OT:
Im deutschsprachigen Universitätsraum kann da keine mithalten, weder Heidelberg (1386, D) noch Basel (1460, CH) noch Wien (1365, A), noch die älteste deutschsprachige Universität überhaupt, Prag (1348, CZ). Bologna (1088, I), Neapel (1224, I) und Paris (1257, F) lassen wir mal außen vor.
Kein Wunder, dass die nur müde lächeln, wenn sich Newcomer wie Oxford (1249, UK; vs Cambridge 1209) oder Harvard (1636, Kolonien) zu solchen Fragen äußern.
Nebenbei: geht das Wort Kolonie eigentlich auf Cristobál Colón zurück? 🙂
Vielleicht liege ich da ja auch um ein pythagoreisches Komma daneben.