Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    "... разгрузиться и гнать (на Мюнхен) порожняк."

    Betrifft

    "... разгрузиться и гнать (на Мюнхен) порожняк."

    Kommentar

    Mein bester Versuch: Er hat (irgendwas) entladen/abgeladen und eilt/jagt nach München.


    Der ganze Satz: "Цуккер идёт, я узнаю его на бедовому голосу, разгрузился и гонит на Мюнхен порожняк."

    Der Satz entstammt Vasilij Grossmans "Leben und Schicksal".

    Der erste Teil ist ja ziemlich klar, aus dem zweiten kann ich aber nicht viel machen. Weiterer Kontext: Es handelt sich um ein Gespräch zweier Lastwagenfahrer bei der Einfahrt in ein Konzentrationslager, nachdem sie die erste Absperrung passiert haben. Das ganze bleibt leider unkommentiert, mehr Kontext ist also nicht so richtig zu kriegen.


    Vielen Dank!

    VerfasserNestors_Chroniken (1384861) 11 Mär. 23, 19:21
    Kommentar

    der Satz ist kein sauberes Russisch. gibt es im Buch Kontext, woher der Sprecher stammt / welchen Dialekt er spricht?

    Der Satzanfang müsste heißen "Цуккер идёт, я узнаю его по бедовому голосу" = da kommt Zukker, ich erkenne ihn an der klagenden Stimme / am klagenden Tonfall.


    im Kontext der LKW-Fahrer müsste es im zweiten Satzteil heißen "разгрузился и гонит на Мюнхен порожняком" = hat ausgeladen und hetzt nach München im Leerlauf (also ohne Ladung im LKW).

    Als Satzende wäre "гоняет на Мюнхен порожняк" möglich und hieße "fährt leere Wagen nach München", passt aber grammatikalisch nicht zum Satzanfang.

    #1Verfasser JaLeTe (1335919) 12 Mär. 23, 11:25
    Kommentar

    @JaLeTe - "бедовый голос" ist keine "klagende Stimme" bzw. Tonfall. Die Wörter бедовый und беда haben verschiedene Bedeutungen.

    Siehe Wörterbuch: бедовый


    Außerdem ist Цуккер kein Mensch, kein LKW-Fahrer, sondern ein Güterzug. Dementsprechend bedeutet "бедовый голос" eher "schrille, ungeduldige Stimme".

    "гоняет на Мюнхен порожняк" passt auch nicht.


    Den Text kann man sehr leicht im Internet finden, um zu wissen, worum es sich handelt.

    http://militera.lib.ru/prose/russian/grossman...


    #2Verfasser Krista-1 (683145)  12 Mär. 23, 15:48
    Kommentar

    und genau für sowas (außer der Anmerkung zu "бедовый голос" -- mein Fehler am Archaismus) braucht man Kontext und richtig zitierte Sätze. daher zitieren wir mal etwas mehr:

    Издали послышались гудки идущего навстречу состава. Машинист сказал помощнику:

    — Цуккер идет, я узнаю его по бедовому голосу, разгрузился и гонит на Мюнхен порожняк.

    Порожний состав, грохоча, встретился с идущим к лагерю эшелоном, разодранный воздух затрещал, заморгали серые просветы между вагонами, вдруг снова пространство и осенний утренний свет соединились из рваных лоскутов в мерно бегущее полотно.


    Kontext zum Abschnitt: 2. WK, NS-Deutschland, Zugstrecke zu einem KZ, zwei Züge in entgegengesetzten Richtungen unterwegs. es sind also keine LKW-Fahrer, sondern ein Lokführer und sein Gehilfe. Sie führen ihren Zug zum KZ und hören das Signal eines Zuges, welcher in die Gegenrichtung unterwegs ist.


    Übersetzung:

    Der Lokführer sagte zum Gehilfen:

    Zukker kommt, ich erkenne ihn an der kühnen Stimme [[aus dem Kontext: Verb ist im Präsens, nicht Futurum; der Lokführer erkennt am Signal, welcher Zug entgegenkommt, damit ist es kein Kollege]], (er) wurde entladen [[zum Kontext: der Zug hat wörtlich "sich entladen"]] und treibt die leeren Waggons nach München.



    für einen Zug macht die Beschreibung "гонит порожняк" Sinn -- ein Triebwagen treibt einen ganzen Verbund leerer Waggons irgendwohin. das Wort "гонит" entspricht dabei "treibt" in der Art, wie ein Hirte eine Herde treibt, obwohl der Zug die leeren Waggons natürlich zieht. für die LKW-Fahrer im OP passte die Beschreibung nicht.

    #3Verfasser JaLeTe (1335919) 12 Mär. 23, 22:58
    Kommentar

    Recht herzlichen Dank! Den mangelnden/verkehrten Kontext wird man mir und meinem miserablen Russisch leider nachsehen müssen.

    Das "узнаю" wiederum ist schlicht eigene Blödheit. Nochmal vielen Dank, besonders für die Detektivarbeit.

    #4VerfasserNestors_Chroniken (1384861) 13 Mär. 23, 00:29
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt