Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.
Wollen Sie LEO unterstützen?
Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!
Ich habe gelernt, dass man bei den unpersönlichen Konstruktionen mit dem darauffolgenden Objekt ( i musei) im Plural übereinstimmen muss.
Also:Si possono visitare i musei.
Im Lehrbuch Insieme 2 steht, dass in Verbindung mit Modalverben beide Varianten möglich sind. Ich sehe das anders, aber gibt es da eine Ausnahmeregel eurer Meinung nach ?
https://www.lagrammaticaitaliana.it/italianop...
Il verbo è plurale sa ha un oggetto plurale (se è seguito da una parola plurale): Dalla mia finestra si vedono i giardini pubblici. In quel ristorante si mangiano le tagliatelle. Non si dicono le bugie.
Alles andere ist falsch, das behaupte ich jetzt einfach. Eine Ausnahmeregel, wie sie in deinem Lehrbuch erwähnt ist, kann ich im Netz denn auch nirgends finden. Ein Satz wie "Si può visitare i musei" mag allerhöchstens in der Umgangssprache noch knapp durchgehen, wobei ich selbst da meine Zweifel habe. Gepflegtes Italienisch ist dies in jedem Fall nicht.
Dies kann ich nur unterstreichen und dann hab ich der Praktischen Grammatik der italienischen Sprache nachgelesen von Otto Winkelmann und Wolfgang Reumuth, die ja so ein Klassiker unter den Grammatikbüchern ist und dort stand dies tatsächlich ebenfalls als 2. Möglichkeit bei Modalverben. Deshalb wende ich mich an die italienische comunity.
Wenn dies gleich mehrfach in den Büchern steht, dann wird es wohl etwas haben. Sucht man im Netz anstelle von Regeln nach praktischen Beispielen, findet man solche tatsächlich, siehe etwa https://www.google.ch/search?q=%22si+pu%C3%B2... . Ich allerdings habe instinktiv innerlich die Nase gerümpft beim Lesen des Satzes.
Danke für den Link, es gibt leider extrem viele Beispiele davon im Netz, aber keine auffindbare entsprechende Regel, die man Schülern präsentieren könnte. Ich halte mich deshalb zukünftig weiterhin an das Standarditalienisch für si impersonale con un oggetto plurale.
Non si dicono le bugie. Grazie !