--> #20 "Man kann auch nicht allgemein sagen, daß Frauen grundsätzlich etwas Großartiges sind ..."
Einspruch!
1) Tatsache ist, dass sich auf einem weiblichen X-Chromosom ca. 1000 Gene befinden, auf einem männlichen Y-Chromosom dagegen nur etwa 100. Die Frau ist also genetisch dem Mann überlegen.
2) Vermutlich ist das Y-Chromosom sowieso nur ein im Lauf der Evolution lädiertes X-Chromosom.
3) Selbst die vom Männertum geprägte Thora erwähnt im Buch Genesis, dass der Mann noch nicht der Gipfel der Schöpfung war, denn Jahwe der Schöpfer betrachtete sein Werk "Adam" und sagte: "Allein schafft der es nicht", und so erschuf er/sie das verbesserte Modell, "Eva".
4) Religionen und Mythen, die nicht vom Mannestum geprägt sind, lehren, dass der erste Mensch (die erste "Menschin") eine Frau (ein Weib) war. Näheres kann man dem schönen Buch "Weiblich - weit wie der Himmel" von Miriam und Josè Argüelles entnehmen.
5) Sehr schön sagt das Tao Te King im 6. Lied: "Unsterblich ist die Fee des Tals, des dunklen Mutterschoßes Pforte, der Erde und des Himmels Ursprung. Ohn’ Ende wallend, allgegenwärtig,wirkt sie und wirkt - ganz mühelos." - "... die Welt der Frau – diese andere Unendlichkeit ..." (Stefan Zweig)
6) Die 10 schlimmsten Diktatoren, die derzeit die Menschheit quälen, sind alles Männer. Keine einzige Frau dabei. Da Frauen im allgemeinen vernünftiger und umsichtiger und verhandlungsbereiter sind als Männer, ginge es der Menschheit viel besser, wenn die Frauen generell mehr Macht, Vollmacht und Vormacht hätten.
(51 % des deutschen Wahlvolks sind Frauen. Sie könnten den Männern zeigen, wo es langgeht - wenn die Frauen nur politisch bewusster wären.)
7) Ein Mensch kann zur Not ohne Vater auskommen, aber nicht ohne Mutter.
8) Im apokryphen "Buch vom Paradies" (Liber de Paradiso) stehen am Anfang der Menschheit nur ein Mann (Adam) und - 12 Frauen ("Eva und ihre elf Schwestern"). Nach Überzeugung der anonymen Verfasser dieses lehrreichen Werks gibt es die Menschheit überhaupt nur, weil sich von Anfang an die Frauen ins Zeug legten. Deshalb sagt man ja auch im Deutschen "die Menschheit".
Man könnte zu diesem Thema noch vieles sagen, aber ich überlasse Martin Paul Amslinger das letzte Wort zum "Frauentag". Er hat geschrieben: "Bei mir ist 365 Tage im Jahr Frauentag. Männertag ist nur am 29. Februar."
Dem sei als allerletztes Wort noch eine weibliche Stimme angefügt: „Ich frage mich manchmal, was Gott sich dachte, als sie den Mann erschuf.“ (Amaryllis Abendstern)