Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    HP

    Comment

    Die Stadthalle Goslar schrieb - Sie können bei uns auf HP einfach über den Button "Tickets" gehen und da können Sie auch bestellen.


    Was könnte HP sein ? Danke! :)

    AuthorAnnaUK (806456) 26 Jan 23, 11:44
    Comment

    Homepage.

    #1Author JanZ (805098) 26 Jan 23, 11:45
    Comment

    Homepage?

    (zu langsam)

    #2Author edoardo_1_4 (1297108)  26 Jan 23, 11:46
    Comment

    "Homepage"?

    doppelt zu langsam

    #3AuthorBion (1092007)  26 Jan 23, 11:47
    Comment

    Steht da wirklich "auf HP"?

    #4Author eastworld (238866) 26 Jan 23, 11:58
    Comment

    Ach - Ihr habt Recht! Danke! Sagt man überhaupt noch Homepage? Ich meinte, es wäre veraltet. Was meint ihr?


    #5AuthorAnnaUK (806456) 26 Jan 23, 12:04
    Comment

    re #4, ich hätte da ja, neben dem ausgeschriebenen Homepage - statt HP - zumindest ein "auf der HP" bzw. "auf unserer HP" erwartet ... oder ""auf der / unserer Webseite" ...

    #6Author no me bré (700807) 26 Jan 23, 12:06
    Comment

    Ich kenne es so:


    Homepage = Startseite eines Webauftritts

    Website = der Webauftritt insgesamt

    Webseite = eine Seite innerhalb eines Webauftritts

    #7Author Möwe [de] (534573) 26 Jan 23, 12:09
    Comment

    Ja, so kenne ich es "eigentlich" auch, in der Praxis geht das oft durcheinander, meist ohne dass es zu irgendwelchen Missverständnissen kommt. Als veraltet würde ich "Homepage" nicht sehen, vielleicht wird es heute aber etwas weniger gebraucht, insbesondere im Sinne von "Webauftritt".

    #8Author JanZ (805098) 26 Jan 23, 12:16
    Comment

    OT: Das funktioniert dann aber nur, wenn der Laptop, mit dem man sich verbindet, von Hewlett-Packard (jetzt hp inc.) ist? Oder reicht es aus, wenn der User Hans-Peter heißt? Oder ging es um Tickets für ein Konzert von H.P. Baxxter?


    Also so sehr ich ja kurze und effiziente Sprachverwendung mag, aber DA hat wirklich jemand übertrieben. Insbesondere neben dem von eastworld angemerkten "auf HP" ist auch "über den Button 'Tickets' gehen" sehr ungewöhnlich. Man geht auf den Button oder erreicht die Ticket-Seite über den Button. Wenn man nur über den Button geht, löst man ja nur ein Hover-over aus (üblicherweise für Tooltipps), kein Klick (für die eigentliche Funktion).


    Edit: noch kurz zu als Anmerkung zu Möwe: "Website" bezeichnet üblicherweise nicht den Webauftritt an sich, sondern nur die Adresse, und was technisch damit zusammenhängt, unabhängig von den auf dieser Website angebotenen Inhalte. Aber zugegeben, der Unterschied ist IT-kleinkrämerisch...

    #9Authorm.dietz (780138)  26 Jan 23, 12:16
    Comment

    H.P. Baxxter, das war auch mein spontaner Gedanke.


    Hyper, Hyper, umpf, umpf, umpf, umpf 😉

    #10Author Arnold Layne (1302580) 26 Jan 23, 12:32
    Comment

    #'9 Auch feine Unterschiede sind wissenswert. Daher: danke.

    #11Author Möwe [de] (534573) 26 Jan 23, 12:35
    Comment

    #9: Wenn man nur über den Button geht, löst man ja nur ein Hover-over aus (üblicherweise für Tooltipps), kein Klick (für die eigentliche Funktion).

    Hover-over und Klick gibt es aber nur auf dem Desktop und nicht auf Smartphones oder Tablets. Mittlerweile beträgt der Anteil mobiler Endgeräte an allen Seitenaufrufen ca. 60%.

    #12Author trollblume (1096283) 26 Jan 23, 16:05
    Comment

    re #9 und #11: Auch, wenn ich jetzt dem sehr geschätzen Kollegen m.dietz widerspreche, eine Website bezeichnet sehr wohl den Inhalt.


    https://www.techopedia.com/definition/5411/website

    A website is a collection of publicly accessible, interlinked Web pages that share a single domain name


    https://www.merriam-webster.com/dictionary/website

    The meaning of WEBSITE is a group of World Wide Web pages usually containing hyperlinks to each other and made available online by an


    https://dictionary.cambridge.org/dictionary/e...

     a set of pages of information on the internet about a particular subject, that has been published by the same person, company, or organization,


    https://www.gartner.com/en/information-techno...

    A website is a collection of files accessed through a web address, covering a particular theme or subject, and managed by a particular person or ...


    https://ae.godaddy.com/blog/what-is-a-website...

    A website is a set of web pages accessible through the internet, conveniently linked and with a specific purpose


    ...und noch viele viele mehr

    #13Author Sven DE (263308) 26 Jan 23, 16:34
    Comment

    https://domains.google/intl/de_at/learn/web-t...


    Auf digitale Daten bezogen, ist eine Website eine Sammlung von Inhalten, die oft auf mehrere Seiten verteilt und unter derselben Domain gruppiert ist. Sie können es sich wie ein Geschäft vorstellen: Die Domain ist der Name des Geschäfts, die URL die Adresse des Geschäfts und die Website das eigentliche Geschäft mit Regalen voller Produkte und einer Kasse.

    #14Author trollblume (1096283) 26 Jan 23, 16:40
    Comment

    #12: Mit einer Bluetooth-Maus (manchmal auch mit einem längeren "Klick") kann man auch auf Smartphones und Tablets Mouseover (oder Hoverover, den Begriff habe ich noch nie gehört, jedoch sofort verstanden) machen.


    Der OP ist sehr umgangssprachlich geschrieben. Sind ältere Menschen, nicht Technikaffine und/oder Luddist:Innen eine Zielgruppe dieser Homepage? Dann ist "HP" als Abkürzung wiederum unangebracht.

    #15Author BenatarsComrade (1182552) 26 Jan 23, 23:16
    Comment

    Hover-over ist das, was in den meisten GUI-Designern MouseHover genannt ist, das ist ein GUI-Ereignis, das nicht dann schon feuert, wenn der Mouse-Cursor den Knopf oder Link erreicht (das ist programmiertechnisch das MouseEnter, umgangssprachlich das MouseOver), sondern erfordert, dass der Cursor eine gewisse Zeit lang über dem Element in Ruhe verbleibt. (Und die Umstände, die man bei Smartphones auf sich nehmen muss, um das zu simulieren, machen erst recht deutlich, dass man nicht "über den Button gehen" kann.)


    Ich weiß gar nicht, ob Hover-over ein anerkannter Fachbegriff ist, aber unter uns Kollegen nennen wir das so, weil der technische Begriff MouseHover dem nicht-technischen Begriff MouseOver zu ähnlich ist, und das dadurch entstehende Verwechslungspotential vermieden werden soll.


    Nochmal zur Definition von Website: ich kenne das halt so, dass "Website" in dem erwähnten Geschäftsvergleich die Ladenfläche ist, mit Regalen, Lagerräumen, Heizung und Kassen, aber ohne die Ware (die "Website" ändert sich nicht, wenn sich der Inhalt ändert, so wenig wie sich das Geschäftsgebäude ändert, weil statt Coca Cola nun Pepsi verkauft wird). Deshalb passte "Webauftritt" für mich nicht, denn das bezieht ja den Inhalt definitiv mit ein. Der "Website-Provider" stellt ja auch nur die Infrastruktur bereit, nicht den Inhalt.

    #16Authorm.dietz (780138)  27 Jan 23, 13:30
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt