Ich habe zwei Vornamen. Den einen haben alle immer als Rufnamen benutzt. Den zweiten, einen ungarischen, benutze ich, seit ich Ungarisch gelernt habe, in entsprechendem Kontext. Sowie in Internet-Foren, weil ich gerade in Ungarn gelebt habe, als das Internet so richtig aufkam.
Manchmal führt es in Ungarn zu kurzer Verwirrung mit Leuten, die mich deutschsprechend kennengelernt haben, aber das legt sich schnell. Dito, wenn ich bei Forenbekanntschaften doch mal den ersten Vornamen verwende.
***
An der Hamburger Uni arbeitete ich als Studentische Hilfskraft an zwei Instituten. Es dauerte einige Zeit, bis ich erfuhr, daß die Frau, die bei den Soziologen nur "Rada" genannt wurde, identisch war mit der Inhaberin des Türschilds R. Tschakmaktschowa bei den Volkswirten (wo das Duzen nicht üblich war) ...
Daß sie noch einen zweiten Nachnamen hat, unter dem sie bei den Soziologen geführt wurde (wenn da, selten genug, der Nachname erwähnt wurde), machte die Sache nicht einfacher ...