Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    Notizfunktion / Sortierung

    Kommentar

    Hallo!

    Zwei kleine Anregungen:

    a) Im Vokabeltrainer wäre es toll, wenn man die Notizen auch an anderer Stelle eingeben könnte, z.B. auf der "Antwort" bei einer Abfrage und/oder in der Vokabelliste der Auswertung

    b) Es wäre hilfreich, wenn man die Vokabelliste der Auswertung nach den einzelnen Spalten (z.B. nach Datum) sortieren könnte.


    Und eine Frage:

    Kann man sich die gelernten Vokabeln (also quasi Fach 6) anzeigen lassen?

    Verfasserafxqx (997196) 21 Jan. 23, 17:29
    Kommentar

    a) Gute Idee, da müssen wir mal schauen, ob / wie sich das umsetzen lässt und ob es dann auch in den Apps möglich ist etc.

    b) Nehme ich auch sehr gerne auf die Liste der Verbesserungen mit auf, danke!


    Die "Gelernten Vokabeln" sind derzeit in der Tat nur schlecht zu finden (in der Auswertung, aber nicht sortierbar...) - womit wir bei drei Punkten auf der ToDo-Liste wären 🙂


    #1Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 30 Jan. 23, 12:30
    Kommentar

    Wow. Danke. Das geht ja fix - die erste Änderung ist ja schon implemeniert.


    Ich finde den Vokabeltrainer echt toll. Kleinigkeiten könnte man aber noch opimieren:


    Derzeit ist die Logik die, dass Vokabeln, die man sammelt formal in Fach 1 einsortiert werden, allerdings werden diese erst in den Vorschlägen berücksichtigt, wenn man die das erste mal gelernt hat. D.h. formal ist das Fach 1 "doppelt" belegt, nämlich mit noch nie gelernten Vokabeln und mit Vokabeln, die beim letzten lernen nicht gewusst wurden.


    Vorschlag 1: Vokabeln, die man selber sammelt, werden entweder keinem Fach zugeordnet (oder besser einem Fach 0). Damit ist dann Fach 1 den Vokabeln vorbehalten, die man nicht gewusst hat.


    Vorschlag 2: Vokabeln, die man nicht gewusst hat, werden auch dann in Fach 1 einsortiert, wenn man nach dem Abfragevorgang auf "wiederholen" klickt und diese im Wiederholungsdurchgang korrekt beantwortet. (Das ist m.E. Lernpsychologisch sinnvoller.)


    Vorschlag 3: In der Vorschlagefunktion werden die Zeiten "gerundet". (Wenn man z.B. an einem Tag um 10 :27 und um 10:45 Vokabeln lernt, werden einem die Vorschläge an den folgendenTage auch präzise um 10:27 und um 10:45 aktualisiert. Das ist zwar exakt aber eher unpraktisch. Angenehmer ware es, wenn es z.B. tageweise gerundet wird, d.h. dass einem im obigen Beispiel die Vokabeln alle gemeinsam vorgeschlagen werden - und im zweifelsfall eben auch schon um 9:00...) Ggf. kann man die Rundungsfunktion ja in den persönlichen Einstellungen als Option zur Auswahl stellen.


    Vorschlag 4: Es wär klasse, wenn man in den persönlichen Einstellungen die vorgegebenen Intervalle (1, 2, 10, 30, 90 Tage) mit eigenen Werten überschreiben könnte.






    #2Verfasserafxqx (997196)  01 Feb. 23, 18:29
    Kommentar

    Die Sortierung der Fächer orientiert sich an der klassichen Lerntheorie (die, wie jede Theorie, natürlich "grau" ist und in der Praxis nicht immer ideal...). Da werden wir aber vorläufig auch nichts ändern. Natürlich sollten beim automatischen lernen auch Vokabeln abgefragt / vorgestellt werden, die bisher noch nicht abgefragt wurden, ist das nicht der Fall bei dir?


    Wie die Einordnung bei einer Wiederholung sein sollte werden wir demnächst nochmal diskutieren, da schließen wir uns mit der Uni Gießen kurz, die uns da unterstützt 🙂


    Zu Vorschlag 3: Das ist ein bisschen schwierig. Natürlich könnte man das auf einen Tag beschränken, aber die Zeiten werden für alle Nutzer:innen in der gleichen Form gespeichert (und nicht nach Zeitzone), d.h. jemand in L.A. würde da vermutlich "merkwürdige" Ergebnisse bekommen.

    Man könnte es auch auf ein anderes Intervall als "24 Stunden" stellen, aber man verschiebt das "Problem" damit ja auch nur - wenn ich also am Dienstag um 18 Uhr lerne und am Mittwoch um 8 Uhr lernen will, sollte das Intervall weniger als 12 Stunden sein? Kann man machen, da sind wir jetzt nicht auf 24 Stunden fixiert ...


    Vorschlag 4: Puh, das ist technisch vermutlich prinzipiell möglich, aber der Trainer ist ja ohnehin schon recht komplex und ich bin mir nicht sicher, ob es sinnvoll ist, diese Feineinstellung anzubieten und es damit potentiell noch komplexer zu machen. Das ist auch nicht nur von der Bedienung her nicht unbedingt trivial, sondern potentiell auch für Support-Anfragen 🙂



    #3Verfasser Martin (LEO-Team) (5) 06 Feb. 23, 11:34
    Kommentar

    Wie gesagt: Der Trainer ist so, wie er ist schon echt klasse.


    Das System funktioniert so wie es ist korrekt. D.h. derzeit werden Vokabeln, die noch nie gelernt wurden, nicht unter den vorgeschlagenen Vokabeln angezeigt. Es gibt dafür ja den extra Button, um neue Vokabeln zu lernen.

    Soweit so gut.

    Vorschlag 1 zielt aber darauf ab, dass derzeit alles zusammen in Fach 1 angezeigt wird (d.h. Fach 1 enthält sowohl die noch nie gelernten als auch die bei der letzten Abfrage falsch beantworteten Vokabeln).


    Mit der Uni wäre v.a. Vorschlag 2 zu diskutieren, da das tatsächlich die Kernlogik betrifft. (Derzeit nutze ich den Trainer so, dass ich bei den Abfragen solange "wiederhole" bis alle Vokabeln korrekt beantwortet wurden und dann eben täglich manuell Fach 2 wiederhole... )


    Die "Support-Anfälligkeit" ist im Übrigen ein durchaus überzeugendes Argument:)


    #4Verfasserafxqx (997196) 06 Feb. 23, 13:48
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt