Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    "siehe auch" not "sieh!" or "Sehen Sie"

    Betrifft

    "siehe auch" not "sieh!" or "Sehen Sie"

    Kommentar

    It's just struck me that "siehe unten" and so on use quite an odd form of the verb. It applies to du or Sie, doesn't it? Does this belong to a group of verbs or is it just a one-off?

    Verfasser CM2DD (236324) 20 Mär. 23, 14:05
    Kommentar

    Hier wird es erklärt: https://blog.leo.org/2020/06/23/verweisen-mit...


    Ähnlich in Rezepten: Man nehme ...

    #1Verfasser mbshu (874725) 20 Mär. 23, 14:10
    Kommentar

    Wohl eher "old" als "odd" 😉.

    #2Verfasser JanZ (805098) 20 Mär. 23, 14:15
    Kommentar

    Rette sich wer kann!

    Ach nee, das ist ja auch heute noch regelmäßig.

    #3Verfasser reverend (314585)  20 Mär. 23, 14:19
    Kommentar

    Ähnlich in Rezepten: Man nehme ...


    Inwiefern ähnlich? Beides sind mehr oder weniger erstarrte Formen, ja. Aber das eine ist ein Imperativ und das andere ein Konjunktiv I. Und letzterer ist auch nach heutigen Regeln korrekt gebildet.

    #4Verfasser JanZ (805098)  20 Mär. 23, 14:22
    Kommentar

    FWIW, aus dem Link in #1 :


     ... „siehe“ ist eine alte Form, die heute in Anweisungen wie

       siehe oben/unten/S. 23/Anhang/auch/…

    oder in Ausrufen wie

       siehe da!

    verwendet wird. Die Form „siehe“ ist hier keine eigentliche du-Form (mehr), das heißt, sie wird auch in Texten verwendet, die in der Höflichkeitsform abgefasst sind.

    Als Anweisung ist „siehe X“ im heutigen Deutschen zu einer festen Wendung in Texten geworden, denn gemeint ist ja nicht „etwas sehen“ („etwas erblicken“, „etwas mit den Augen wahrnehmen“), sondern „etwas ansehen“, „etwas betrachten“. ...


    #5Verfasser no me bré (700807) 20 Mär. 23, 14:33
    Kommentar

    No. 4: Ähnlich als erstarrte Formen, ja. Ähnlich auch vom Prinzip her (auch man nehme kann man verwenden, wenn man den Leser eigentlich siezt).

    #6Verfasser mbshu (874725) 20 Mär. 23, 14:51
    Kommentar

    "Man nehme" is lovely and old-fashioned.


    keine eigentliche du-Form (mehr)

    So the "Siehe" in "Siehe S. 10" used to be the Du form only, but now it's the Sie form too; I wonder how that came about. You can say "Sehen Sie sich S. 10 an!" and "Sieh dir S. 10 an!" - there are two forms for "ansehen". So why just one form for this? If it was "Man siehe" that would make more sense to me!

    #7Verfasser CM2DD (236324) 20 Mär. 23, 17:15
    Kommentar

    Man kann es so assoziieren (habe ich ja auch getan), aber da wäre die richtige Form: man sehe.

    #8Verfasser mbshu (874725) 20 Mär. 23, 17:39
    Kommentar

    Und wie steht es mit vergleiche (kurz: vgl.)? Definitiv nicht erstarrt.


    PS. Und dann gibts ja noch so Wendungen wie lies oder sprich, die ich eher nicht auf man + Konjunktiv zurückführen würde.

    #9Verfasser Kapustiner (1229425)  20 Mär. 23, 19:23
    Kommentar

    #7: So the "Siehe" in "Siehe S. 10" used to be the Du form only, but now it's the Sie form too - Es ist kein Imperativ (mehr), es ist weder "Du-Form" noch "Sie-Form". DMS nehmen m.E. das "siehe" (und "vgl." sowie Kapustiners Beispiele "lies" und "sprich") nicht als Form innerhalb einer Flexionstabelle wahr, es sind erstarrte Formen. Das zeigt sich auch daran, dass es "siehe" heißt und nicht wie der aktuelle Imperativ "sieh".


    Auf "siehe" folgt im aktuellen Sprachgebrauch meist eine unflektierte Angabe ("s. S. 18", "s, Kapital 10", "s. §16", "s. oben"). Wenn Flektion sichtbar wird, dann folgt entweder ein Akkusativ (wie man es erwarten würde, wenn "siehe" ein Imperativ wäre - "s. folgenden Text") oder ein Nominativ: "s. folgender Text" - ein weiterer Hinweis auf eine erstarrte Form.

    #10Verfasser Raudona (255425) 21 Mär. 23, 15:38
    Kommentar

    So it used to be the Du form, but now it's just an unprocessed unit that isn't even perceived as a form of anything - "erstarrt" meaning "fossilised" - that's given me a better feeling for it, thank you. I hadn't thought about "vergleiche" either; I guess that formal writing is just the sort of environment where you find fossils.

    #11Verfasser CM2DD (236324) 21 Mär. 23, 16:26
    Kommentar

    Möglicherweise war das ursprünglich so eine Art klassizistisch angehauchtes generisches Duzen? Vgl. "Wanderer, kommst du nach Sparta ..."


    Bei einem Werk von der vorletzten Jahrhundertwende würde es mich nicht überraschen, wenn es mit "Leſer, wenn du dieſes Buch zum erſten Male aufſchlägſt ..." anfängt. Der "Leſer" ist hier ein Stellvertreter für die gesamte Leserschaft, eine anonyme Wesenheit, und die wird geduzt. Wendete sich der Autor an einen konkreten Leser, würde er ihn natürlich siezen. Sofern nicht noch minderjährig.

    #12Verfasser Kapustiner (1229425)  21 Mär. 23, 17:08
    Kommentar

    FWIW


    DWB Grimm: siehe, Interjektion


    Nach W. Wundt (Wikipedia ) handelt es sich um eine "sekundäre Interjektion":

    • „primäre Interjektionen“, die aus tierischen oder menschlichen Naturlauten entstanden sind, auch sonstige Onomatopoetika umfassen. Sie gehören keiner anderen Wortart an noch sind sie aus einer anderen Wortart abgeleitet.
    • „sekundäre Interjektionen“, die aus Wörtern mit begrifflicher Bedeutung, insbesondere Substantiven, oder Wortverbindungen (Phraseologismen) bestehen und auch anderen Wortarten angehören oder in Beziehung zu ihnen stehen. Sekundäre Interjektionen unterliegen einer mehr oder minder ausgeprägten Entlexikalisierung: die Bedeutung, die die Verwendung der Wörter in anderen Wortarten konstituiert, tritt hinter der expressiven oder appellativen Bedeutung der Interjektion zurück oder verblasst auch ganz.


    #13Verfasser manni3 (305129)  21 Mär. 23, 22:03
    Kommentar

    Interessanterweise vergleichbar ist die englische Interjektion lo.


    Die gängige Etymologie ist hier gut zusammengefasst.

    Im Zusammenhang von lo and behold wird hier eher berichtend auch eine Alternative erwähnt.


    #14Verfasser reverend (314585) 21 Mär. 23, 23:13
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt