Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.
Wollen Sie LEO unterstützen?
Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!
Hallo Team,
Bei der Erstellung von Wortschätzen kann man angeben, dass neue Vokabel in genau diesen Wortschatz (WS) abgespeichert werden. Dies funktioniert am PC sehr gut.
Fragen:
1. Warum werden am Android-Mobiltelefon neu gespeicherte Vokabel nicht in diesem speziell definierten WS, sondern weiterhin in "eigene Vokabel" abgespeichert, und müssen dann mühsam fürs Lernen umsortiert werden ?
2. Wie kann ich bei einem Wortschatz die Funktion "neue Vokabel in diesem WS abspeichern" wieder entfernen?
Danke für Ratschläge und Hilfe
1.) Weil derzeit der Trainer in den Apps noch weitgehend selbstständig agiert. Das hat Vor- und Nachteile, wird aber gerade überarbeitet, um genau solche Nachteile möglichst zu entfernen. Die Apps wissen derzeit nichts von dem Standard-Speicherort (oder sogar "Orten", man kann auch mehrere Wortschätze angeben)
2.) Das geht nur am PC, in der Verwaltung im Trainer. Dort den entsprechenden Wortschatz anwählen und bei "WEITERES" das Häkchen wieder entfernen, welches für die automatische Speicherung gesetzt wurde.