Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    Auf dicke Hose machen

    Comment
    "Wir drücken die Daumen, damit Bayerns Polizei auch weiterhin auf dicke Hose machen kann!" So endet der verlinkte Satire-Beitrag von Extra 3 über zu enge Uniformhosen der bayerischen Polizei:

    https://youtu.be/P6DSpDK7gNY

    Lässt sich dieses Wortspiel ins Englische übertragen? Falls ja, wie?

    Berücksichtigt werden bei der Übersetzung sollten nach Möglichkeit zwei Aspekte:

    - Angeberei / Wichtigtuerei (auf dicke Hose machen)
    - weite / bequeme Hose

    Danke.
    Author WittGenStein (1323045)  30 Mar 23, 13:26
    Comment
    Soll ich die Anfrage besser in Englisch gesucht stellen?

    Hatte sie im SL gepostet, da sie recht knifflig ist.
    #1Author WittGenStein (1323045) 30 Mar 23, 16:32
    Comment

    Etwas mit "to show the police have balls"?

    #2Author Raudona (255425) 30 Mar 23, 16:43
    Comment

    Irgendwas mit "all mouth, and no trousers"?

    #3Author B.L.Z. Bubb (601295) 30 Mar 23, 16:55
    Comment

    Haben die nicht eher zu kleine bzw. zu dünne Hosen statt dicken ?

    scnr ! :-))

    #4Author no me bré (700807) 30 Mar 23, 17:03
    Comment

    Hmm... kein Muttersprachler, aber vielleicht etwas mit "wear the pants"?


    (Übrigens würde ich no me bré zustimmen; das deutsche Wortspiel ist nicht besonders gelungen.)

    #5AuthorMr Chekov (DE) (522758)  30 Mar 23, 17:04
    Comment

    Wie bei den meisten Doppeldeutigkeiten könnte es auch hier schwierig werden, ein passendes Wortspiel zu finden. Vielleicht hilft ja ein Brainstorming:

    a) Ich dachte irgendwie an strongman suit, aber wenn der eins nicht hat, dann weite Hosen.

    b) Irgendwas mit baggy trousers und to bag criminals? Da fehlt dann das show off -Element.

    c) Äh, piece of booty? 🙂

    #6Author reverend (314585) 30 Mar 23, 17:15
    Comment
    Ich denke fast, dass #2 am besten zum Clip passt. Darum geht es im Grunde, auch wenn es nicht ausgesprochen wird. Ja, was mach ich denn jetzt mit den balls? 🤔
    #7Author WittGenStein (1323045) 30 Mar 23, 20:11
    Comment

    "balls" war auch mein erster Gedanke, aber es bedeutet ja leider etwas ganz anderes. 'have balls' ist ein Kompliment, aber so hatte ich den OP nicht verstanden.

    #8Author Gibson (418762) 30 Mar 23, 20:26
    Comment
    Deswegen die Frage, was ich jetzt damit anfangen soll. Der deutsche Begriff bezieht sich normalerweise auf Prahlerei und nur im konkreten Fall auf "balls", zumindest wird dies im Clip suggeriert. Schwierig...

    Edit
    Meines Wissens kommt das Bild "einen auf dicke Hose machen" vom dicken Geldbeutel. Man gibt vor, mehr zu sein als man ist / mehr zu haben als man hat. Letzteres lässt sich im vorliegenden Fall auf die "balls" beziehen, aber eben nur im Zusammenhang mit dem Clip. .
    #9Author WittGenStein (1323045)  30 Mar 23, 21:22
    Comment

    #5 is best. "We're crossing our fingers that our Bavarian men in uniform will be able to continue to insist that they wear the pants around here."


    My own suggestion would be 'too big for their britches,' which means "to have an inflated sense of self-importance." I believe the etymology is youths thinking that they have outgrown "short pants" and are ready for adult trousers, i.e., are 'too big for their britches


    "Fingers crossed that, in future, our Bavarian policemen will cease to be too big for their britches."


    I don't really understand where the connection to having balls would be in relation to the German idiom, to be honest -- but I also don't understand what 'einen auf dicke Hosen machen' means etymologically.



    #10Author Lonelobo (595126)  30 Mar 23, 23:30
    Comment

    auf dicke Hose machen

    1. [umgangssprachlich] ⟨jmd. macht auf dicke Hose⟩ prahlerisch übertreiben, beeindrucken wollen, angeben; sich durch Auftreten, Kleidung o. Ä. als wichtiger, wohlhabender, cooler geben, als man tatsächlich ist


    https://www.dwds.de/wb/auf%20dicke%20Hose%20machen


    Auf dicke Hose machen

    Diese Redewendung bedeutet so viel wie prahlen, angeben, Reichtum und Einfluss, vor allem aber Stärke und Überlegenheit eher vortäuschen als wirklich zeigen. Der Ursprung ist ungeklärt, er rührt eventuell daher, dass Reichtum die Hosentaschen fülle, alternativ wird angenommen, dass der Ursprung eine Anspielung auf die Hoden des Mannes darstellt, ähnlich dem Ausdruck "Eier haben", der ähnliche Bedeutung in Hinblick auf (allerdings tatsächlich vorhandene) Stärke und Durchsetzungskraft hat. Gebräuchlich ist vor allem die Variante "Einen auf dicke Hose machen".


    https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_gefl%C3%B...

    #11Author MiMo (236780)  31 Mar 23, 08:01
    Comment

    Ich finde sowas wie "that in the future our police remains being not only mouth, but trousers too" oder so irgendwie immer noch am besten. AWWDI 😉

    #12Author B.L.Z. Bubb (601295) 31 Mar 23, 08:25
    Comment

    Ehrlich gesagt reicht dann aber auch die Doppeldeutigkeit von to show (off). Wozu muss man ein Idiom so zwanghaft übersetzen - es sei denn, es gibt eine Entsprechung recht nahe an einer 1:1-Übertragung?

    #13Author reverend (314585)  31 Mar 23, 08:43
    Comment
    In #11 erfahre ich, dass sich die dicke Hose nicht nur auf den Geldbeutel beziehen muss.

    Wie #5 und #4 halte ich das Wortspiel nicht für sonderlich passend, schließlich lässt es sich mit engen Hosen leichter auf dicke Hose machen als mit weiten. Und wenn die Polizisten jetzt weitere Hosen bekommen, wie wollen sie dann einen auf dicke Hose machen?

    #13 Die Hose hätte ich schon gerne dabei, um die geht es ja und um den Schritt. Der Vorschlag mit den "britches" ist an beidem nah dran.

    Danke an alle! Es macht immer wieder Freude, mit euch zu basteln.
    #14Author WittGenStein (1323045)  31 Mar 23, 09:05
    Comment

    Sieh an, weitere Erklärungen für den Ursprung der Redewendung...

    Ich dachte immer, die "dicke Hose" käme von den aufgeplusterten Hosen, die am französischen Hof üblich waren, und dadurch in ganz Europa als vermeintliches Adelsattribut angesehen wurden. Wer also solch eine Hose trug, ohne selbst dem Adel anzugehören, machte einen auf dicke Hose... ist dann aber wohl auch nur eine Erläuterung unter vielen ("Fisimatenten" hat ja ein ähnliches Schicksal, zig verschiedene Erklärungen und alle passen irgendwie).

    #15Authorm.dietz (780138)  31 Mar 23, 10:38
    Comment

    OT


    In der ostfränkischen Mundart sagt man für "auf dicke Hose machen" einfach dicktou (= dick tun), und wer auf dicke Hose macht, ist ein Dicktouə.

    #16Author MiMo (236780) 01 Apr 23, 08:13
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt