Publicidad
LEO

¿Está utilizando un AdBlocker?

¿Desea apoyar a LEO?

Por favor, desactive el AdBlock para LEO o haga una donación.

 
  •  
  •  Inicio

    Laboratorio de lengua

    robo - Raub oder ("nur") Diebstahl

    Tema

    robo - Raub oder ("nur") Diebstahl

    Comentario

    Artículo 237 del Código Penal Español :


    Son reos del delito de robo los que, con ánimo de lucro, se apoderaren de las cosas muebles ajenas empleando fuerza en las cosas para acceder o abandonar el lugar donde éstas se encuentran o violencia o intimidación en las personas, sea al cometer el delito, para proteger la huida, o sobre los que acudiesen en auxilio de la víctima o que le persiguieren.


    Aus dem deutschen Strafgesetzbuch :


    § 242 Diebstahl


    (1) Wer eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.


    (2) ...


    § 243 Besonders schwerer Fall des Diebstahls


    (1) In besonders schweren Fällen wird der Diebstahl mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu zehn Jahren bestraft. Ein besonders schwerer Fall liegt in der Regel vor, wenn der Täter

    1. zur Ausführung der Tat in ein Gebäude, einen Dienst- oder Geschäftsraum oder in einen anderen umschlossenen Raum einbricht, einsteigt, mit einem falschen Schlüssel oder einem anderen nicht zur ordnungsmäßigen Öffnung bestimmten Werkzeug eindringt oder sich in dem Raum verborgen hält,

    2. eine Sache stiehlt, die durch ein verschlossenes Behältnis oder eine andere Schutzvorrichtung gegen Wegnahme besonders gesichert ist,

    3. ...


    § 249 Raub


    (1) Wer mit Gewalt gegen eine Person oder unter Anwendung von Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr bestraft.


    (2) ...



    Ein spanischer „robo“ kann sowohl einem deutschen „Raub“ wie auch – „nur“ – einem deutschen „Diebstahl“ (freilich „in besonders schwerem Fall“) entsprechen – je nachdem, ob Gewalt gegen Sachen angewendet wird oder gegen Personen (oder ihnen angedroht wird); es kommt für die genaue Übersetzung (insbesondere für Rechtstexte) also auch hier auf den Zusammenhang (vulgo „Kontext“) an.


    Im Wörterbuch sind bereits beide Möglichkeiten (ohne nähere Erläuterung) verzeichnet.


    In anderen Ländern (einerseits bspw. Mexiko, Venezuela oder Panama, andererseits Österreich, die Schweiz oder Italien) kann natürlich alles wieder ganz anders sein.

    Autor Kurt A. (1313470)  09 May 23, 18:52
    Comentario


    Oh, da machst Du ein Fass auf ... und nicht nur eins ...


    ... die EU-Terminologie-Datenbank hat dazu - für Spanien - u.a. (die Details zu jedem Eintrag lassen sich jeweils im Link aufklappen, Begriff ggf. neu in Suchmaske eingeben) ... eine kleine Auswahl nur von der ersten Seite :


     https://iate.europa.eu/search/result/16549373...

        criminal law [LAW]

    es

       robo

    de

       Einbruchsdiebstahl ...


       offence [LAW, criminal law]

    es

       robo

    robo con violencia o intimidación en las personas

    de

       Raub


    ...  offence [LAW, criminal law]

    es

       robo

    de

       Raubüberfall


       LAW

       criminal law [LAW]

       migration [SOCIAL QUESTIONS]

       European Union [EUROPEAN UNION, European construction]

    es

       robo agravado

    de

       schwerer Diebstahl ...


       criminal law [LAW]

       area of freedom, security and justice [EUROPEAN UNION, European construction, European Union]

    es

       robo organizado

    de

       organisierter Diebstahl

    Diebstahl in organisierter Form ...




    Eigentlich müsse man dazu in jedem Einzelffall die entsprechenden Definitionen im entsprechenden Strafgesetzbuch in der Ausgangssprache nachschlagen und mit den entsprechenden Definitionen in der Zielsprache vergleichen ... je nachdem aus welchem Land der Text stammt und für welches Land die Übersetzung hauptsächlich bestimmt ist ...

    #1Autor no me bré (700807)  09 May 23, 21:34
    Comentario
    Kurt A., es dürfte um den - auch im (spanischen) Alltag oft erwähnten - Unterschied zwischen hurto (ohne Gewaltanwendung) und robo (mit Gewaltanwendung) gehen. Versicherungen unterscheiden da wohl immer genau, weil sie dann je nach Fall Geld locker machen müssen.

    Sofern ich deine Frage richtig verstanden habe ....
    #2Autor ImperioContraPaca (1358499)  10 May 23, 08:36
    Comentario
    Hi :)
    Ich möchte Sie daran erinnern, dass es auf Spanisch noch einen Terminus gibt: hurto.

    Wie es in den Definition zu lesen ist, Robo weist darauf hin, dass Gewalt angewendet wurde. Im Gegenteil dazu bezieht sich hurto, wie auf Deutsch, auf das gewaltlose Wegnehmen. Ich möchte noch dazu sagen, dass die Verwendung von "hurto" zur Fachsprache gehört und man betont damit, dass es keine Gewalt gab. Robo gehört zur allgemeinen sowie fachlichen Sprache.
    #3Autor Pablo.1212 (1391595) 16 May 23, 01:46
    Comentario

    Ist einfach nur Diebstahl

    #4AutorLunaysol (1385584) 18 Ago 23, 23:17
    Comentario

    ¿Was "(i)st einfach nur Diebstahl", por favor?

    #5Autor Kurt A. (1313470) 19 Ago 23, 14:57
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformarlo automáticamente a ­