Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    Cultural Sensitivity Message

    Comment

    Eine solche "trigger warning" ist mir gerade - wohl erstmals - begegnet ... auf einer australischen Museums-Webseite ... das "I understand" unten ist die Beschriftung eines Buttons, mit dem das Schriftfeld mit dieser Nachricht weggeklickt werden kann, um die Informationen auf der Seite weiter lesen zu können :


    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    https://collections.museumsvictoria.com.au/sp...

     Museums Victoria Collections

    CULTURAL SENSITIVITY MESSAGE – Please read

    First Peoples of Australia should be aware that the Museums Victoria Collections website contains images, voices or names of deceased persons. For some First Peoples communities, seeing images or hearing recordings of persons who have passed, may cause sadness or distress and, in some cases, offense.

    Language

    Certain records contain language or include depictions that are insensitive, disrespectful, offensive or racist. This material reflects the creator’s attitude or that of the period in which the item was written, recorded, collected or catalogued.

    They are not the current views of Museums Victoria, do not reflect current understanding and are not appropriate today.

    Feedback

    Whilst every effort is made to ensure the most accurate information is presented, some content may contain errors. The level of documentation for collection items can and does vary, dependent on when or how the item was collected. We encourage and welcome contact from First Peoples Communities, scholars and others to provide advice to correct and enhance information.


     I understand


    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Gibt es solche "Warnungen" öfters, nicht nur vor virtuellen Museumsbesuchen, sondern vielleicht auch im "wahren Leben" ? Sind die Euch schon mal begegnet, und wenn ja, wo und in welcher Form ?



    PS : Ich verstehe die Begründung und finde gut, dass das an dieser Stelle gut sichtbar erwähnt wird ... auch wenn ich da eher nicht betroffen bin, und lediglich Interesse an bestimmten Informationen über die lokale Fauna hatte ...

    Author no me bré (700807)  14 May 23, 11:48
    Comment

    Gibt's auch in Deutschen Museen. Ich habe es im MARKK gesehen, letzten Herbst. Ich war den ganzen Tag im Museum und komm nicht mehr drauf, in welchem Teil der Ausstellung das war, vermutlich in einem Teil, in dem es um Kolonialismus ging (Beninbronzen? Duala Manga Bell?).

    #1Author Selima (107) 14 May 23, 13:48
    Comment

    Durchaus eine gute Idee - und Cultural Sensitivity Message klingt auch gleich weniger "gefährlich" bzw. "vorschreibend" als trigger warning. Hier soll ja auf (für einige indigene Gruppen) sensible bis heikle Inhalte (Texte, Bilder, vielleicht auch Artefakte o.Ä.) hingewiesen werden, die sie vielleicht wieder an die rassistische Diskriminierung ihrer Vorfharen erinnern könnten...

    #2Author BenatarsComrade (1182552) 14 May 23, 13:58
    Comment

    Ich fand es etwas merkwürdig. Wenn ich damit rechnen muss, dass mich Bilder, Texte, Gegenstände zu bestimmten Themen re-traumatisieren oder bei mir anderweitig unangenehme Reaktionen hervorrufen könnten, dann geh ich doch nicht in eine Ausstellung, die genau das zum Thema hat. So eine Warnung/so ein Hinweis ist doch nur sinnvoll an einem Ort, an dem ich damit nicht rechnen muss.

    "True Crime"-Podcasts des BR etwa haben solche Triggerwarnungen. Kann es wirklich jemanden geben, der davon überrascht wäre, wenn er in so einem Beitrag dann mit Grausamkeiten konfrontiert wird?


    Plus: Das menschliche Hirn funktioniert leider so, dass es an rosa Elephanten denkt, wenn gesagt wird, man solle nicht an rosa Elephanten denken.

    #3Author Selima (107)  14 May 23, 14:07
    Comment

    Jein - wenn man z.B. in eine Ausstellung über die Kultur der Maori* geht, rechnet man vielleicht nicht zwangsläufig damit, dass es zeitgenössische Texte dazu gibt, in denen diese Kultur rassistisch beleidigt wird. Es geht ja im Übrigen nicht nur um Trauma und Re-traumatisierung, sondern schlicht auch darum, dass sowas vielleicht nicht jeder lesen will, ebenso, wie manche Menschen sensibel auf Kraftausdrücke reagieren. So kann ich besser die Entscheidung treffen, ob das etwas für mich ist oder nicht.


    Vor allem aber kann man solche Beiträge ja nicht unkommentiert stehenlassen. Irgendwo muss eine Einordnung stattfinden, warum also nicht (auch) auf der Startseite?



    (mit ist bewusst, dass es in Australien keine Moari gibt. Es ist ein Beispiel)

    #4Author Gibson (418762)  14 May 23, 14:18
    Comment

    Der Hinweis, von dem ich spreche, war mitten in der Ausstellung, nicht auf einer Website.


    Etwas einzuordnen, ist allerdings etwas ganz anderes. Das tut ein Museum wie das MARKK durchgehend. Da gibt es keine Beschriftung, die nicht einordnet, erklärt, in den zeitlichen und kulturellen Kontext stellt.

    #5Author Selima (107) 14 May 23, 14:45
    Comment

    war mitten in der Ausstellung


    Ach so, ich dachte, es ginge um den OP. Mittendrin ist eh nicht besonders sinnvoll, oder kriegt man sein Geld zurück, wenn man dann doch nicht weitergehen will?

    #6Author Gibson (418762) 14 May 23, 14:55
    Comment

    Das zudem :)


    In meinem photographischen Gedächtnis habe ich ein genaues Bild, wie der Raum aussah, in dem diese Warnung stand - und so langsam kann ich auch den Kontext rekontruieren - es ging um Flucht und Auswanderung. Es war also wohl nicht im MARKK, sondern im Museum für Hamburgische Geschichte. Das passiert, wenn man einen Besuch mit zu vielen Museen vollpackt.

    #7Author Selima (107) 14 May 23, 16:33
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt