Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    Warnung vor dem Hunde?

    Kommentar

    Aufschrift auf einem Schild an einer kleinen Villa am Espan:


    "Der Hund

    wohnt hier

    mit seinem Personal"


    Verfasser MiMo (236780) 12 Mär. 23, 19:38
    Kommentar

    Und was ist jetzt deine Frage? Ob das eine Warnung ist? Das können wir wohl kaum beurteilen, ohne den Hund zu kennen.

    #1Verfasser JanZ (805098) 12 Mär. 23, 19:57
    Kommentar

    Sind das sonst nicht (Haus-)Katzen, die Personal haben ?

    #2Verfasser no me bré (700807) 12 Mär. 23, 20:42
    Kommentar

    --> #1


    Das war keine Frage; die Formulierung fand ich witzig und ich wollte sie teilen.

    Ich bitte um Verzeihung, dass ich mir einen Scherz erlaubt habe.

    #3Verfasser MiMo (236780) 12 Mär. 23, 21:17
    Kommentar

    Nichts passiert - aber auch dafür gibt es einen passenden Faden:


    Schilder, die staunen lassen II - Quasselzimmer: Englisch ⇔ Deutsch Forum - leo.org.

    #4Verfasser mbshu (874725)  12 Mär. 23, 22:14
    Kommentar

    Aus dem Wikipedia-Artikel "Espan":


    Espan (auch Eschpan, Eschbann, Ödspan) ist ein süddeutscher (bairisch-alemannisch-mittelfränkischer) Flurname und bezeichnet ursprünglich ein freies, nicht eingezäuntes Stück Weideland, das der Gemeinde gehört und meistens in der Nähe des Dorfes liegt.


    Der Ursprung des Wortes ist nicht gesichert bekannt. Joseph Schnetz[1] trennt das Wort auf in ‚E‘ und ‚span‘. ‚E‘ steht für Ewe und bedeutet so viel wie (Gewohnheits-)Recht im Zusammenhang mit der Gemeinde, ‚span‘ steht für festspannen und bezieht sich auf das Anbinden der Zugtiere, damit sie dem benachbarten Kulturland durch Abweiden keinen Schaden zufügen können.


    Siehe auch: Anger, Allmende, Hutanger


    @MiMo: Was bedeutet "Espan" in deinem Posting?

    An die anderen Leser: Kennt ihr dieses Wort?

    #5Verfasser Gorboduk (983882) 13 Mär. 23, 01:19
    Kommentar

    Nein, ich habe es auch nachgeschlagen.


    Ein wenig OT zum ursprünglichen Thema. Ich kenne das in der folgenden Form.

    Hund: Sie lassen mich auf ihrem Sofa sitzen. Sie geben mir Futter. Sie müssen Götter sein.

    Katze: Sie lassen mcih auf ihrem Sofa sitzen. Sie geben mir Futter. Ich muss ein Gott sein.

    🙂

    #6Verfasser reverend (314585) 13 Mär. 23, 01:42
    Kommentar

    Espan (mundartlich [ostfränkisch] ausgesprochen Eschba) ist in #0 der Name eines Stadtteils, der mir aus Versehen in das Zitat gerutscht ist. Er leitet sich ab von einem Flurnamen, der ein Gemeindeland bezeichnete, das als Viehweide diente. Dort wurde das Großvieh für die Zeit des Weidens mit einem Strick an den Vorderfüßen oder an Kopf und Vorderfuß "gespannt", damit es nicht entweichen konnte.


    Ähnliche (fränkische?) Flurnamen sind Hard (Gemeindewald), Schwand (zugunsten einer Viehweide oder eines Ackers gerodetes Waldstück), Sack (in einen Waldrand wie eine Bucht hineingerodetes Ackerland), Gewende (Grenze eines Ackers) ...

    #7Verfasser MiMo (236780) 13 Mär. 23, 08:30
    Kommentar

    An die anderen Leser: Kennt ihr dieses Wort?

    Den Stadtteil Espan der besagten Stadt kenne ich. Die Bedeutung dahinter kannte ich nicht, ebenso wenig die für Sack. Danke für die Erklärungen!

    Ich ergänze die Liste noch um Reuth/-reuth: zu Gunsten eines Ortes gerodetes Waldstück, z.b. Bayreuth, Tirschenreuth, Kalchreuth.

    #8Verfasser edoardo_1_4 (1297108) 13 Mär. 23, 13:22
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt