Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    Ukrainisch auf LEO???

    Comment

    Etwas komisch, dass sich zu dieser Frage weder im Forum noch woanders auf LEO.org etwas finden lässt...

    Gibt es in absehbarer Zukunft eine Chance, dass Ukrainisch auf LEO.org aufgenommen wird?

    Author Daniel_I_I (1376420) 26 Dec 22, 00:28
    Comment

    Ich bin kein Slawist und kann Ukrainisch (noch) nicht, aber ich meine auch, dass die Zeit gekommen ist, dem Ukrainischen in LEO ein Wörterbuch zu widmen.


    Polen hat ca. 39 Millionen Einwohner, die Ukraine 42 Millionen; es wäre also schon von der Zahl der Sprecher her geboten, Ukrainisch zu berücksichtigen.


    Dazu kommt der große Zustrom ukrainischer Flüchtlinge (auf Neudeutsch: 'Geflüchteter') nach Deutschland wegen des derzeitigen Krieges. Den hier lebenden Ukrainern wäre ein Wörterbuch Ukrainisch-Deutsch sicher eine große Hilfe.


    Last not least - es gibt eine üppig blühende zeitgenössische ukrainische Literatur, für deren Übersetzer ein LEO-Wörterbuch sicher hilfreich wäre.

    #1Author MiMo (236780)  26 Dec 22, 07:29
    Comment

    Wunsch natürlich unterstützt. Ob LEO Ressourcen dafür hat, sollten unsere Gastgeber beantworten.


    Vielleicht auch, woran es fehlt. Würden freiwillige Beiträge helfen, etwa in Form einer Wortschatzspende? Sicher haben viele Übersetzer so was auf dem Rechner und würden es teilen. (Ich nicht; ich spreche leider nicht Ukrainisch.)

    #2AuthorMr Chekov (DE) (522758)  26 Dec 22, 07:59
    Comment

    Das Thema wurde hier related discussion: [ru-de] Добавление нового языка im Juni schon mal angesprochen ... mit einer ausführlichen Antwort von Martin (Leo-Team) ...

    #3Author no me bré (700807)  26 Dec 22, 08:47
    Comment

    Danke für den Hinweis. Martin führt da neben der schwierigen Finanzierung an, dass ein neues Wörterbuch zwei Jahre Vorarbeit braucht.


    Mir als Laien kommt das lang vor -- es sei denn, es schließt die Zeit ein, die zur Prüfung der Inhalte gebraucht wird, denn das ist selbstverständlich zeitaufwändig.


    Daher die Zusatzfrage an LEO: Könntet ihr euch eine Ad-hoc-Lösung vorstellen, die dann zunächst unter dem gewohnten Niveau liegt oder bei der manche Features fehlen? Also z.B. nur Wörterbuch, kein Trainer, oder ein runtergestricktes Basiswörterbuch mit Einträgen, die als unverifiziert markiert sind, aber schon mal zur Verfügung und zur Diskussion gestellt werden?

    #4AuthorMr Chekov (DE) (522758)  26 Dec 22, 09:05
    Comment

    Für eine notdürftige Verständigung - mehr ist es wirklich nicht ... aber immerhin - gibt es Bildwörterbücher :


    https://www.duden.de/

     Bildwörterbuch Ukrainisch

    Kostenloser PDF-Download

    Wichtige Wörter auf Deutsch und Ukrainisch

    Kommunikationshilfe für Geflüchtete und Helfende ...


     ... leitet weiter zu :


    https://tueftelakademie.de/fuer-zuhause/bilde...

     ...  Hier könnt ihr die aktuelleste Version der Bilderwörterbuchs in eurer Sprache herunterladen. Ihr findet dort Bilder und Wörter zu den Themen Kleidung, Baby, Hygieneartikel, Haushalt, Küche, Badezimmer, Schule und Konversation.

    Download the most current version of the image dictionary in your language here. You will find images and words about clothes, baby, hygiene products, household, kitchen, bathroom, school and conversation. ...


    #5Author no me bré (700807) 26 Dec 22, 09:24
    Comment

    OT: Mr Chekov, du bist wieder da! Wie schön. Live long and keep prospering on LEO ;-)

    #6Author Gibson (418762) 26 Dec 22, 23:19
    Comment

    OT: Danke, Gibson, du auch! Gut wieder da zu sein; ohne LEO ist das LEOben einfach nicht LEObenswert.

    #7AuthorMr Chekov (DE) (522758)  27 Dec 22, 05:15
    Comment

    Könntet ihr euch eine Ad-hoc-Lösung vorstellen, die dann zunächst unter dem gewohnten Niveau liegt


    Die Vorarbeit von 2 Jahren kommt nicht von ungefähr: Neben dem offensichtlichen (dem Wortschatz) liegt das vor allem an der verwendeten Technik: Wir schreiben viel Software selbst, da es unserer Meinung nach für den Sprachbereich nicht für alle Funktionen passende Software gibt. Die "normalen" Suchmaschinen sind einfach nicht so ausgelegt, dass sie (unserer Meinung nach) "gut genug" sind.


    Viel Software selbst zu schreiben hat natürlich Vor- und Nachteile. Ein Nachteil ist sicherlich, dass wir nicht "mal eben" ein neues Sprachpaar aufnehmen können, selbst mit Wortschatzspenden (die natürlich helfen würden). Noch dazu sind wir ja ein eher kleines Team, in dem alle schon mit den bestehenden Aufgaben sehr sehr gut ausgelastet sind - auch das verhindert leider, dass wir eine Ad-hoc Lösung anbieten könnten. Natürlich könnte man die Aufgaben neu priorisieren, aber es muss dann eben auch glasklar sein, dass darunter der Rest von LEO "leiden" könnte. So gerne wir auch neue Sprachen aufnehmen würden (und natürlich gibt es viele gute Gründe für Ukrainisch, aber auch für Türkisch oder Niederländisch oder Arabisch oder ...), es ist vor allem eine finanzielle Frage (so traurig das auch ist), dann eine organisatorische Frage (da wären wir vorsichtig optimistisch) und natürlich eine inhaltliche Frage.


    Gerade beim "Inhalt" könnten wir uns prinzipiell eine Ad-hoc Lösung sehr gut vorstellen (natürlich mit dem Ziel, so schnell wie möglich besser zu werden), denn selbst auf evtl. niedrigerem Niveau ist "etwas" immer noch besser als "nichts". Das hilft aber leider natürlich trotzdem nichts, wenn der Rest sich nicht Ad-hoc umsetzen lässt...

    #8Author Martin (LEO-Team) (5) 03 Jan 23, 11:40
    Comment

    Verstehe (glaub ich). Danke für die ausführliche Antwort!

    #9AuthorMr Chekov (DE) (522758) 04 Jan 23, 07:39
    Comment
    #5
    Danke. Das erleichtert mir einiges.
    #10Author WittGenStein (1323045) 27 Jan 23, 13:20
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt