Publicité
LEO

Il semblerait que vous utilisiez un bloqueur de publicité.

Souhaitez-vous apporter votre soutien à LEO ?

Alors désactivez le bloqueur pour le site de LEO ou bien faites un don !

 
  •  
  • Accueil du forum

    Bavardages

    Aussprache des "v" im Franzuösischen

    Sujet

    Aussprache des "v" im Franzuösischen

    Commentaire

    "Le printemps vient", der Frühling kommt.


    Jemand korrigierte mich heute, als ich "vient" mit einem vernehmbaren "v"-Laut aussprach und wies mich darauf hin, dass das "v" wie ein deutsches "w" auszusprechen sei. Ist das korrekt? Schließlich steht in jeder phonetischen Transkription eines Wörterbuches ein [v] hinter "venir" und kein "w".


    Vielen Dank.

    AuteurTom.de (352572) 21 mar 23, 12:03
    Commentaire

    V wie wie, wie wir, wie vie, wie vitesse, wie vignoble, wie virage wie virus...

    #1Auteur Retro-Loc (1365203) 21 mar 23, 12:13
    Commentaire

    Okay, danke, also ein klares "w".

    Dann muss ich komplett umlernen. Ich lerne gerne um - kein Problem -, aber es muss dann stimmen!

    #2AuteurTom.de (352572)  21 mar 23, 13:07
    Commentaire
    #3Auteur Retro-Loc (1365203) 21 mar 23, 13:58
    Commentaire

    Vielen Dank, ein hübscher Song einer noch hübscheren Lady, der sprachlich insofern aufschlussreich ist, als die Sängerin ganz am Anfang das "viens" mit klar vernehmbarem V-Laut ins Mikrophon haucht, während im weiteren Verlauf des Liedes "viens" sehr weich wie "wiens" gesungen wird. Ein sehr gutes Beispiel.


    Was das für mich praktisch bedeutet? Mit dem Umlernen mal langsam machen und nichts überstürzen! 😉

    #4AuteurTom.de (352572) 21 mar 23, 14:09
    Commentaire
    #5Auteur rourou (360510) 21 mar 23, 14:16
    Commentaire

    Tom, was bedeutet denn "v-Laut" für Dich? Im Deutschen gibt es ja zwei Möglichkeiten, das V zu sprechen:

    • verboten, Vater ... Aussprache wie F
    • Vase, Vanille, Virus ... Aussprache wie W

    Aber es gibt auch regionale Unterschiede: Hier in Aachen sagen viele an manchen Stellen F statt W: Fanille, Fase ...


    Im Französischen ist es da viel einfacher: V wird immer wie W gesprochen.

    Allerdings kann man sich schon mal verhören, wenn wie in dem Lied das V besonders stark betont wird.

    #6Auteur Nirak (264416) 21 mar 23, 15:20
    Commentaire

    @Nirak: Naja, v wie Vogel-V. Beim "Vogel" wird das "V" wie ein "F" ausgesprochen, also "Fogel", unmöglich wäre "Wogel". Da wird der Unterschied zwischen V und W besonders klar.


    So stellte ich mir den Unterschied auch im Französischen vor, vor allem mit Blick auf die in Wörterbüchern hinter französischen Wörtern aufgeführte Lautschrift, wo z.B. bei "venir" ein [v] in der Lautschrift erscheint und kein [w].


    So lernte ich "venir" mit einem leichten f-Laut auszusprechen, und als ich vorhin zu jemandem den Satz sagte "Le printemps vient." (weil die Sonne so schön schien), sprach ich das "v" in "vient" wohl etwas zu hart (zu f-mäßig) aus, was den anderen dazu veranlasste, mich zu korrigieren, woraufhin ich ein bisschen ins Wanken geriet und deshalb die Frage hier postete.


    Durch die obigen Beiträge sehe ich jetzt aber ein, dass man das französische "v" wohl wie ein deutsches "w" ausspricht, wobei, wie das Lied zeigt, dieses "w" auch mal ein bisschen härter ausgesprochen werden kann.

    #7AuteurTom.de (352572) 21 mar 23, 15:59
    Commentaire

    Mein Langenscheidt* bestätigt, was ich befürchtete:


    [v] = W-Laut


    Folglich: Ich gebe mich geschlagen, muss bei einigen Wörtern umlernen! 😉


    *Langenscheidt Französisch Schulwörterbuch Pro, D-F und F-D, 2016

    #8AuteurTom.de (352572) 22 mar 23, 08:05
    Commentaire

    Avec un souffle court et beaucoup d'amour, la première consonne peut être (légèrement) différente mais, fondamentalement, ne te compliques pas la vie: v = w


    Mesdames, en toutes circonstances, n'hésitez pas à nous dire viens !, c'est toujours plaisant à entendre. 🙂

    #9Auteur Retro-Loc (1365203) 22 mar 23, 12:34
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformé automatiquement en ­