... in fast allen "Settings" falsch
Da muss ich Einspruch einlegen. Nur weil es wahrscheinlicher ist, dass die Diskussionen um das Lied zum Erscheinungszeitpunkt stattgefunden hätten, und nicht erst eine Dekade danach, sehe ich die Generalisierung als "in fast allen Settings falsch" nicht als gegeben.
Es gibt viele Lieder, die zum Erscheinungszeitpunkt wenig diskutiert werden, bei denen im Nachhinein aber darüber diskutiert wird, ob gerade dieses Lied eine Änderung in der politischen Auffassung, sozialen Struktur oder dem "Duckmäusertum" ausgelöst hätte. Viele andere Lieder lösen Diskussionen über den Entstehungsprozess aus, weil erst Jahre später bekannt wird, dass der Künstler zu dem Zeitpunkt krank war, oder depressiv, oder sich politisch verfolgt sah, oder es bereits da schon in der Beziehung kriselte. Wieder andere werden Jahre nach Erscheinung diskutiert, weil sie angeblich zum Selbstmord aufrufen, Straftaten verherrlichen, oder Diskriminierung fördern, schlicht weil sich das soziale "Setting" geändert hat, und damit neue Interpretationsmöglichkeiten der Liedtexte bietet.
Satz A) heißt schlicht und ergreifen, dass die Diskussion jetzt geführt wird, Satz B), dass die Diskussion vor 10 Jahren geführt worden wäre. Da ist keiner der beiden Varianten irgendein "meistens falsch" zuzuordnen.