@keeblerelf, um dir noch ein weiteres Feedback zu geben: Ich hatte deinen Faden heute/gestern Nacht schon gelesen und nicht darauf geantwortet, weil ich sein Anliegen nicht richtig verstanden hatte. Deinen in #2 verlinkten Faden* hatte ich allerdings im Hinterkopf, so dass mir klar wurde, wie es zu deiner Fragestellung kam. Einerseits jedenfalls
Andererseits hatte ich gesehen, dass du schon seit knapp 10 Jahren bei LEO dabei bist und daher vermutet, dass dir die "Mechanismen" (eigentlich) vertraut sein müssten. Zum Beispiel auch die (für mich) traurige Tatsache, dass die Beteiligung von NES hier insgesamt eher rückläufig ist, ebenso wie die Beteiligung im Forum überhaupt.
Das liegt sicher mit daran, dass die Qualität von Übersetzungsprogrammen inzwischen für einige Arten von Anfagen ausreichend gut geworden ist, und viele die prompte Übersetzung einer KI der einer zeitverzögerten eines (mitdenkenden) Menschen vorziehen.
Um Dein geschriebenes Englisch zu praktizieren, wäre bei LEO tatsächlich der in #17 verlinkte Crossover Chat gut geeignet -- allerdings sind wir DMS dort zur Zeit relativ allein unterwegs, d. h. es gibt fast gar keine Korrekturen von NES.
Weiterhin sehe ich es wie meine VorschreiberInnen: Hier im LEO-Forum schreiben mehr Deutsche, weil es ein deutsches Forum ist, und es für Anfragen zur englischen Sprache internationale Foren wie bspw. WordReference gibt. Es "geht" aber bei LEO um das Zusammenspiel beider Sprachen.
Deine #18 [und nachfolgende, während meiner Schreibzeit hinzugekommene Posts] haben schon alle vor mir beantwortet: Hier im En--Dt-Forum tummeln sich TeilnehmerInnen, die beide Sprachen so weit (bzw. in der überwiegenden Zahl: so exzellent) beherrschen, dass sie Fragen und Antworten in beiden Sprachen verstehen (und auch beantworten könnten).
Dass Antworten in der eigenen Muttersprache unmissverständlicher als in einer Fremdsprache sind, liegt dabei auf der Hand -- aber auch innerhalb der jeweiligen MuttersprachlerInnen gibt es immer noch genug Spielraum für
(z. B. sprachliche) Missverständnisse, u. a., da man sich nicht sieht und persönlich kennt.
[*So hatte ich in deinem in #2 verlinkten Faden nicht den Eindruck, dass du dich negativ wertend geäußert hättest. In diesem Faden hier dagegen würde ich mich jetzt inzwischen ##24 und 25 anschließen wollen.
*Verschiedene Menschen lesen halt mit unterschiedlichen Augen, Ohren, persönlichen Hintergründen, Einstellungen und Erfahrungen. Das macht LEO mE so schön, lehrreich und spannend, sowie manchmal eben auch etwas "komplizierter". Ein Abbild des Lebens halt, mMn.]