"Badekostüm" kann eine Fehlübersetzung sein; heute heißt es halt "Badeanzug".
Das Badekostüm war allerdings zu Beginn der Seebäderbewegung Ende 19. Jh. der normale Begriff, übrigens sowohl für Frauen als auch für Männer. Die Bedeutung war natürlich einfach "Badebekleidung".
Auch in einem Text des Historischen Vereins im Kanton Thurgau (Als die Moral baden ging) habe ich das Wort gefunden, und die stehen nicht im Verdacht, Seebäder unterhalten zu haben.
Heute aber liefern vor allem Maschinenübersetzungen das Wort als Fehlübersetzungen, wobei mich eine (wo es eigentlich passte), an anderer Stelle amüsierte. Angeboten wird ein viktorianisches oder edwardianisches Badekostüm (bzw. ein neues in diesem Stil). Die Übersetzung der Beschreibung enthält u.a. folgende Sätze:
"Ein süßes, wenig stufeniges Tournüren-Detail verleiht dem viktorianischen Badekostüm eine lustige, steampunk-Version. Sie können auch zwischen ärmellosen, geriffelten oder Puffärmeln wählen."
Daran ist mehreres interessant. Das Wort "stufenig" fehlte mir schon lange, ohne dass ich es wusste. Eine Tournüre ist ein eingenähtes Polster, das den Hintern vergrößert (für eine kardashianeske Ausstrahlung). Ob sich Steampunk in Deutschland jemals richtig durchgesetzt hat, weiß ich nicht, aber wenn, dann würde man das wohl anders ausdrücken.
Besonders aber würden mich die geriffelten Ärmel interessieren. Ärmellose Ärmel sind ja langweilig.