Für den Zählfaden regelrecht prädestiniert sind die Tausend Inseln:
Die Thousand Islands liegen am Abfluss des Ontariosees in den Sankt-Lorenz-Strom, in der Grenzregion zwischen Kanada und den USA. Die Inselgruppe besteht aus 1864 Inseln, wobei Wolfe Island die mit Abstand größte ist und Insel Nr. 15 die kleinste.
21 der Inseln bilden den kanadischen Thousand-Islands-Nationalpark, den kleinsten der Nationalparks in Kanada. In den Vereinigten Staaten sind verschiedene Flächen, zum Beispiel der Wellesley Island State Park, in der Verwaltung des New York State Office of Parks, Recreation and Historic Preservation. Seit 2002 ist die Region, als Teil des Biosphärenreservat Frontenac Arch, ein UNESCO-Biosphärenreservat.
Ursprünglich von verschiedenen Völkern der Irokesen und der Anishinaabeg besiedelt, zeugen heute die zahlreichen Forts und andere militärischen Anlagen in der Region von den vielfältigen Auseinandersetzungen bei der europäischen Besiedlung des nordamerikanischen Kontinents. Als eine Folge davon liegen mehr als 400 Schiffswracks allein in unmittelbarer Nähe zu Kingston in den Tiefen des Ontariosees.
Die amerikanische Salatsauce „Thousand-Island-Dressing“ verdankt ihren Namen der Region, in der sie wahrscheinlich auch erfunden wurde und hat den Namen der Thousand Islands, die außerhalb Nordamerikas sonst wenig bekannt sind, in die Welt getragen.
Das weiß wie immer Wikipedia, wo es auch eine Karte und ein Foto gibt.
*******************************************************************************************************************
Wir zählen - für den Weltfrieden - der Million entgegen. Alle sind herzlich eingeladen, mit zu zählen und zu plaudern, zu flirten, zu knuddeln, Quatsch zu machen, fröhlich oder auch traurig zu sein, zu trösten und getröstet zu werden und vieles mehr. Stille Mitleser sind herzlich eingeladen, zu „lauten“ Zählern zu werden. Auch Nicht-Zähler sind uns herzlich willkommen.
Unsere einfachen Regeln:
1. Wir zählen abwechselnd aufwärts, d.h. keiner darf 2 gültige Zahlen hintereinander abgeben, immer der Million entgegen.
2. Zählfehler werden von allen mit Humor beseitigt, verjähren aber nach Monatsfrist (oder wenn ein Faden unauföffenbar ist (Hinweis von RT) :).
Schmückendes Beiwerk:
3. Die Zahlen freuen sich über ein bisschen Text (das ist auf Wunsch des LEO-Teams) in individuell gestalteter Rechtschreibung (das war unser eigener Wunsch)
4. Es gilt als unhöflich, wenn der/die/das Fadeneröffner/in die erste gültige Zahl im neuen Faden postet.
5. Neue Fäden bitte, wenn möglich, vorher ankündigen.
6. Zählzimmerbewohner- und -besucherInnen sind Freunde, kein Futter.
7. Die Zahlen sind pfleglich zu behandeln; insbesondere ist es verboten, Zahlen zu fressen, anzuzünden oder sonstwie zu verstümmeln. Im Falle eines Verstoßes wird der Zahlenschutzbund eingeschaltet.
8. Schuldfragen:
a) Bis zur endgültigen Klärung der Frage der Zuständigkeit hat Justitia die Generalschuld.
b) Die Zählfehlerschuld liegt bei Graf Zahl.
c) Die Wetterschuld hat Frau Holle.
9. Hier ist keine/r/s blöd oder doof oder so was in der Art, auch nicht auf eigenen Wunsch. Die Anwesenheit im ZZ gilt als schlüssiger Gegenbeweis.
Im letzten Faden hatten wir nicht viel Platz und zählten dort bis etwa 896 236 Siehe auch: Zählfaden #4203 - Just Room Enough - #281