Eine hilfreiche Regel hat Slartibladfarst in #2 schon genannt (Präfix betont → trennbares Verb), denn da gibt es (meines Wissens) als Ausnahme nur miss- (missverstehen). Allerdings muss man da, wie JanZ schreibt, die Betonung kennen, und die ist vielen Lernern nicht klar.
Man kann natürlich den Sprachlernern auch empfehlen, die Präfixe auswendig zu lernen, die nur bei untrennbaren Verben vorkommen; das sind nicht allzu viele (ver-, zer-, ent-, be-, er-, ge-, emp-, miss-).
Eine Faustregel, für die es leider ein paar Ausnahmen gibt (siehe #4) ist folgende: Wenn es das Präfix bzw. die Partikel auch als selbstständiges Wort gibt (also ohne Verb), dann ist das mit ihnen gebildete Verb trennbar. Beispiele:
einkaufen: ein = Artikel
aufgeben: auf = Präposition
wegfahren: weg = Adverb