"Einander" sehe ich angebracht, wenn man zusammen an einem Problem sitzt oder gemeinsam auf ein Ziel hinarbeitet, das allen Beteiligten Vorteil verspricht (Lerngruppen im Studium z.B. helfen einander). Selbst wenn ich eine Hilfe, die jemand anders mir bei einem Problem gegeben hat, durch Hilfe bei einem anderen Problem vergelte (so das klassische "natürlich helf' ich Dir beim Umzug, Du hast mir bei meinem ja auch geholfen") ist das immer noch eine gegenseitige Hilfe, und wir haben nicht einander geholfen; nur bei einem gemeinsamen Umzug wäre das ein "einander".
Der Unterschied ist vorhanden, aber sehr fein, und wie geschrieben sehe ich den Unterschied nicht wie Sachs in der Hilfeleistung selbst. Im Sinne eines Forums, in der jeder hier mal Hilfe leistet, da mal selbst Hilfe anfragt, wäre das gemeinsame Ziel zu abstrakt, um ein "einander" zu rechtfertigen, da sehe ich ein "gegenseitig" eher angebracht. Rein stilistisch würde ich in dem angesprochenen Kästchen aber die Wortreihenfolge ändern: statt "helfen Nutzer sich gegenseitig" "helfen sich Nutzer gegenseitig".
Wenn zwei wankende Gestalten
sich lehnend an einander halten,
beweist damit die Wissenschaft
das Parallelogramm der Kraft.