¿Está utilizando un AdBlocker?
¿Desea apoyar a LEO?
Por favor, desactive el AdBlock para LEO o haga una donación.
Ich lerne auf Duolingo gerade den Ausdruck "¿puede ser?" im Sinne von "geht/ginge das?"
Beispielsatz: "Unas cervezas frías para todos, ¿puede ser?".
Das ist mir, zumindest in Spanien, noch nie untergekommen. Ist das eher in anderen Gegenden gebräuchlich?
Ich kann deine Frage zwar leider nicht beantworten, aber -- da sich noch niemand gemeldet hat -- an dieser Stelle der Hinweis, dass mir aus dem Portugiesischen der Zusatz "pode ser?" in genau diesem Sinne von "geht/ginge das?" geläufig ist.
Vielleicht hilft das ja trotzdem bei der Spurensuche 🧐?
Ich glaube, hier in Argentinien habe ich das schon ein paarmal gehört. Ist der Beispielsatz an die Bedienung in einem Restaurant gerichtet (dann würde es passen), oder ein Vorschlag eines Mitglieds in einer Gruppe? In letzterem Fall würde man es eher anders formulieren.
Vermutlich an die Bedienung. Aber er stammt aus meiner Sprachenlern-App (Duolingo), wo Sätze ohne größeren Kontext präsentiert werden. Aber da andere, ähnliche Sätze dieser Lektion aus dem Restaurantumfeld stammen - wie gesagt, wohl an die bedienung.
@karla: Danke, das ist natürlich eine interessante Zusatzinformation!
Ein weiterer Satz aus Duolingo: "Pagaré con tarjeta de crédito, ¿puede ser?"
Zu #4 @Jesse Pinkman
OT
Nochmal die Bestätigung für das Portugiesische, der Duolingo-Satz würde da "Pagarei (oder vou pagar) com cartão de crédito, puede ser?" lauten. Und wäre durch den Zusatz eher umgangssprachlich.
Merkwürdig übrigens, dass sich bisher außer Wachtelkönig kein/e andere/r kompetente/r LEOnide/in gemeldet hat.
Finde ich auch. Vermutlich sind sie alle anderweitig beschäftigt 😉
Umso mehr nochmals danke für Deine Beteiligung.
Unbedingt. In Argentinien, wo man sich, wenn immer möglich, um "por favor" (und auch "gracias") drückt, ist das (höflicher) Alltag in der Umgangssprache.
Im Kreditkartenfall ist die Sache ein bisschen wötlicher. Hier wäre nicht mit "bitteschön", sondern eher mit "(hoffentlich) geht das?" zu übersetzen.
Ah, danke!
@lisalaloca: en Argentina el "¿puede ser?" es una locución muy usada, casi una muletilla en lugar de por favor.
Danke Euch beiden.
Zur Erklärung nochmal: Duolingo ist amerikanisch geprägt, insbesondere die Englisch <=> Spanisch-Version, die ich verwende um zu lernen. Daher kommt es mir vor, als seien viele Redewendungen eher aus Lateinamerika inspiriert, wie in diesem Fall wohl auch. Da ich mein Spanisch aber bislang und wohl auch bis auf weiteres ausschließlich in Spanien anwende, frage ich in solchen Verdachtsmomenten lieber nach, und mir sind solche Diskussionen wie in den letzten beiden Posts sehr hilfreich.