Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    Could im if-Satz

    Comment
    1) If I could fly, I would fly to the moon.

    2) If I could visit California, I would like to see the Golden Gate Bridge.

    Liebe Leos,

    sind die o.g. Sätze korrekt? Oder müsste man die if+could Struktur mit einem "If I was able to/ If I had the possibility to.." umschreiben?

    Ich danke euch für die Hilfe!
    AuthorDemandeuse (735773) 19 Jan 23, 13:52
    Comment

    zu 1) ja sehe ich als korrekt an

    zu 2) wie wahrscheinlich ist es denn, dass du nach Kalifornien fahren kannst? Das "could" hier ist eher ein "Wenn ich Kalifornien bereisen könnte,..." setzt also schon voraus, dass du z.B. wegen Bettlägerigkeit nicht mehr reisen kannst, wegen Probleme mit einem Touristenvisum in der Vergangenheit in den USA eine persona non grata bist oder ähnliches.


    Ansonsten glaube ich mich grob daran zu erinnern, dass es "If I were..." heißt, nicht "If I was", aber da bin ich mir dann doch zu unsicher, als dass ich das bei anderen einfach so korrigieren würde.

    #1Authorm.dietz (780138)  19 Jan 23, 14:12
    Comment

    Stimme m.dietz zu, ausserdem gehören in die englischen Sätze keine Kommata.

    #2Author virus (343741) 19 Jan 23, 14:34
    Comment

    Sicher? Ich würde auch Kommas setzen.

    #3Author eastworld (238866) 19 Jan 23, 14:38
    Comment

    Das Komma fällt nur weg, wenn der if-Satz an den Hauptsatz anschließt. Im vorliegenden Fall ist es umgekehrt und es werden Kommata gesetzt.


    Wenn die Bedingung im if-Satz, wie hier, irreal ist (could - könnte, tatsächlich kann ich aber nicht) dann muss immer, auch in der 1. Person Singular, "were" stehen: If I were able ...


    "I was" ist nur bei realen Bedingungen (deren Verwirklichung denkbar ist) korrekt:

    The chairman will mention if I was elected. (Der Vorsitzende wird es erwähnen, sollte ich gewählt worden sein.)

    If she was lying, I didn’t catch it. (Sollte sie gelogen haben, habe ich es nicht mitbekommen.)


    #4AuthorRominara (1294573)  19 Jan 23, 14:44
    Comment

    #4: I agree with your first example, If she was lying, I didn't catch it.

    But in your second one, "I was" is not the right tense, at least in BE. To correspond to the German version you give, one would have to say

    If I have been elected, the chairman will mention it.

    #5AuthorHecuba - UK (250280)  19 Jan 23, 16:00
    Comment

    Re #1. Disagree with #2. At least in colloquial AE, "could" is totally fine here, and I don't understand the restriction of its use that is given.

    The commas are correctly placed for the reason given in #4.

    For me, "were" is correct here – also for the reason given in #4. I suspect that some BE speakers would use "was" anyway.

    #6Author hbberlin (420040) 19 Jan 23, 16:11
    Comment

    #5: Point taken. Badly chosen example.

    #7AuthorRominara (1294573)  19 Jan 23, 16:15
    Comment
    Ich danke euch für die verschiedenen Einlassungen und vor allem für die Auskünfte der Muttersprachler!
    Thank you all!
    #8AuthorDemandeuse (735773)  19 Jan 23, 17:32
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt