Re #11
Wenn ich Geburtstag habe, mache ich eine Party. Okay? -- in this situation I am thinking that I invite friends/relatives to my house for a party.
Wenn ich (50++) Geburtstag habe, mache ich eine Feier, lade meine Familie/Freunde dann aber auch explizit zu meiner "Geburtstagsfeier" ein. Würde ich dazu (Geburtstags-)Party sagen, würden alle zu recht erwarten, dass die Musik laut ist, getanzt wird und es "bis in die Puppen geht".
Wenn/Falls meine Kinder (20++) ihre Geburtstage feiern, laden sie ihre Freund:innen "zum Abhängen" ein und ignorieren die Familienmitglieder.
Wenn ich Geburtstag habe, feiere ich mit Freunden. -- I'm celebrating with friends, maybe going to the movies, meeting at a restaurant, doing something fun with friends.
Ich sehe es auch so, dass es im Deutschen unspezifisch ist, was genau das "Feiern mit Freunden" bedeuten kann.
My partying days never really started,...
*high five*
Fete seems to be the word used by my friends in Hessen in the late 1980's.
Ich würde auch sagen, dass die Zeiten der "Feten" sprachlich schon seit ca. 30 Jahren vorbei sind.
Volle Zustimmung zu #10. Ebenso zu #1, #3.
Ein weiterer, für mich auch heutzutage idiomatischer Satz: "Mensch, war das gestern ein Lärm bei XYZ. Die haben wieder richtig Party gemacht."