Wir kommen von hier, da ich Nummer 300 war, fang ich hier den neuen Faden an.
Für diejenigen unter uns, die etwas mit Regeln anfangen können, hier sind sie:
_________________________________________________________________________________
1. Es wird mit dem letzten Wort des Vorgängersatzes als Anfangswort ein neuer Satz gebildet, wobei der neue Satz aus den Buchstaben dieses Wortes bestehen muss:
Beispiel: Letztes Wort war „Hunger“ → Hunger und Nässe geben eine Rhinitis -> usw.
2. Das letzte Wort darf nicht geändert werden, keine Flexion etc.!
3. Das letzte Wort muss mindestens 6 Buchstaben haben und darf maximal 20 Buchstaben haben.
4. Umlaute darf man umsetzen zB. ü->ue, ü->u, ß->ss, muss man aber nicht.
Trigraphen (sch) und Digraphen (ch, ph, ...) dürfen als ein Laut umgesetzt werden, müssen aber nicht.
5. Sollten zwei Beiträge dasselbe Startwort gewählt haben entscheidet der Nachfolger, welchen Beitrag er wählt.
6. Die Sätze sollen orthografisch richtig, grammatikalisch erträglich und inhaltlich verwandt und halbwegs sinnvoll sein.
7. Der Thesaurus ist dein Freund. Sollten Synonyme mal "sehr weit hergeholt" sein, sollte man im Kommentar eine "Übersetzung" liefern.
8. Sinnvolle Aussagen und Freude an der Sprache sind wichtiger als schneller Spieleverlauf und viele Beiträge!
9. Aufgrund der unterschiedlichen Häufigkeitsverteilung von Buchstaben in verschiedenen Sprachen sollte dieser Faden nur auf Deutsch geführt werden.
10. Beschwerden über sachliche Fehler des Fadentitels (der Satz besteht nicht aus den Anfangsbuchstaben des letzten Wortes, das wäre ja nur einer) werden nicht akzeptiert. Der Fadentitel hat Bestandsschutz.
________________________________________________________________________________
Der letzte Satz war:
Gravitationsstufe redet allgemein von "immanenter Tektonik"; aber Tektonik ist ohnehin nicht selten selbst Thema universitär-fachspezifischer Essays.