Natürlich habt ihr beide Recht, ghost_4 und ymarc.
Mit der Überschrift Konzessivsätze habe ich meine Fragen unter die falsche Überschrift gesetzt. Was ich meine, sind Adversativsätze. Während im Konzessivsatz zwei Aussagen einander gegenübergestellt werden, von denen die eine einen Gegengrud für die andere darstellt, die aber letztendlich nicht berücksichtigt wird (Obwohl es regnet, bin ich ausgegangen. Der Regen wäre eigentlich ein Grund nicht auszugehen, ich habe mich aber anders entschieden), stellt der Adversativsatz, oder besser gesagt, ein Konstrukt mit einer adversativen Bedeutungsbeziehung zweier Teilsätze, lediglich zwei Aussagen nebeneinander, um einen inhaltlichen Gegensatz zu verdeutlichen.
Bei meinem Beispiel handelt es sich eindeutig um ein solches adversatives Konstrukt, wobei der Gegensatz zunächst nicht direkt aus dem Wortlaut hervorgeht, sondern aus dem Kontext. Die eine Straße bietet den Blick auf die Lagune von Venedig, die andere Straße dagegen den Blick auf die offene Adria. Aus dem Wortlaut "zunächst" und "nun" oder "danach" geht erst einmal ein temporaler Zusammenhang hervor (nacheinander). Ich möchte aber den adversativen Charakter zumindest andeuten, und zwar in französisch.
Der Vorschlag von ymarc #3 gefällt mir dabei gut.
Si j'avais d'abord suivi la Strada Communale della Laguna, j'empruntai ensuite la Strada Communale dei Murrazzi.
möglich wäre auch (siehe #1 patapon)
Tandis que j'avais d'abord suivi la Strada Communale della Laguna, j'empruntai ensuite la Strada Communale dei Murrazzi.
(Mir fällt auf, dass Adversativsätze als solche z. B. bei Confais oder Reumuth/Winkelmann so gut wie gar nicht erwähnt werden, lediglich die Konjunktion tandis que wird knapp aufgeführt.)
Trotz meiner falschen Deklaration Konzessivsätze habe ich allerdings schon einige nützliche Hinweise bekommen.
Was mir jetzt noch fehlt, ist wie unter #5 beschrieben, ein Hinweis, ob ein Passé antérieur hier möglich wäre oder besser nicht.
danke auf jeden Fall für die Klarstellung.