) (5) 02 Sep 22, 13:07
    Comment

    Ich finde gerade nicht das Hin und Her von Deutsch und Englisch etwas irritierend, sondern das von Freitagsfaden (à la six-gear) und ernsthafter, konstruktiver Kritik und Diskussion.

    1. Faktisch möchte ich gar kein Tracking; es nervt und ist unberechenbar. Stichwort: Selbstkontrolle meiner Daten.
    2. Ich möchte nicht noch ein Abo, muss mich aber entscheiden, auf welche Angebote im Internet ich mich reduzieren kann und will, um mir meine Nutzung leisten zu können. Viele kostenlosen Seiten sind inzwischen so nervig, dass ich gern auf sie verzichte. Allerdings möchte ich vor Aboverlängerungen automatisch erinnert werden, ob ich denn noch dabei bin. Das gehört für mich auch zum guten Ton und ist technisch kein großer Aufwand. LEO wäre für mich da ein fiktives Beispiel. Nach ca. zwei Jahren als "Poweruser" war ich etwas über 10 Jahre biographisch bedingt beruflich und privat eben anders unterwegs. Da hätte ich ungern über die Zeit 360€ oder mehr bezahlt.
    3. In einem Matheforum, in dem ich auch über 8 Jahre hochaktiv war, hatten wir die Diskussion, ob denn die (wenigen) Nutzer, die dort praktisch nur freiwillige Hilfestellung gaben, auch an einer etwaigen Kostenverteilung teilhaben sollten. Das LEO-Forum ist eben auch nur hilfreich, wenn es Antwortende gibt. Ich spende ja auch nicht noch Bargeld fürs Nachbarschaftsfest, wenn ich schon meine PA zur Verfügung stelle, Tische und Bänke abhole, aufstelle etc. und noch zwei Stunden am Grill stehe. Da bringe ich vielleicht noch etwas aus dem Kühlschrank mit, backe aber nicht noch einen Kuchen und stecke was in die Sammelbüchse.

    Die Notwendigkeit, die Finanzierung von LEO aufzubringen, ist ja nicht zu bezweifeln. Trotz allem Enthusiasmus, Engagement und aller Selbstausbeutung der "Hauptamtlichen" bleibt eben doch eine Menge an Kosten mit zu bedenken. Wenn also niemand einen besseren Vorschlag hat, werden wir die aktuelle Situation letztlich akzeptieren müssen.


    Für die Zukunft des Internets wünsche ich mir aber eher eine aufrufabhängige Nutzungsgebühr, wobei ich (s. 3, oben) natürlich auch nicht für den 25. Aufruf des Fadens, an dem ich mich schon beteiligt habe, bezahlen möchte. Das ist z.Z. technisch theoretisch machbar, aber es macht keiner. Außerdem spielen die Finanzdienstleister nicht mit, sie haben weder Modelle zur Abbuchung von 0,03ct (oder was auch immer in Bruchteilen) noch erlauben sie eine Dauerfreigabe für monatlich wechselnde Buchungen - das ginge zZ nur über Einzugsermächtigungen, die halt auch ihre Tücken haben.

    #31Author reverend (314585)  02 Sep 22, 13:27
    Comment

    Ich finde, dass das Beispiel mit dem Nachbarschaftsfest furchtbar hinkt. LEO muss bezahlt werden, egal ob ich eine Anfrage beantworte oder 100. Das ist eher zu vergleichen mit einem Skiurlaub, in dem ich abends für alle koche, weil ich sowieso gern koche. Aber deshalb muss ich trotzdem meinen Anteil am Urlaub bezahlen.


    ob denn die (wenigen) Nutzer, die dort praktisch nur freiwillige Hilfestellung gaben, auch an einer etwaigen Kostenverteilung teilhaben sollten.

    Selbst wenn ich prinzipiell mit diesem Ansatz einverstanden wäre (was ich nicht bin): Dazu müsste man dann erst mal beurteilen, wer in wie weit tatsächlich hilfreich ist, wenig hilfreich ist oder im Gegenteil eher Falsches postet. Wer soll das tun?

    #32Author Gibson (418762) 02 Sep 22, 13:53
    Comment

    Gibson, das war genau eins der Probleme - es gab andere, die letztlich zur Aufgabe des Forums zwangen.

    Für sagen wir 10 bis 15 Topuser, die nur Antworten gaben, war das einfach, aber eine Grenze zu ziehen, ohne dabei klare Bewertungkriterien und -mechanismen zu haben, ist ohne immensen Aufwand und Verluste nicht möglich.

    Wenn Du übrigens immer kochst, wäre es ja nett, wenn jemand anders die nassen Klamotten aufhängt, die Skier pflegt, Vorschläge für den nächsten Tag macht, die Einkäufe erledigt etc. Da hinkt dann auch dieser Vergleich, wie eben alle Vergleiche. Man müsste hier deutlicher reduzieren, damit es irgendwie klappt: wenn Ihr zu zweit in eine Kletterhalle geht und beide den Eintritt bezahlt, dann willst Du wahrscheinlich nicht nur die andere Person beim Klettern sichern, sondern auch mal abwechseln. Wenn Du aber nur sicherst, solltest Du wenigstens keine Kosten haben. Besser?

    #33Author reverend (314585) 02 Sep 22, 14:02
    Comment

    Ich schließe mich Bambam an: Wenn ihr von den Landesbehörden eine Frist gesetzt bekommen habt, und eine relativ knappe noch dazu, dann habt ihr das Thema vermutlich zu lange schleifen lassen. Meiner Erfahrung nach sind Datenschutzbeauftragte durchaus entgegenkommend, wenn sie sehen, dass sich etwas bewegt und das Ziel in absehbarer Zeit erreicht werden wird. Kiebig werden sie, wenn sie das Gefühl haben, das Thema geht den Verantwortlichen an dem Körperteil vorbei, auf dem sie sitzen.

    Ich stimme aber auch denjenigen zu, die LEO in gewissem Rahmen zugestehen, von den Umständen getrieben zu sein. Dass die großen Player, die Daten aus allen möglichen und unmöglichen Quellen zu umfassenden Dossiers zusammenführen und gläserne Bürger zum Höchstpreis an Werbetreibende verkaufen, die traditionellen Anzeigen-Makler an die Wand gedrückt haben, hat LEO nicht zu vertreten, und daraus ergibt sich leider, dass ohne diese Datenkraken keine auskömmlichen Werbeeinnahmen mehr erzielt werden können.

    Ich würde auch ungern auf Leo verzichten, sehe aber auch nicht ein, dass ich gewissen Konzernen Tür und Tor öffne. Mal schauen, was sich da machen lässt. Ein Abo abschließen werde ich nicht, weil ich wie einige andere sehe, dass die Inhalte, ohne die die Plattform nichts wert wäre, hauptsächlich von den Nutzern erstellt und gepflegt werden.

    #34Author Pottkieker (871812) 02 Sep 22, 14:09
    Comment

    30 Tage ... Und diese Texte sollten auch rechtssicher sein, das muss also in einem Hin- und Her mit einem Anwalt geklärt werden.


    Meiner Erfahrung nach ist es bei Erst-Fristsetzung deutscher Behörden kein Problem mit nachvollziehbarer sachlicher Begründung eine beträchtliche Fristverländerung zu erwirken. Zumal, wenn ohnehin anwaltliche Unterstützung an Bord ist.


    Übrigens: Dass es überhaupt eine Fristsetzung gegeben hat, ist in der Regel keine Wiillkürschikane der Behörde, sondern beruht in erster Linie auf einem massiven Regelverstoß des Betroffenen.

    #35Author Achim Almschreck (1359109) 02 Sep 22, 14:09
    Comment

    Von dem Versuch einer Fristverlängerung wurde uns in diesem Fall abgeraten.


    Die DS-GVO ist ja nach wie vor nicht "ausgeurteilt" , es ist (laut unserem Anwalt) keineswegs so, dass die vorherige Lösung definitiv verboten war - aber ein Rechtsstreit ist teuer, aufwändig, dauert lange und macht auch so überhaupt gar keinen Spaß...

    #37Author Martin (LEO-Team) (5) 02 Sep 22, 14:20
    Comment

    Eine Fristverlängerung ist doch kein Rechtsstreit. Und ungelenk hingeschluderte Fristeinhaltung macht erst recht keinen Spaß. Willst du allen Ernstes behaupten das englisch-deutsche Kauderwelsch sei rechtssicher oder verkaufsfördernd??

    #38Author Achim Almschreck (1359109)  02 Sep 22, 14:24
    Comment

    Reverend, die Kletterhalle ist ein ausgezeichnetes Beispiel.


    LEO = Kletterhalle.


    Meine Freundin und ich klettern (= wir schreiben im Forum), und mal sichere ich sie, mal sichert sie mich (= mal helfe ich jemandem im Forum, mal bekomme ich Hilfe oder habe eine interessante Unterhaltung mit interessanten Leuten).


    Jetzt erhöht die Kletterhalle den Eintritt. Nach deiner Logik müsste ich dann sagen: "Okay, aber ich möchte nichts bezahlen, weil ich ja meine Freundin sichere. Ohne die Leute, die hier sichern, könntet ihr die Halle zumachen, alleine kann man nicht klettern."

    #39Author Gibson (418762) 02 Sep 22, 14:28
    Comment

    Da die deutsche Fassung gilt und die Übersetzungen "nur" eine Hilfe darstellen: ja, das ist hoffentlich rechtssicher. "Gut" ist es selbstverständlich nicht.


    Über die juristischen Details kann ich nicht viel mehr sagen, ich bin kein Jurist - uns wurde von der Verlängerung abgeraten, die neue Version wurde so von unserem Anwalt abgesegnet.

    #40Author Martin (LEO-Team) (5) 02 Sep 22, 14:36
    Comment

    Ich glaube, reverend meinte, dass in einer Kletterhalle diejenigen nichts bezahlen sollten, die nur sichern, aber nicht selbst klettern. Das gibt es teilweise, vor allem Eltern, die nur ihre Kinder begleiten/sichern, zahlen oft nichts oder weniger.


    Das lässt sich auf ein Forum nur übertragen, wenn es User gibt, die nur Antworten geben, aber nie selbst Fragen stellen oder sich in Diskussionen beteiligen.

    In einem Matheforum mag das gehen, an sowas war ich auch mal beteiligt, wo Studenten fragen konnten und ich als Ältere nur geholfen habe, ohne selbst Hilfe zu kriegen. Das war eben an Studenten der unteren Jahrgänge gerichtet und für meine Vorlesungen gab es da die Experten nicht mehr, die ich hätte fragen können.


    Auf LEO gibt es dafür zu viele User, da wäre die Überwachung, wer nur hilft, ohne je eigenen Nutzen zu haben, viel zu aufwändig. Falls es so jemanden überhaupt gibt, denn Leo ist ja viel mehr als Frage-Antwort. Zumal es eine absolute Antwort wie in Mathe eben bei Sprache kaum je gibt.

    #41Author Dodolina (379349) 02 Sep 22, 14:40
    Comment

    Ich benutze zwei verschiedene Browser gleichzeitig. Die Werbeanzeigen am Rand unterscheiden sich deutlich. Irgendwie scheint die Datenkrake überfordert zu sein zu erkennen, dass ich der gleiche Mensch bin 😀


    Ich könnte mir sogar vorstellen noch einen dritten Browser zu verwenden in dem ich die Cookies direkt wieder lösche. Wäre das eine Idee? Aber in Wirklichkeit habe ich gar keine so große Angst vor den Datensammlern. Sollen sie doch an meiner Datenflut ersticken. Gestern klickte ich versehentlich Werbung für Hundefutter an. Na und, sollen die doch glauben ich interessiere mich dafür.

    #42Authorzacki (1263445) 02 Sep 22, 14:40
    Comment

    Das lässt sich auf ein Forum nur übertragen, wenn es User gibt, die nur Antworten geben, aber nie selbst Fragen stellen oder sich in Diskussionen beteiligen.


    Genau das meine ich ja. Es ist ja keine einseitige Sache. Mal sichere ich, mal werde ich gesichert.

    #43Author Gibson (418762) 02 Sep 22, 14:46
    Comment

    Eben, Gibson, deswegen gibt es den von Reverend beschriebenen Fall eben nicht:

    Wenn Du aber nur sicherst, solltest Du wenigstens keine Kosten haben. Besser?


    Das mag in anderen Fachforen möglich sein, dass es solche User gibt, die nur helfen, aber nie selbst Hilfe bekommen. Wie beschrieben war ich so jemand in einem Matheforum.

    Bei bei Leo gibt es so jemanden vermutlich eher nicht. Deswegen sehe ich hier auch keinen Grund, irgendwem den Preis (Daten oder Geld) zu erlassen.


    #44Author Dodolina (379349) 02 Sep 22, 14:52
    Comment

    Ich weiß noch nicht, wie ich mich verhalten werde. Etwas genervt bin ich schon von der sehr kurzfristigen Umsetzung der Neuerung. Ich bin gerade im Ausland unterwegs und habe keine Muße, mir das Pur-Modell hier genauer anzuschauen, um dann eine Entscheidung zu treffen. Also bleibt mir nur, entweder erstmal fern zu bleiben oder all diese tollen Trackingverfahren hinzunehmen. Grundsätzlich kann ich mir vorstellen, das Abo auszuprobieren, um mal zu schauen, was LEO denn für unbedingt nötige Cookies hält (das ist vielleicht ungerecht und womöglich sogar paranoid, aber das Vertrauen, dass LEO da wirklich mit offenen Karten spielt, hat in den letzten Jahren nicht zugenommen), und um zu schauen, ob LEO überhaupt interessant bleibt. Da hätte ich mir wirklich etwas mehr Zeit gwünscht.

    #45Author harambee (91833) 02 Sep 22, 16:43
    Comment

    Also ich seh Beiträge von Dir, Ringel ...

    #47Author B.L.Z. Bubb (601295) 02 Sep 22, 17:08
    Comment

    Ich find das etwas merkwürdig, dass sich hier User mit sehr hohen Registrierungsnummern als alte Hasen gerieren.

    #48Author Selima (107) 02 Sep 22, 18:29
    Comment
    1. RingelS' Beiträge sind auch für mich sichtbar und ganz sicher nicht "unterdrückt".
    2. Ich wusste gar nicht, dass hier so viele sehr datensparsame bzw. datenschutzsensible User:innen sind...
    3. Ich habe mir auch nie angeschaut, wobei ich alles zustimme, aber ich vermute, es gibt viel, viel schlimmere Datenkraken, die ich auch verwende: Facebook, WhatsApp, Instagram (ist ja jetzt alles drei Meta), Twitter,... - und ich mache mir wenig Sorgen, auch bezüglich autoritärer Regime. In die Türkei darf ich wahrscheinlich ohnehin schon nicht mehr reisen, nach Russland möchte ich nicht, in die USA (ja, auch da kann ein autoritäres Regime entstehen!) auch nicht, und ich bin auch nicht prominent genug, dass man mich bedrohen würde o.Ä.
    4. Das Modell "Geld oder Daten" ist nun mal ein häufiges Modell im Internet, und bevor ich haufenweise Abos abschließe, stimme ich lieber dem Tracking zu oder deaktiviere meinen Adblocker.
    5. Ich kann mir durchaus vorstellen, ein Abo abzuschließen, und 2,49 € (oder 2,99 €) sind ein fairer Preis.
    6. Zu Skiurlaub- oder Kletterhallen-Vergleichen kann ich nichts sagen.
    7. Eine Fristsetzung beruht nicht immer auf einem Regelverstoß und bei Weitem nicht jeder Regelverstoß - vor allem nicht in so einem Spezialgebiet des Verwaltungsrechts(?) - ist auch beabsichtigt oder auch nur leicht zu erkennen, verhindern oder beheben gewesen. In solchen Bereichen gibt es immer wieder unvermeidbare Verbotsirrtümer. Ich bin auch kein Datenschutz-Jurist, aber die DSGVO ist eben (leider?) umzusetzen, und wenn das Bayrische Landesamt vielleicht einen Verstoß entdeckt oder einen Hinweis bekommen hat, dann kann es zu solch einer Fristsetzung kommen.
    8. Ein Ferienhaus in der Toskana ist meiner Meinung nach nicht einmal anstößig. Luxusyachten und -autos sind es auch nicht unbedingt, aber in diese Sphären kommt man fast nur durch das Verwenden anstößiger Methoden. Und: Die Finanzierung von LEO muss eben funktionieren, sonst muss LEO irgendwann den Betrieb einstellen. Einige Webseiten finanzieren sich über Spenden, und die Möglichkeit gibt es ja bei Leo immer noch, aber offenbar haben nicht genug Menschen gespendet. Und wir alle wissen ja, dass sich die Kosten im Moment immens erhöhen (können).


    Der browserinterne Adblocker ist für LEO übrigens auf der Stufe "Tracker Blockieren" eingestellt (nicht "Tracker und Werbung blockieren") und zeigt mir an, dass er vier Tracker blockiert hat. Werbung wird mir trotzdem nicht angezeigt, nur oben der Hinweis, dass ich spenden oder Leo Pur erwerben solle.


    Somit bleibe ich euch allen erhalten!

    #49Author BenatarsComrade (1182552)  02 Sep 22, 19:48
    Comment
    #48 Wen meinst du damit? Ich bin auch seit 2003 dabei, nur mit mehreren Nick-Wechseln, aus ganz unterschiedlichen Gründen.
    Ich fand die Aussage in den Datenschutzrichtlinien, dass dokumentiert wird, von welcher Seite aus ich zu LEO komme, sehr irritierend. Aber womöglich ist das normal, und ich war in der Vergangenheit einfach zu sorglos
    #50AuthorfehlerTeufel (1317098)  02 Sep 22, 22:10
    Comment

    Dich meine ich dezidiert nicht, fehlerTeufel 🙂

    #51Author Selima (107) 03 Sep 22, 10:24
    Comment

    Ich muss jetzt doch mal fragen, wovon ihr eigentlich genau redet. Ich habe noch nie irgendwas zum anklicken bekommen, ich habe mich auch schon immer gewundert, wenn sich jemand vor der Umstellung beschwert hat, dass man "alles einzeln wegklicken muss". Ich öffne mein Lesezeichen und bin sofort im Forum. Ab und zu werde ich rausgeworfen und muss ich mich erst wieder einloggen (wie nach der Umstellung), aber auch da erschien keinerlei Zustimmungs-Maske. LEO pur musste ich erst mal suchen gehen. Warum ist das bei mir so anders? Bei anderen Seite kriege ich das durchaus.

    #52Author Gibson (418762) 03 Sep 22, 10:55
    Comment

    Wahrscheinlich hast du irgendwann mal alle Cookies von Leo akzeptiert und die nie gelöscht.

    Dann fragt die Seite auch nicht jedes Mal wieder.


    Sobald ich die Cookies und Website-Daten auf meinem Gerät lösche, muss ich mich überall neu anmelden und bekomme auch jeweils wieder die Cookie-Frage gestellt.

    Wer nicht mit einem Klick alles akzeptieren wollte, musste das bisher bei Leo einzeln für jeden Werbeanbieter einstellen. Es gab die Auswahl „alles akzeptieren“ oder eben „Einstellungen“, wo man überall „nur funktional nötig“ oder so einstellen konnte.


    Wer sehr auf Datenschutz achtet, der lehnt da so viel wie möglich ab (viel Klickerei bei Leo bisher) und hat den Browser so eingestellt, dass automatisch bei jedem Browserschließen der Verlauf und alle Daten gelöscht werden.

    Damit bekommt man jedes Mal wieder neu die Frage nach Cookies gestellt. Jetzt seit ein paar Tagen gibt es nur noch die Wahl zwischen „alles akzeptieren“ und bezahlen, keine genauen Einstellungen mehr, um nur technisch nötige Cookies zuzulassen.

    #53Author Dodolina (379349)  03 Sep 22, 11:55
    Comment


    Ich habe mich entschieden, meinen Account bei LEO heute zu löschen.


    Aber: Das hat wenig mit der plötzlich neuen Situation LEO-Pur / ... zu tun, sondern damit, dass ich die jetzige Situation und Diskussion und Weggang von tollen Leuten wie z.B. Mr Chekov als willkommene Zäsur sehe, die bewirkt, dass ich meine LEO-Abhängigkeit angehe. Ich könnte zwar nur pausieren, ohne Löschung des accounts, nur würde es mich sofort wieder in den Fingern jucken, und ich würde beitragen wollen.


    Es kann gut sein, dass ich in den langen Wintermonaten 2022/2023 wiederkomme, falls ich nicht neue tolle Hobbies entwickle, .... und mich dann aber für ein Abo für "LEO-Pur" entscheide.


    Immerhin ist dieses Freizeit- und Lernvergnügen - ich nutze das LEO-Forum hauptsächlich privat - mit nur 3 €/Monat billiger als ein Tässchen lauwarmen Kaffees, das in 3 min ausgetrunken ist....! (Da hat Gibson mit ihrer #21 zu den Kosten absolut Recht.)


    @LEO-Martin (et al.) - danke für die viele Arbeit, die nötig war und ist und sein wird, um a) alles nach dem Update wieder zum Laufen zu bringen, und, leider zeitgleich, b) diese data policy-Geschichte zu organisieren.

    #54AuthorBraunbärin (757733)  03 Sep 22, 15:36
    Comment

    Danke Dodolina. Ich glaube dir das, aber ich habe zumindest keine Erinnerung daran, dieses Jahr etwas akzeptiert zu haben, und dieses Jahr habe ich ein neues Laptop gekauft - da kann es keine gespeicherten Cookies gegeben haben, oder? Oder würden die übernommen, wenn ich neu einlogge, ganz unabhängig von der Hardware? (Wirklich keine Ahnung, ist mir etwas peinlich :-( ) Da ich meist "nur funktionale Cookies" ankreuze, hätte es mir auffallen müssen, wenn ich bei LEO seitenlang etwas einzeln anklicken muss. (Beschwören würde ich nicht, dass das nichts war, aber ich erinnere mich halt überhaupt nicht.)


    Braubärin, dann kann man nur hoffen, dass du keine neuen Hobbies findest...Auch dirk und Mr Chekov werden mir fehlen und ich hoffe, dass es sich alle noch mal überlegen. Wäre die pur-Version so schrecklich?

    #55Author Gibson (418762)  03 Sep 22, 15:52
    Comment

    Liebe Braunbärin,

    dann möchte ich mich weinenden Auges von dir verabschieden. Ich selbst weiß immer noch nicht genau, wofür ich mich entscheide, vermutlich wird es auch die Abo-Lösung werden. Aber auch nur deshalb, weil ich in der Vergangenheit gemerkt habe, wie hilfreich LEO und seine community ist. Ich hoffe, es bleiben noch genügend (freundliche) Leute, die mir bei zukünftigen Fragen weiterhelfen werden. Wenn nicht, kann ich das Abo ja wieder kündigen. Und an anderen Diskussionen habe ich mich in jüngster Zeit ja auch nur noch äußerst sporadisch beteiligt.

    Halt die Bärenohren steif; vielleicht trifft man sich ja in Zukunft doch bei LEO wieder.

    Alles Liebe!

    A

    #56AuthorfehlerTeufel (1317098) 03 Sep 22, 16:23
    Comment

    Nennt mich naiv - aber was ist jetzt wirklich sooo schrecklich an der neuen Situation?


    Es gibt kaum mehr eine Seite, auf der man nicht der Verwendung von Cookies zustimmen muss. Okay, bei den meisten gibt es die Auswahl, ob nur essenzielle Cookies akzeptiert werden bzw. man kann vieles aktiv ablehnen, aber tatsächlich hat man dabei keine Garantie, dass da nicht etliches im Hintergrund mitläuft, das man eigentlich nicht haben möchte. Überall wo Abos angeboten werden, gibt es dann auch nur mehr die Wahl mit Cookies / Werbung fortfahren oder Abo akzeptieren, u.a. (so weit ich mich erinnere) auch beim Duden mittlerweile. Aber ich bestelle doch da kein Abo, nur weil ich 2mal in der Woche ein Wort nachschlagen möchte. Oder auch bei anderen Seiten, wo ich ausnahmsweise einmal irgendeinen Beitrag / Artikel lesen möchte.


    Daten werden heute überall gesammelt, wenn man davor Angst hat, dürfte man das Internet vermutlich überhaupt nicht mehr verwenden. Und wenn ich mir so ansehe, was bei mir so als Werbung angezeigt wird - oder auch bei gewissen Firmen als "Das könnte Sie auch interessieren" -, dann frage ich mich ernsthaft, wie viel Nutzen irgendjemand aus diesen Daten zieht, denn etwas das für mich tatsächlich von Interesse ist, ist da so gut wie nie dabei.

    #57Author Sachs (638558) 03 Sep 22, 18:06
    Comment

    #56

    Soll Dich ganz lieb von der Bärin grüßen. Dein Post hat sie "direkt gerührt".

    #58Author Arnold Layne (1302580) 03 Sep 22, 19:32
    Comment

    Wg. Braunbärin auf den Winter wart


    Wenn ich die Wahl habe, klicke ich überall die nicht notwendigen Cookies weg. Aber sonst? Ich bin kein investigativer Journalist, aber viel unterwegs. Daß ich mit personalisierter Werbung versorgt werde, je nachdem, wo ich gerade war, beeindruckt mich manchmal (das gerade besuchte Museum meldet sich auf fussballcup.de), mitunter amusiert es mich auch (nach der ersten Woche Abu Dhabi für einige Zeit moslemische Dating-Websites ... hätte sonst gar nicht gedacht, daß es so etwas gibt). Die nicht personalisierte Werbung mit den ewigen Babywindeln stört mich mehr.

    #59Author mbshu (874725) 03 Sep 22, 19:47
    Comment

    Personalisierte Werbung sehe ich kaum, weil ich sie nach Möglichkeit ausblenden lasse und über faire Kostenbeteiligung lasse ich mit mir reden. Aber die von Vorredner:innen gescholtene "Vertrauensbruch" einer unvermittelten Erpressungsituation nach Gutsherrenart wiegt schwer. Da LEO eben weder internationaler Windelhersteller noch arabische Dating-Website war. Denn der unausgesprochene Community-Deal beruhte auf gegenseitigem (!) Contentliefern und auf Vertrauensbasis. Doch plötzlich sagte einer der Partner: Ach übrigens, in ein paar Stunden lässt du die Hosen runter oder zahlst. Basta, Diskussion nicht vorgesehen (von der erfporderlichen Fehlerrecherche mal abgesehen).


    Traurige Grüße an alle "Verflossenen"! Danke Euch!! Ihr werdet vermisst - und ich weiß noch nicht...

    #60Author otem por aomo res (756563)  03 Sep 22, 20:32
    Comment

    Erfahrungsgemäß werden sämtliche Änderungen bei LEO bis zum Gehtnichtmehr diskutiert, nie sind sich alle einig und es dauert ewig. Wenn es also eine relativ enge Deadline gab, konnte man gar nichts vorher ankündigen und dann besprechen. Die Zeit war ja eh knapp. Man hätte also möglicherweise die Änderung vorstellen können, müsste diese dann aber nach wenigen Tagen nach Gutherrenart beenden, ohne dass etwas geklärt wäre, damit zumindest ein bisschen Zeit da ist, auch irgendwas zu implementieren. Wäre das besser gewesen?


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand im Urlaub arbeitet, weil es sonst so langweilig ist. Ob es also nun an zu knapp gesetzten Fristen liegt oder daran, dass jemand geschlampt und sich verkalkuliert hat - Fakt ist, dass es schnell gehen musste, und das ist das exakte Gegenteil von einem Kompromiss unter Beteiligung der LEO-Nutzer. Ich finde, ihr reagiert z.T. schon sehr harsch und seht einen Autoritätsmissbrauch (for want of a better word), wo keiner ist.

    #61Author Gibson (418762)  03 Sep 22, 21:08
    Comment

    Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung worüber gesprochen wird. 🙄


    Mir wäre zwischen letzte Woche und dieser Woche nichts aufgefallen, ich musste nichts bestätigen, es kam auch kein lästiges Pop-Up, es ist alles so wie immer. Ich kann mich auch gar nicht erinnern, jemals so eine Bestätigung gemacht zu haben. Vielleicht bei der ersten Registrierung, das weiß ich nicht mehr. Jedenfalls kam am 1. September nichts ungewöhnliches, irgendeine Änderung wäre komplett an mir vorbei gegangen, ich wurde erst durch Dirks Beschwerde hier aufmerksam und würde seine Beiträge hier vermissen, wenn er sich tatsächlich nie mehr meldet.


    Die panische Angst vor Cookies kann ich auch nicht so ganz verstehen. Wie in #42 schon gesagt, lass die Roboter doch glauben, ich interessiere mich für Hundefutter, nur weil ich das Feld mal versehentlich angeklickt habe. Um die komplett zu verwirren könnt ich ja heute eine Werbung vom Roland-Berger-Seminar für Führungskräfte anklicken.

    #62Authorzacki (1263445) 05 Sep 22, 10:01
    Comment

    Mir geht es genau wie zacki, Probleme kann ich nicht melden. Und die mögliche Abwesenheit verschiedener LEOniden werde ich ebenfalls sehr vermissen.

    #63Author AMS (247184) 05 Sep 22, 10:18
    Comment

    Ups - das tut mir jetzt sehr Leid um das Ausscheiden von einigen LEOnidInnen, ebenfalls namentlich, aber nicht ausschließlich, Braunbärin.


    Zum Thema wurde schon alles, was ich sagen könnte, von irgendjemandem gesagt. Ich gehöre zur Fraktion: "Vermutlich Abo machen".

    #64Author Jesse_Pinkman (991550) 05 Sep 22, 23:38
    Comment

    Mir geht es wie #62 + #63 + #64.


    Bis ich diesen Faden aufrief, weil ich irrigerweise meinte, hier eine Übersetzung für "Das war's dann wohl" zu finden, habe ich von der ganzen Geschichte, um die es hier geht, gar nichts mitbekommen. Ich bin seit 2002 dabei und habe nicht gemerkt, dass sich für mich bei LEO irgendetwas geändert hätte. (Ich habe LEO immer parat und tu nie einloggen/ausloggen.)


    Aus Prinzip gehe ich nirgendwo ein Abo ein, weil ich mich bei meinen weitgestreuten Interessen sonst dumm und dappich zahle. Die "personalisierte Werbung" belustigt mich: weil ich irgendwann einmal die Website eines Herstellers von Damenunterwäsche aufrief, um für eine literarische Übersetzung Bildbeispiele für Begriffe wie "Gurtband", "Strumpfhaltergürtel", "Schnürleibchen" und "Hüfthalter" zu suchen, begegnen mir jetzt auf allen möglichen und unmöglichen Websites sehr knapp bekleidet hübsche junge Damen und lächeln mich an. Manchmal komme ich mir dabei vor wie der Hase im Märchen vom Hasen und vom Igel, aber was macht das schon ...


    Das Internet ist wie ein Pakt mit dem Teufel. Sobald ich mich da einklinke, weiß ich nie, wer wann was mit mir macht. Die Hack- und Phishingversuche von Usern aus Russland und China machen mir mehr Sorgen. Gestern habe ich gelesen: Wenn man die TikTok-App auf sein Handy lädt, dann können die TikTok-Strippenzieher von Peking aus die geladenen Websites und Apps abgreifen und eingegebene Passwörter mitlesen ...


    Ich bin um jeden LEO-User traurig, dessen Beiträge ich seit 2002 gelesen habe und der jetzt aussteigt. Jeder von ihnen wird von mir als Verlust empfunden.


    Im übrigen habe ich den Eindruck, dass die Einstellung "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass!" bei Teilen der Userschaft verbreitet ist ...

    #65Author MiMo (236780)  06 Sep 22, 03:52
    Comment

    Die "personalisierte Werbung" belustigt mich: weil ich irgendwann einmal die Website eines Herstellers von Damenunterwäsche aufrief, um für eine literarische Übersetzung Bildbeispiele für Begriffe wie "Gurtband", "Strumpfhaltergürtel", "Schnürleibchen" und "Hüfthalter" zu suchen, begegnen mir jetzt auf allen möglichen und unmöglichen Websites sehr knapp bekleidet hübsche junge Damen und lächeln mich an. Manchmal komme ich mir dabei vor wie der Hase im Märchen vom Hasen und vom Igel, aber was macht das schon ...


    Die leicht bekleideten Damen lassen sich sehr leicht beseitigen: Einfach mal auf eine Werbung für Winterreifen klicken oder für Taucher-Armbanduhren...

    #66Authorzacki (1263445) 06 Sep 22, 09:07
    Comment

    Vielen Dank an Martin (LEO-Team) für die ausführlichen Erklärungen. Mir mißfällt dieses unverhinderbare Tracking nach wie vor, aber vielleicht war das vorher schon beinahe genauso bedenklich, und die Implikationen wurden bei LEO bisher nur nicht so genau beschrieben. Zudem hat mich über mehrere Tage dieses Willkommen-Fenster massiv genervt (LEO-Link hat nichts genützt, ebensowenig Cookies-Löschen, was nur Mehraufwand beim Einloggen bei anderen Websites verursacht hat, insgesamt sehr frustrierend). Wahrscheinlich werde ich diese Pur-Version abonnieren, auch wenn ich LEO zeitweise wenig benütze (im August fast gar nicht).

    #67Author Wachtelkönig (396690) 07 Sep 22, 04:44
    Comment

    Hier hat Martin auch noch mal erklärt, was jetzt - eher nicht- alles anders ist und warum.

    #68Author Gibson (418762) 07 Sep 22, 11:37
    Comment

    OT


    Ich hoffe, ich trete als Forumsneuling jetzt niemandem mit meinem Beitrag auf die Füße und auch in keinen Fettnapf.


    Mir ist aufgefallen, dass seit ca. 2 Wochen die geschätzten Leoniden no me bré, WittGenstein, hm – us und peter[de] nicht mehr gepostet haben, obwohl sie sonst regelmäßig schreiben. Hat ihr Fortbleiben etwa auch etwas mit dem Leöxit zu tun? Das fände ich nämlich sehr schade.


    Und wie gesagt: Ich möchte niemandem zu nahe treten. Ich wäre einfach nur für eine Erklärung dankbar.

    #69Author karla13 (1364913)  13 Sep 22, 15:25
    Comment

    Wir sind alle freiwillig da und manchmal kommt was dazwischen!


    #70Author renateheinz (1125123) 13 Sep 22, 16:11
    Comment

    Und manchmal hat man auch einfach mal Urlaub ;)

    #71AuthorfehlerTeufel (1317098) 13 Sep 22, 16:51
    Comment

    Zu #70, 71


    Okay, danke! Dann ist ja alles gut.


    #72Author karla13 (1364913)  13 Sep 22, 17:11
    Comment

    Aber du weißt jetzt doch nicht mehr als vorher - #70 und #71 sind ja nur Vermutungen. Ich glaube z.B., dass hm's Fortbleiben schon etwas mit dem neuen LEO zu tun haben könnte. Sie war ja gerade erst nach längerer Abstinenz wiedergekommen, weil sie mit LEO nicht glücklich war. Es würde mich deshalb nicht überraschen, wenn diese neue

    Änderung ihren Aufenthalt gleich wieder beendet hätte.


    Beantworten kann dir deine Frage wahrscheinlich nur der entsprechende Nick.

    #73Author Gibson (418762) 13 Sep 22, 17:37
    Comment

    Hier jedenfalls werden Suchmeldungen gepostet und nach Möglichkeit beantwortet:


    Vermisste LEOniden III - Quasselzimmer: Englisch ⇔ Deutsch Forum - leo.org

    #74Author mbshu (874725)  13 Sep 22, 18:36
    Comment

    #73 +1 :-((

    #75Author Der Rosenkohl (1288711) 13 Sep 22, 21:02
    Comment
    Herrjemine - urlaubsbedingt bekomme ich erst jetzt mit, dass das LEO-Forum sich aufzulösen droht! Ich verstehe Eure Bedenken, sehe es aber wie Gibson: Dann schließe ich halt ein Abo ab - 36€ im Jahr ist mir LEO locker wert, ich hatte eh immer schon gespendet. Und all Ihr klugen, witzigen, sprachkundigen Leoniden, die Ihr jetzt gehen wollt: Bitte überlegt es Euch doch noch mal! Es gibt wenige Orte im Internet, wo man sich so fundiert und (meist) höflich und (oft!) geistreich austauscht... Mr Chekov, Braunbärin, Dirk, penguin, BLZ Bubb & co. - bleibt doch bitte dabei, das Forum lebt von Euren Beiträgen!
    #76Author Oedipa (676921)  13 Sep 22, 22:18
    Comment

    Grundsätzlich halte ich nichts davon, wegen Cookies und Tracking in Panik zu verfallen, regelmäßig aufräumen hilft, und welche Information soll ein Tracking auf LEO schon ergeben, das nicht jede andere Seite wie Google oder MSN News (meist ja als Startseite für Chrome bzw. Edge voreingestellt) eh schon gespeichert, ausgewertet und an die entsprechenden Datenkraken weitergeleitet bzw. verkauft haben?


    Grundsätzlich muss man im Hinterkopf behalten, dass nur die Daten weitergeleitet werden können, die auch erfasst werden können, wenn man im Privatsphärenschutz erst beim Weiterleiten einsteigt, ist das so, als wolle man Gesundheitsprobleme allein durch den Ausbau von Intensivstationen beheben, und die Prophylaxe oder gar gesundheitliche Aufklärung blendet man aus.


    Wenn ich mich durch mein Verhalten im Netz angreifbar für Tracker mache, dann ist ist nicht der Tracker dafür verantwortlich, dass mein Nutzerprofil Geheimnisse verrät, sondern ich! Wenn ich auf demselben Browser mein Online-Banking betreibe, mit dem ich auf getrackte Seiten gehe, muss ich andere Maßnahmen ergreifen, dass sensible Daten nicht erfasst werden können (eben durch oben erwähntes Aufräumen oder Nutzen des InPrivate Modus). Wenn ich nicht will, dass meine kulinarischen oder gar sexuellen Vorlieben von irgendeiner Datenkrake ausgewertet werden, darf ich sie halt nicht zur Verfügung stellen (auch hier hilft es, Browserverlauf und Cookies zu löschen).


    LEO dafür verantwortlich zu machen, Daten zu verkaufen ist so, als würde man Geld aus dem Fenster schmeißen (und das meine ich jetzt echt, nicht figurativ), und sich dann darüber aufregen, dass es jemand aufhebt und mitnimmt. Wenn ich klettern gehe, nutze ich Schutzausrüstung muss aber dennoch selbst achten, wo ich hingreife. Ist dann der Hersteller der Schutzausrüstung verantwortlich, wenn der Fels, an den ich mich klammere, unter meinem Gewicht wegbröckelt? Beim Autofahren gurte ich mich an, achte aber dennoch ständig auf den Verkehr und Straßenverlauf. Kann ich den Autohersteller verklagen, wenn ich das Auto gegen einen Baum setze? Wenn ich zum Metzger gehe, und Grillwürste kaufe, aber nicht explizit sage, dass ich die aus dem veganen Angebot meine, ist dann der Metzger dafür verantwortlich, dass ich Fleisch esse?

    Wieso glaubt dann aber jeder, er oder sie könne die Verantwortung für das Handeln im Netz auf die genutzte Technik oder den Anbieter abwälzen? Ja, es macht Arbeit, und man muss mitdenken, wenn man seine Daten im Netz schützen will, aber das ist wie bei der Steuererklärung: Entweder mache ich die Arbeit und nutze weiterhin den kostenlosen Zugang, oder ich bezahle jemanden dafür, diese Arbeit für mich zu machen, in diesem Fall halt, indem ich ein Abo abschließe.


    Ich bin durchaus dafür, dass sich Seiten durch Werbung finanzieren können, da einen Unterschied zu machen zwischen personalisierter Werbung und unpersonalisierter Werbung finde ich den Atem nicht wert, sich darüber zu echauffieren. Es bleibt jedem selbst überlassen, wie er auf Werbung reagiert, auch personalisierte Werbung ist immer noch darauf angewiesen, dass Du draufklickst, um Dir was zu verkaufen. und solange nicht pro aufgerufenen Faden erstmal 20 Werbe-PopUps geschlossen werden müssen oder 20 Sek. Werbung angeschaut werden muss, bevor man weiß, worum es überhaupt geht, ist das doch durchaus akzeptabel.


    Auch ich finde es schade, dass diese Umstellung so viele Alteingesessene dazu bewegt, das Forum zu verlassen, wer beruflich mit Sprache zu tun hat, hat meist einen besseren Blick auf so etwas, als jemand, der "nur" Muttersprachler ist, daher war es durchaus positiv hier so viele Übersetzer in einem Forum versammelt zu wissen. Ich fürchte aber, bei den meisten ist dies nur der Anlass zum Weggehen, nicht der Grund.

    #77Authorm.dietz (780138)  14 Sep 22, 09:51
    Comment

    Gefällt mir 👍

    #78Authorzacki (1263445) 14 Sep 22, 09:58
    Comment

    Ein wie ich finde weitgehend verständlicher Artikel zum Thema Tracking und Verwandten:


    https://www.experte.de/it-sicherheit/tracking


    Dort gibt es einige Empfehlungen, wie man sich selbst besser schützen kann, wobei ich mir die nicht im Detail angesehen habe.


    Grundsätzlich sehe ich aber das Problem, dass es LEO langfristig auch schaden würde, wenn wir alle uns optimal schützen würden, denn dann wäre LEO für die Werbetreibenden ja nicht mehr so interessant.

    #79Author harambee (91833) 14 Sep 22, 10:05
    Comment

    No. 77: Nichts gegen verschachtelte Sätze, aber der zweite Absatz enthält zu viele Schachteln, den verstehe ich nimmer.

    #80Author mbshu (874725) 14 Sep 22, 10:42
    Comment

    #80: Mir passt das, aber ich bin ja auch so ein Schachtler. 😉


    #77:

    Auch ich finde es schade, dass diese Umstellung so viele Alteingesessene dazu bewegt, das Forum zu verlassen,

    Ja, sehr.


    wer beruflich mit Sprache zu tun hat, hat meist einen besseren Blick auf so etwas, als jemand, der "nur" Muttersprachler ist, daher war es durchaus positiv hier so viele Übersetzer in einem Forum versammelt zu wissen.

    Genau. Auch dass anders als bei proz/kudoz nicht nur Übersetzungsvorschläge eingestellt werden, sondern mehr Erklärungen, ist positiv, zumal LEO bisher kostenlos war. Dafür lasse ich auch einen einigermaßen beschränkten Zugriff auf meine persönlichen Kaufinteressen zu.


    Ich fürchte aber, bei den meisten ist dies nur der Anlass zum Weggehen, nicht der Grund.

    Das habe ich auch schon befürchtet, frage mich aber, was nach so langem und intensivem (kurz: treuem) Engagement ein entsprechender schwerwiegender Grund wäre bzw. ist. Auch wenn die Anfragefrequenz in den letzten Jahren deutlich gesunken ist, so ist doch die Zahl komplett unfundierter Rückmeldungen (à la Quelle: mein Kopf, ey, ich war gerade zwei Monate im Schüleraustausch in Little Prickleworth, Alter) jetzt praktisch gleich Null.

