Das Komma fällt nur weg, wenn der if-Satz an den Hauptsatz anschließt. Im vorliegenden Fall ist es umgekehrt und es werden Kommata gesetzt.
Wenn die Bedingung im if-Satz, wie hier, irreal ist (could - könnte, tatsächlich kann ich aber nicht) dann muss immer, auch in der 1. Person Singular, "were" stehen: If I were able ...
"I was" ist nur bei realen Bedingungen (deren Verwirklichung denkbar ist) korrekt:
The chairman will mention if I was elected. (Der Vorsitzende wird es erwähnen, sollte ich gewählt worden sein.)
If she was lying, I didn’t catch it. (Sollte sie gelogen haben, habe ich es nicht mitbekommen.)