Pubblicità
LEO

Sembra che stai utilizzando un AdBlocker

Vuoi supportare LEO?

Allora disattiva AdBlock per LEO o fai una donazione!

 
  •  
  • Oggetto

    wann

    Commento

    und die, die es taten, Männer und Frauen von groben Sinne und zumeist in einer derartigen Dienstleistung unerfahren waren, so daß ihre ganzen Dienste schier darin bestanden, die Sachen zu bringen, die die Kranken verlangten, oder zuzusehen, wann sie starben …“

    „Und weil die Kranken von den Nachbarn, den Verwandten und den Freunden verlassen wurden und daß Not an Wärtern war, bürgerte sich etwas bis dahin Unbekanntes ein, daß nämlich keine Dame, wie groß auch ihre Lieblichkeit oder Schönheit oder Anmut war, wann sie erkrankte, Bedenken trug, sich von einem Manne, ob er jung oder alt war, bedienen zu lassen …“


    Soweit ich weiß, wird „wann“ nur in direkten oder indirekten Fragesätzen verwendet ... Keine Hilfe aus Duden, außer einer kleinen Note über den veralten Gebrauch von „wann“ als Relativadverb. Danke im Voraus. 


    Autore Ionio (1377262) 11 Apr 23, 12:56
    Commento

    An einen theoretischen Exkurs möchte ich mich nicht wagen, aber das Wort 'wann' wird keineswegs nur in Fragen verwendet. Ein einfaches Beispiel: Sag mir bitte, wann du kommen wirst. Vielleicht meinst du aber dies unter indirekte Frage.

    #1Autore sirio60 (671293)  11 Apr 23, 16:13
    Commento

    Das dwds führt es u.a. als veraltet für wenn.


    Grammatik: konjunktional, leitet einen temporalen Gliedsatz ein

    Beispiele:

    Sie würden gehen, wann ich gehe, nicht früher

    Bin ich müde vom Studieren, / Wann der Mond tritt sanft herfür, / Pfleg' ich dann zu musizieren


    wann (Adv.) wenn (Konj.) sind (wie dann / denn) ursprünglich umlautlose und umgelautete Form desselben Wortes und daher in älterer Sprache bedeutungs- und funktionsgleich


    https://www.dwds.de/wb/wann

    #2Autore Frolf (DE) (1270837) 11 Apr 23, 17:18
    Commento

    So wie in #2 erläutert (im Sinne von "wenn") verstehe ich dieses "wann" in dem Text im OP auch ...

    #3Autore no me bré (700807) 11 Apr 23, 17:51
    Commento

    (A Sirio) Per me è un’interrogativa indiretta, altrimenti non si capisce perché si usi wann e non wenn ... Aggiungo che un altro traduttore rende “regolarmente” i due wann con wenn.

    (A Frolf) Gut. Aber die Übersetzung, der die Stellen entnommen wurden, stammt aus dem Jahr 1967!

    #4Autore Ionio (1377262) 12 Apr 23, 10:57
    Commento

    Mein Papier-Duden meint noch:


    (landschaftlich, sonst veraltet) Bsp: Wann ich fertig bin, rufe ich dich an. Ja, wann ich das gewusst hätte.

    #5Autore Frolf (DE) (1270837) 12 Apr 23, 15:50
    Commento

    Und unzählige Male geschah es, daß sich, wenn zwei Priester mit einem Kreuze einen holten, drei oder vier Bahren, die von Trägern ge-tragen wurden, anschlossen…“

    Mir ist tatsächlich aufgefallen, dass der Übersetzer sich einige obsolete Ausdrücke leistet, aber wenn sich auf derselben Seite wann und wenn scheinbar ohne Grund abwechseln, ist es schwierig, die richtige Erklärung dafür zu finden


    #6Autore Ionio (1377262) 12 Apr 23, 17:52
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt