Soeben die genannten Fälle recherchiert und gelernt, dass es fachliche Bezeichnungen für -- wörtlich mit der Muttermilch aufgesogene -- spezifische Deklinationen sind:
Paukalformen (laut Wikipedia analog zum Serbischen) nach den Zahlen zwei, drei und vier.
4: "четыре отца" und 5: "пять / пятеро отцов"
Ergänzend: nach Zahlen, die gesprochen auf 2-4 enden, wird auch die Paukalform verwendet:
22: "двадцать два отца", aber 12: "двенадцать отцов"
da aber der Genitiv nach Zahlwörtern („Fünf der Väter“) steht, taucht nur die Genitivform dieses Paukals auf. Die Betonung kann sich auch unterscheiden: 4 Häuser "четыре дома" vs. 5 Häuser "пять домов".
Diese Regelung zur Paukalform gibt es wohl für alles, was mit Endungen dekliniert wird -- mir fällt spontan keine Ausnahme ein.
Lokativ: bspw. für Wald "лес" oder analog Ufer "берег" im Singular:
Lokativ (в) лесу mit Betonung auf "у", während Dativ лесу die Betonung auf "е" hat
Lokativ (на) берегу Dativ берегу.
als eigenständige Lokative fallen mir nur noch für "дом" -- "на дому" und für "край" -- "на краю" ein; "внизу" und "вверху" dürften ursprünglich auch getrennt geschrieben Lokative gewesen sein.
die Frage, welcher Fall "(в) лесу" ist, hätte ich vor diesem Thread übrigens nicht korrekt beantworten können. vermutlich ist das Lokativ Singular für die meisten Wörter nicht mehr vom Dativ oder Präpositiv und Lokativ Plural nicht mehr vom Präpositiv Plural zu unterscheiden, z.B. Lokativ "в лесах" und Präpositiv "о лесах".
Partitiv fällt mir nur in der Form von "Вылей воду!" vs. "Вылей немного воды!": "Gieß das Wasser aus!" vs. "Gieß ein wenig des Wassers aus!" ein. es ist also die Deklination zum Genitiv, wie auch nach Mengenangaben: Milch "молоко" vs. 1 Liter Milch "1 литр молока". ein Wort, welches eine eigenständige Form im Partitiv hätte, fällt mir spontan nicht ein.