Ich würde sagen, es kommt drauf an, was man genau sagt und in welcher Zeitform es ist.
Wenn ich sage "Im Oktober haben wir eine Klassenfahrt nach Berlin gemacht." steht die Frage im Zentrum "wohin?" habe ich die Fahrt gemacht.
Wenn ich aber erzähle, was ich dort gemacht habe, würde ich meinen, sagt man eher "Auf der Klassenfahrt" oder "Während der Klassenfahrt." Ich bin Schweizer, daher sind meine Aussagen mit Vorsicht zu geniessen. Aber wenn ich "nach" höre, erwarte ich irgendwie eine Erzählung über eine Begebenheit, die genau während der Fahrt dorthin passiert ist, nicht während der Zeit des Aufenthalts. So wie "no me bré" geschrieben hat.
Im Satz des Thread-Erstellers tönt für mich "in" eigentlich recht natürlich. Denn es geht hier ja um den Ort, wo man sich befand: "Ich war in Berlin auf Klassenfahrt." Es würde seltsam klingen zu sagen: "Ich war nach Berlin auf Klassenfahrt."
Gibt man den Satz auf Google ein, gibt es sehr viele Treffer mit "in".