Ich würde eher Frauen als Männer als kratzbürstig bezeichnen. Wenn ich mir die Synonyme aus dem DWDs dafür anschaue, finde ich sie durchgängig zu negativ und zu "aktiv". Sinnbildlich stelle ich mir eine Katze vor, die ihre Krallen ausfahren und fauchen kann, wenn sie entsprechend "angesprochen" wird.
Hier sind noch ein paar sinnverwandte Wörter:
[1] aufsässig, bockig, bockbeinig, dickköpfig, kiebig, kratzig, provozierend, stachelig, störrisch, streitsüchtig, trotzig, trotzköpfig, ungehorsam, widerborstig, zanksüchtig, zickig
[1] renitent
https://de.wiktionary.org/wiki/kratzb%C3%BCrstig
Bei Wiktionary findest du auch noch einige Beispielsätze für "kratzbürstig", die ich für recht passend halte.
Widerborstig passt für mich sowohl auf Frauen als auch auf Männer. Auch hier finde ich einige der DWDS-Synonyme zu negativ: Ein widerborstiger Mensch muss bspw. nicht unbedingt rechthaberisch, renitent und unbelehrbar sein, finde ich.
Bedeutungen:
[1] nur schwer zu glätten oder frisieren
[2] nicht bereit, sich ohne Weiteres zu fügen
https://de.wiktionary.org/wiki/widerborstig
Hier gefällt mir persönlich die 2. Wiktionary-Definition recht gut.
Meine Antworten auf deine Fragen:
1. Do you perceive kratzbürstig and widerborstig as good synonyms for each other?
Eigentlich nicht. Sie decken sicher gewisse gemeinsame Aspekte ab und sind auich teilweise deckungsgleich, aber synonym? Für mich nicht. Ich halte es auch für schwierig, für so spezifische und ausdifferenzierte Wörter Synonyme zu finden.
2. Are there any senses in which one could be used but not the other?
Bestimmt. Natürlich fallen sie mir gerade jetzt nicht ein.
Kratzbürstigkeit ist für mich eher situations- (und auf Frauen) bezogen, Widerborstigkeit mehr ein grundsätzlicherer, durchgängigerer Charakterzug von sowohl Frauen als auch Männern.
3. Are both used only for people e.g. a situation can also be touchy, but probably not kratzbürstig, right?
Ja, ich würde beide Adjektive nur auf Personen anwenden, und wahrscheinlich nicht von einer kratzbürstigen Situation sprechen.
Aber im DWDS steht ein Gegenbeispiel, das ich trotzdem akzeptieren würde:
Mal schmiegt die Musik sich an die bewegten Bilder, mal steht sie ihnen kratzbürstig entgegen.
[Die Welt, 07.08.2000]
Zu den genannten englischen Entsprechungen kann ich als DMS nicht viel sagen. Allerdings würde ich der Option "perverse" widersprechen wollen.
NB: Ich bin sicher befangen, was die beiden Wörter betrifft. 😀