    Da wäre Tracking ja manchmal fast wünschenswert gewesen.

    #81Author reverend (314585) 14 Sep 22, 11:07
    Comment

    #81: frage mich aber, was nach so langem und intensivem (kurz: treuem) Engagement ein entsprechender schwerwiegender Grund wäre bzw. ist.


    Nun, zumindest Braunbärin hat ja in #54 einen anderen Grund als die Neuerungen angegeben:


    "Das hat wenig mit der plötzlich neuen Situation LEO-Pur / ... zu tun, sondern damit, dass ich die jetzige Situation und Diskussion und Weggang von tollen Leuten wie z.B. Mr Chekov als willkommene Zäsur sehe, die bewirkt, dass ich meine LEO-Abhängigkeit angehe."

    #82Author Jesse_Pinkman (991550) 14 Sep 22, 11:18
    Comment

    Ich habe heute zum ersten Mal die Cookies akzeptieren müssen, um LEO aufrufen zu können, vom 1. September bis heute war das komischerweise nicht nötig.


    Wenn ich kann, klicke ich auch alle nicht notwendigen Cookies auf anderen Seiten weg. Die Werbung beim Duden hat mich dazu gebracht, lieber beim DWDS nachzuschauen.


    Die Pop-up-Werbung da finde ich lästig, auch wenn sie sehr schnell geschlossen werden kann. Die Werbung bei LEO habe ich noch NIE wahrgenommen, früher bei der nicht personalisierten nicht und danach auch nie. Wenn ich nun bewusst an den oberen Rand gucke, sehe ich sie natürlich.


    Es ist zwar richtig, dass viele Leoniden reichlich Hilfestellungen für andere User geben, aber auch helfen, das Wörterbuch durch Neuvorschläge und Fehlerkorrekturen auf Vordermann und den neuesten Stand zu bringen.

    Ich wäre aber nie auf die Idee gekommen, das irgendwie als "Arbeit" zu betrachten, auch nicht als freiwillige und unbezahlte.

    Ich ging im Gegenteil immer davon aus, dass diese Hilfe den meisten Spaß macht. Man wird inspiriert, sich mit Fragen und Problemen auseinanderzusetzen, sich auf allen möglichen Fachgebieten weiterzubilden und seine Kenntnisse zu erweitern. Ob nun lexikalische, semantische und grammatische in jeweils zwei Sprachen oder auch in politischen, geschichtlichen, medizinischen, geographischen...undundund Zusammenhängen.

    Ohne einen zufällig entdeckten falschen Wörterbucheintrag, ohne die Fragen derjenigen, die Hilfe suchen, wäre man vermutlich nie auf die Idee gekommen, sich damit zu beschäftigen. Auch bei den "alten Hasen" habe ich schon sehr oft lesen können "LEO bildet."


    #83Author Reeva (908916)  14 Sep 22, 11:22
    Comment

    OT


    Zu #73 @Gibson


    >Aber du weißt jetzt doch nicht mehr als vorher - #70 und #71 sind ja nur Vermutungen.

    Ah, okay, dann hatte ich (insbesondere aus #71) fälschlicherweise zwischen den Zeilen Insiderwissen herausgelesen, welches dort gar nicht stand. My bad.


    >Ich glaube z.B., dass hm's Fortbleiben schon etwas mit dem neuen LEO zu tun haben könnte.

    Genau das befürchte ich bei hm nämlich auch. Ich habe ihr deshalb gestern eine PM geschrieben. (Die sie natürlich nicht lesen könnte, wenn sie LEO nicht mehr nutzen würde. Warten wir's ab.) Danke jedenfalls für deine Einschätzung.


    Zu #74 @mbshu

    Vielen Dank für den Link zu den Vermissten. Bevor ich den nutze, werde ich noch etwas abwarten.

    #84Author karla13 (1364913) 14 Sep 22, 11:41
    Comment

    Grundsätzlich ist es für mich in Ordnung, wenn Leo Einnahmen über Werbung erwirtschaftet. Meinen Werbeblocker deaktiviere ich darum für die Leo-Seiten. Allerdings habe ich etwas dagegen, im Internet verfolgt zu werden oder dass ein Profil über mich angelegt wird, was dann auch noch bei Unternehmen wie Amazon oder Google landet. Wie hier ja schon herausgestellt wurde, ist das aber kein Phänomen, das Leo erfunden hat. Daher gibt es inzwischen auch einfache Methoden, sich zu schützen. Es reicht ein kostenloses Programm namens SandboxiePlus. Wenn man beim Surfen den Browser in dieser Sandbox startet, kann man jederzeit durch Leeren der Sandbox sämtliche Daten, die von Internetseiten auf dem Rechner abgelegt wurden, löschen. Natürlich betrifft das auch gespeicherte Kennwörter, sofern man die nicht im "echten Browser" außerhalb der Sandbox gespeichert hat.

    Sandboxie schützt nicht vor Wiedererkennung durch Fingerprinterkennung des Browsers, aber die ist weniger für Werbung interessant als für Ermittlungsbehörden.

    Es ist eine einfache Methode, der Datensammelei zu entgehen. Man ist gewissermaßen nach jedem Leeren der Sandbox mit einem "jungfräulichen" Browser unterwegs, und niemand kann auslesen, welche Seiten man in den vergangenen Tagen besucht hat.

    #85Author Ralle1960 (1293865) 23 Sep 22, 18:19
    Comment
    #69
    Mein Fernbleiben hat tatsächlich etwas mit den Änderungen zu tun, aber es gibt noch andere Gründe. Derzeit kann ich nur mein Handy zum Tippen nutzen und das ist beschwerlich.
    #87Author WittGenStein (1323045)  26 Dec 22, 20:27
    Comment

    *hüpf* *wink* Huhu, ich bin wieder da. Die Erpressungsmasche "Tracken oder Blechen" finde ich immer noch nicht in Ordnung, aber man muss zugeben, dass viele andere Websites das auch so machen; siehe u.a. Martins Nr. 18.

    #88AuthorMr Chekov (DE) (522758)  27 Dec 22, 06:00
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt