Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    English forum

    Comment

    Hallo in die Runde,

    ist eigentlich schon einmal diskutiert worden, ein rein englisches Forum einzurichten? Das würde viele neue Möglichkeiten eröffnen und würde manchem nur englisch sprechenden User und englischen Muttersprachlern den Zugang hierher erleichtern oder mehr fördern.

    Authorkeeblerelf (908281) 19 Nov 22, 00:35
    Comment

    Ich bin nicht sicher, ob ich den Vorschlag verstanden habe. Meinst du ein Forum, in dem man nur Englisch schreiben darf? Es geht hier doch um Übersetzungen Englisch <-> Deutsch. Wie soll das funktionieren?

    #1Author Jesse_Pinkman (991550) 19 Nov 22, 05:02
    Comment

    Jesse, hier findest du die Erklärung:

    related discussion: tease out - #9

    #2Author penguin (236245) 19 Nov 22, 08:36
    Comment

    Ich meine, es geht nicht nur um Übersetzungen sondern um Verstehen, und verständlich machen kann man sich auch in ein und derselben Sprache. Daher finde ich eine rein englisches Forum sehr nützlich und es würde - z.B. bei den deutschen Usern - den Gebrauch der Fremdsprache fördern.

    #3Authorkeeblerelf (908281) 19 Nov 22, 09:17
    Comment

    Aber das gibt es mit dem Sprachlabor ja schon. Da können deutschsprachige Muttersprachler auf Deutsch und englische Muttersprachler auf Englisch schreiben. Siehe auch den Beitrag von papousek (= englische Muttersprachlerin) in deinem Faden.

    #4Author penguin (236245) 19 Nov 22, 09:25
    Comment

    Auch nach meinem Erleben schreibt ohnehin Jede*r meistens in seiner/ihrer Muttersprache.

    #5Author Jesse_Pinkman (991550) 19 Nov 22, 09:28
    Comment

    Aber wenn ich ein Ausländer wäre und auch als Deutscher und lese "Sprachlabor", so würde ich darunter nicht verstehen, dass man hier auch rein englische Fragen starten kann. Daher bin ich dafür, dass man entweder ein rein englisches Forum einrichtet oder dass man dem Sprachlabor ein neues Label gibt - z.B. English only and language lab - oder dergleichen. Dann würde man das sofort erkennen können.

    #6Authorkeeblerelf (908281) 19 Nov 22, 09:41
    Comment

    Wenn du in der Übersicht auf das kleine i der Übersichtszeile "Sprachlabor" klickst, dann erfährst du:

    Falls Sie grammatikalische, linguistische, terminologische Fragen haben oder Fragen nach typischen Formulierungen (wie z.B. für Lebensläufe, Eingangs- oder Ausgangsfloskeln in Briefen o.ä.), dann ist dies die richtige Rubrik dafür.


    Ein Forum, wie du es suchst, gibt es hier schon.


    Diese Forumsinformationen findest du überall unter dem Informations-i.

    Du wirst allerdings nicht vermeiden können, dass jeder, wie Jesse bereits anmerkte, in der jeweiligen Muttersprache antwortet.

    #7Author penguin (236245)  19 Nov 22, 09:46
    Comment

    Hm - also - ich bekomme die Kategorien öfter mal auf Englisch angezeigt, z.B. auch gerade "Language Lab". Ich war bisher zu faul, herauszufinden, wann das genau der Fall war. Jedenfalls existiert diese Möglichkeit.

    #8Author Jesse_Pinkman (991550) 19 Nov 22, 09:47
    Comment

    @6: Verstehe ich nicht - man kann sich das Forum auch in Englisch anzeigen lassen; dann steht da "language lab" - genauso, wie die anderen Rubriken dann englische Titel haben. Da nimmt dann keiner an, dass nur englischsprachige Fragen gestellt werden können.


    @Jesse: Das ist swiw der Fall, wenn Du einem Link zu einem Faden folgst, für den der "Verlinkende" die englische Sprache gewählt hat. Dann bist Du automatisch in der englischen Version.


    Wenn Du in der Browserzeile in der Adresse hinten das "de" durch ein "en" ersetzt, hast Du denselben Effekt: related discussion: tease out vs. related discussion: tease out

    #9Author B.L.Z. Bubb (601295)  19 Nov 22, 09:48
    Comment

    Als Ausländer und auch als Deutscher würde ich unter language lab bzw. Sprachlabor nicht unbedingt verstehen, dass man hier seine Frage zu einem englischen Text oder Satz starten kann. Es klingt eher wissenschaftlich. Daher bin ich weiterhin dafür, hier etwas zu ändern, um die Dinge verständlicher zu machen. Man sieht auch an den Posts, dass es fast alles auf Deutsch gestellte Fragen sind. In inem rein englischen Forum würden die englisch gestellten Fragen überwiegen

    #10Authorkeeblerelf (908281)  19 Nov 22, 10:01
    Comment

    Man sieht auch an den Posts, dass es fast allesauf deutsch gestellte Fragen sind.


    Das liegt daran, dass die Zahl der deutschsprachigen Teilnehmer hier deutlich höher ist, als die der Englischsprachigen. Und dass sich vermutlich sehr viel mehr Deutsche (und Österreicher und Schweizer) Hilfe für Englisch benötigen als umgekehrt.


    Ich bin sehr skeptisch, ob die Umsetzung Deines Vorschlags erfolgreich wäre und mehr ENS anlocken würde.


    #9: @Jesse: Das ist swiw der Fall, wenn Du einem Link zu einem Faden folgst, für den der "Verlinkende" die englische Sprache gewählt hat. Dann bist Du automatisch in der englischen Version.


    Ah, danke, das passt.

    #11Author Jesse_Pinkman (991550)  19 Nov 22, 10:08
    Comment

    keeblerelf, warum willst du überhaupt auf Englisch schreiben? Du bist doch deutscher Muttersprachler, oder? Erfahrungsgemäß entstehen ofr Missverständnisse, wenn man nicht in der Muttersprache schreibt.

    #12Author penguin (236245) 19 Nov 22, 10:32
    Comment

    Um's mal mit dem Dichter zu sagen: "A rose by any other name would smell as sweet" - jede andere Bezeichnung des Unterforums "Sprachlabor" würde doch auch nicht dazu führen, dass mehr Leute auf Englisch posten.

    #13Author B.L.Z. Bubb (601295) 19 Nov 22, 10:36
    Comment

     jede andere Bezeichnung des Unterforums "Sprachlabor" würde doch auch nicht dazu führen, dass mehr Leute auf Englisch posten


    Das käme auf einen Versuch an! Wahrscheinlich würden allmählich die englisch geposteten Fragen überwiegen, es kämen viel mehr Ausländer hinzu und es würden auch vermehrt Diskussionen zwischen Ausländern und zwischen Ausländern und English native speakers entstehen - und wir als deutschsprachige könnten interessiert mitlesen - und eventuell unseren Senf dazu geben🙂 - es würde ein neues Universum entstehen!!!


    #14Authorkeeblerelf (908281)  19 Nov 22, 10:54
    Comment

    Meiner Meinung nach sind die meisten Anfragen hier auf Deutsch, weil LEO ein deutsches Forum ist und in Deutschland einfach viel bekannter. Andere Länder haben vermutlich ähnliches, und wenn jemand so etwas sucht, zeigt die Suchmaschine der Wahl wahrscheinlich erst mal die landeseigenen Foren an. Eine rein englische Rubrik würde daran nicht viel ändern, glaube ich


    Für mich persönlich wäre ein Forum, in dem internationale Leute sich im holperigen Englisch über Sprachfragen austauschen, aber auch überhaupt nicht attraktiv. Wenn ich Englisch lese, hätte ich es gerne richtig und idiomatisch.

    #15Author Gibson (418762)  19 Nov 22, 11:33
    Comment

    Es gibt auch noch die Möglichkeit, ohne dass dafür gleich ein ganzes eigenes Forum bzw. eine eigene Forumsrubrik eingeführt werden müsste - und analog zu related discussion: Jokes 7 (only English, please) - zu einem bestimmten Thema - sei es wie da im QZ oder mit einem Übersetzungs- oder Grammatikbezug - einen Faden zu eröffnen, in dem gleich von Anfang an um ausschließlich englischsprachige Beiträge gebeten wird ... eine andere Sache ist dann, ob sich auch alle Mitschreibenden daran halten werden ... ein Versuch wäre es aber wohl wert ...


    #16Author no me bré (700807) 19 Nov 22, 11:47
    Comment

    Oder man tummelt sich hier: related discussion: Crossover Chat #357

    #17Author B.L.Z. Bubb (601295) 19 Nov 22, 11:50
    Comment

    Für mich persönlich wäre ein Forum, in dem internationale Leute sich im holperigen Englisch über Sprachfragen austauschen, aber auch überhaupt nicht attraktiv. Wenn ich Englisch lese, hätte ich es gerne richtig und idiomatisch.


    Du vergisst, dass logischer Weise in einem rein englischen Forum auch hauptsächlich englische Muttersprachler antworten werden, weil ihnen ihre Sprache vertraut und geläufig ist und sie fundiert antworten können - im Gegensatz zu - z.B. - dir und mir, die sich möglicherweise erst die Worte zusammensuchen müssen.

    #18Authorkeeblerelf (908281) 19 Nov 22, 11:54
    Comment

    dass logischer Weise in einem rein englischen Forum auch hauptsächlich englische Muttersprachler antworten werden


    Warum sollten englische Muttersprachler, die mit Deutsch nichts zu tun haben, zu LEO kommen? Die gehen doch einfach in ein englisches, australisches, amerikanisches... Forum. LEO ist nur dann interessant, wenn es eben auch um Deutsch geht. Nicht in jeder Frage oder Diskussion, aber als generelles Interesse. Alle NES, die hier mitschreiben, sprechen Deutsch. Deshalb sind sie hier.

    #19Author Gibson (418762) 19 Nov 22, 12:03
    Comment

    Warum sollten englische Muttersprachler, die mit Deutsch nichts zu tun haben, zu LEO kommen? Die gehen doch einfach in ein englisches, australisches, amerikanisches... Forum. LEO ist nur dann interessant, wenn es eben auch um Deutsch geht. Nicht in jeder Frage oder Diskussion, aber als generelles Interesse. Alle NES, die hier mitschreiben, sprechen Deutsch. Deshalb sind sie hier.


    Du sprichst mir ja sowas aus der Seele! - genau das ist das Problem. Leo muss "anglisiert", oder besser gesagt, internationalisiert werden. Englisch ist die Weltsprache .- warum auch immer - es ist so! - und Leo sollte es in erster Linie um das Verständnis der englischen Sprache gehen. Dazu ist ein rein englisches Forum meiner Meinung nach bestens geeignet.

    #20Authorkeeblerelf (908281)  19 Nov 22, 12:27
    Comment

    ????


    Vielleicht wäre es besser, dafür ein eigenes Forum irgendwo zu gründen statt ein existierendes und gut funktionierendes zu kapern und seine Zielsetzung und grundsätzliche Ausrichtung zu verdrehen.

    #21Author Jesse_Pinkman (991550) 19 Nov 22, 12:43
    Comment

    Mein Erklärungsfähigkeiten haben ihre Grenzen erreicht.

    #22Author Gibson (418762) 19 Nov 22, 12:47
    Comment

    und seine Zielsetzung und grundsätzliche Ausrichtung zu verdrehen.


    Hier soll nichts verdreht sondern verbessert und interessanter gemacht werden.

    #23Authorkeeblerelf (908281) 19 Nov 22, 12:49
    Comment

    #22: Mein Erklärungsfähigkeiten haben ihre Grenzen erreicht.


    Ich geb's auch auf. Ich prophezeie nur, dass Du (keeblerelf) die absolute Mehrheit der Stimmen für Deinen Vorschlag um ein Beträchtliches verfehlen wirst. Vermutlich auch beim LEO-Team, ganz bestimmt aber bei der Besatzung.

    #24Author Jesse_Pinkman (991550) 19 Nov 22, 12:51
    Comment

    ... Leo sollte es in erster Linie um das Verständnis der englischen Sprache gehen. ... (re #20)


    Leo ist von Anfang an ein englisch-deutschen Wörterbuch gewesen (mittlerweile um einige Sprachkombinationen erweitert) ..


    ... das Forum ist lediglich ein Anhängsel dazu ... für Begriffe, die (noch) nicht im Wöbu stehen ... oder je nach Kontext andere Bedeutungen haben ... und für Begrifflichkeiten, die sich in einem Wöbu schlecht abbilden lassen ...

    ... und für die heir anwesenden NES geht es dabei um das Verständnis der deutschen Sprache ... willst Du die alle rausschmeißen ? Dann hättest Du nur noch DMS, die sich für Englisch interessieren ... und die alle unter sich ... und das ist ja auch nicht das, worum es Dir anscheinend geht ... oder ?



    #25Author no me bré (700807) 19 Nov 22, 12:53
    Comment

    Versuch mal WordReference. Da gibt es ein Forum "English only". Ich kenne es persönich nicht, aber hier ist es:

    https://forum.wordreference.com/#english-only.79


    Außerdem gibt es noch UsingEnglish:

    https://www.usingenglish.com/forum/

    #26Author penguin (236245)  19 Nov 22, 13:10
    Comment

    @keeblerelf, um dir noch ein weiteres Feedback zu geben: Ich hatte deinen Faden heute/gestern Nacht schon gelesen und nicht darauf geantwortet, weil ich sein Anliegen nicht richtig verstanden hatte. Deinen in #2 verlinkten Faden* hatte ich allerdings im Hinterkopf, so dass mir klar wurde, wie es zu deiner Fragestellung kam. Einerseits jedenfalls


    Andererseits hatte ich gesehen, dass du schon seit knapp 10 Jahren bei LEO dabei bist und daher vermutet, dass dir die "Mechanismen" (eigentlich) vertraut sein müssten. Zum Beispiel auch die (für mich) traurige Tatsache, dass die Beteiligung von NES hier insgesamt eher rückläufig ist, ebenso wie die Beteiligung im Forum überhaupt.


    Das liegt sicher mit daran, dass die Qualität von Übersetzungsprogrammen inzwischen für einige Arten von Anfagen ausreichend gut geworden ist, und viele die prompte Übersetzung einer KI der einer zeitverzögerten eines (mitdenkenden) Menschen vorziehen.


    Um Dein geschriebenes Englisch zu praktizieren, wäre bei LEO tatsächlich der in #17 verlinkte Crossover Chat gut geeignet -- allerdings sind wir DMS dort zur Zeit relativ allein unterwegs, d. h. es gibt fast gar keine Korrekturen von NES.


    Weiterhin sehe ich es wie meine VorschreiberInnen: Hier im LEO-Forum schreiben mehr Deutsche, weil es ein deutsches Forum ist, und es für Anfragen zur englischen Sprache internationale Foren wie bspw. WordReference gibt. Es "geht" aber bei LEO um das Zusammenspiel beider Sprachen.


    Deine #18 [und nachfolgende, während meiner Schreibzeit hinzugekommene Posts] haben schon alle vor mir beantwortet: Hier im En--Dt-Forum tummeln sich TeilnehmerInnen, die beide Sprachen so weit (bzw. in der überwiegenden Zahl: so exzellent) beherrschen, dass sie Fragen und Antworten in beiden Sprachen verstehen (und auch beantworten könnten).


    Dass Antworten in der eigenen Muttersprache unmissverständlicher als in einer Fremdsprache sind, liegt dabei auf der Hand -- aber auch innerhalb der jeweiligen MuttersprachlerInnen gibt es immer noch genug Spielraum für

    (z. B. sprachliche) Missverständnisse, u. a., da man sich nicht sieht und persönlich kennt.


    [*So hatte ich in deinem in #2 verlinkten Faden nicht den Eindruck, dass du dich negativ wertend geäußert hättest. In diesem Faden hier dagegen würde ich mich jetzt inzwischen ##24 und 25 anschließen wollen.


    *Verschiedene Menschen lesen halt mit unterschiedlichen Augen, Ohren, persönlichen Hintergründen, Einstellungen und Erfahrungen. Das macht LEO mE so schön, lehrreich und spannend, sowie manchmal eben auch etwas "komplizierter". Ein Abbild des Lebens halt, mMn.]

    #27Author karla13 (1364913)  19 Nov 22, 13:11
    Comment

    @ #25 und für die hier anwesenden NES geht es dabei um das Verständnis der deutschen Sprache ... willst Du die alle rausschmeißen ? Dann hättest Du nur noch DMS, die sich für Englisch interessieren .


    Nö... wie kommst Du auf die Idee?



    #28Authorkeeblerelf (908281)  19 Nov 22, 15:47
    Comment

    @ Keeblerelf


    Irgendwie verstehe ich, worum es Dir geht. Du suchst einen Sparring-Partner mit dem Du Dich auf Englisch unterhalten kannst, um Dein Englisch zu verbessern.

    Das wirst Du mit einem weiteren Unterforum nicht erreichen. Was soll da diskutiert werden?

    Umgekehrt: Wärest Du bereit in einem "Nur Deutsch"-Unterforum mit englischen Muttersprachlern zu diskutieren, damit sie ihre Deutschkenntnisse erweitern können?

    #29Author WH-BY (237148) 20 Nov 22, 21:38
    Comment

    Leo sollte es in erster Linie um das Verständnis der englischen Sprache gehen

    This is a place where German and non-German native speakers can swap information about their respective languages. I help German speakers understand my language and they help me understand theirs. There are websites where international users talk about English grammar or meaning (e.g. reddit). I post here, not there, because I am interested in German. It's the German dictionary aspect that is Leo's USP.


    I can see the argument for having an international section, too, where people from all the dictionary sections could post in English, but if that was the aim, then a) it shouldn't be here in the German-English section (it would be English-English) and b) - as I say - such general sites already exist. I see that you posted the same question about "tease" on https://www.usingenglish.com/forum . What would be the advantage of having the same English discussion, but on this website?


    I saw the thread related discussion: tease out and did not post on there as it struck me that redcranes gave you a great answer in the first post, and the other posters that followed also had some good explanations. If you had asked people in #0 not to post in German, keeblerelf, or if it had become clear that you didn't understand German well enough to follow the German answers, I might have added something ... if there had been anything else to say.

    #30Author CM2DD (236324)  21 Nov 22, 10:48
    Comment

    @#8: At the top right is the silhouette of a man, called 'My LEO'.

    To the left, you can click on whether you want the frame of the forum to be in German or English. The real content is of course identical.

    #31AuthorBubo bubo (830116) 22 Nov 22, 11:44
    Comment

    I hold two opinions on this:


    (1) I don't think it's unreasonable for keeblereif to want answers in English, that is, explanations not translations, and s/he is welcome to ask for them, but

    (2) the English speakers here don't need or want an all-English forum, and therefore there's no need for one.


    On (1), it's a very valid method of language learning to try and get to grips with the sentence structure in the target language rather than just to resort to the translation, and keeblereif has come to exactly the right place for that -- there are lots of us here, German and English, who can help 'tease out' the meaning of an English sentence for him/her. However, because the Leo forums are primarily translation forums, our default position is that we all naturally want to provide a translation. The solution for keeblereif is to politely ask if we (=English AND German native speakers) could answer in English, something like: 'if possible, please could you answer in English explaining the sentence rather than simply translating it'.


    On (2), I repeat that English speakers don't need or want a forum just in English. An all-English forum would purely be for the benefit of the German speakers who want to practise their English. We won't be encouraged to post more just because a forum is exclusively in English; we all read German, or else we wouldn't be here, and we all write in our native language anyway, because that's the accepted rule on Leo.

    #32Author papousek (343122) 22 Nov 22, 12:18
    Comment

    Re #32


    Ich stimme grundsätzlich mit dir überein, papousek (mit vielen anderen Meinungen hier auch).


    Zu dem Folgenden würde ich aus meiner Sicht gerne noch mal eine Einschränkung machen wollen (die ja veilleicht schon in deinem 'if possible' steckt?):


    The solution for keeblereif is to politely ask if we (=English AND German native speakers) could answer in English, something like: 'if possible, please could you answer in English explaining the sentence rather than simply translating it'.


    Wenn mich @keeblerelf darum bitten würde, auf Englisch zu antworten, würde ich (lieber) ablehnen, damit sie/er nicht evtl. falsches Englisch von mir (DMS) lernt. Das hielte ich für kontraproduktiv.


    Weiterhin ist mir ist aufgefallen, dass @keeblerelf meistens auf Englisch fragt bzw. antwortet. Ich kann nicht beurteilen, ob diese Sätze immer fehlerfrei sind. Die Fragen sind mMn nach jedenfalls meistens nach einem sehr ähnlichen Muster konstruiert.

    Um hier einen optimalen Lerneffekt zu erzielen, wäre es dann auch angebracht, a) Fehler immer zu korrigieren und b) auch mal andere Formulierungen auszuprobieren. Dass/ob dieser Wunsch besteht, müsste sie/er dann auch jedes Mal gesondert erwähnen.

    #33Author karla13 (1364913) 22 Nov 22, 15:48
    Comment

    Nein, die Sätze sind nicht fehlerfrei.

    #34Author penguin (236245) 22 Nov 22, 16:07
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt