Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Language lab

    weibliches Pendant zum Vollhorst =?

    Topic

    weibliches Pendant zum Vollhorst =?

    Comment

    "Die Wechseljahre bewirken, dass ich bei jeder Gelegenheit losflenne, mir nichts mehr merken kann, peinliche Dinge sage und tue und mich generell zum Vollhorst mache."


    Obwohl ich an sich keine Probleme mit männlichen sprachlichen Formen für weibliche Personen habe, finde ich in diesem spezifisch weibl. Kontext den Vollhorst nicht passend. Der Depp und der Affe, zu denen man sich alternativ machen kann, sind ebenfalls männlich, die Närrin zu betulich-altmodisch, "sich bis auf die Knochen blamieren" das falsche Register, die "Tusse" ist zwar auch blöd, aber auf andere Weise...

    Was tun?


    Lasst ruhig eure Kreativität spielen, vielleicht finden wir ja eine schöne neue Wortschöpfung, die wir vom Forum aus in die Welt entlassen können.

    Author Möwe [de] (534573)  17 May 23, 08:18
    Comment

    related discussion: sich zum Ei machen / sich zum Obst machen / s...


    Hier gibt es Inspiration. Unter anderem dort zu finden: "zum Ei", "zum Brot", "zum Obst".


    #1Author Jalapeño (236154) 17 May 23, 08:39
    Comment

    Trotteline

    #2Author mbshu (874725) 17 May 23, 08:55
    Comment

    Trine ... auch der könnte man ein "Voll-" davorsetzen ...

    #3Author no me bré (700807) 17 May 23, 09:06
    Comment

    Nun, da der Vorname "Horst" hier stellvertretend steht, wäre ein weibliches Pendant dazu ebenso mit einem Vornamen zu verwenden.


    Ich weiß jetzt nicht wieso, aber irgendwie kommt mir da der Name "Uschi" in den Sinn, ohne irgendwelche echten Uschis beleidigen zu wollen oder als Vorlage zu nehmen... Aber irgendwie kommt mir das natürlicher vor, als "sich zur Doris machen" oder "sich zur Sabine machen". Es sollte aber schon ein "altgedienter" Vorname sein, um das Gefühl des "Horsts" auch in der weiblichen Form widerzuspiegeln.


    Ersatzweise wäre noch "Trulla" denkbar, das ist an sich ja schon ein Kofferwort aus Trottel und Ulla.

    #4Authorm.dietz (780138)  17 May 23, 09:10
    Comment

    Also, Volltrulla finde ich gar nicht so schlecht.


    Woher der Horst kommt, weiß ich nicht, aber generell ist es schon blöd, einen echten Vornamen in einer solchen Weise zu gebrauchen, dass er wertend wird. Für mich widerspricht das der Maxime "no jokes with names".


    Hoffentlich heißt jetzt niemand tatsächlich Trulla.

    #5Author reverend (314585) 17 May 23, 09:23
    Comment

    Bei Horst denke ich immer an Helga. Beides so Namen von Leuten über 70.

    #6Authorzacki (1263445) 17 May 23, 09:27
    Comment

    Ich hätte kein Problem mit "Vollhorstin" oder "Vollhorstesse". Das erhält jedenfalls die Bedeutung am besten. Aber ich bin auch ein Mann.

    #7Author Jesse_Pinkman (991550) 17 May 23, 09:34
    Comment

    Schon mal ein Zwischendank für die bisherigen Ideen. Macht ruhig weiter!


    Nahrungsmittel (#1) mag ich zu gerne, um sie in beleidigendem Zusammenhang nennen zu wollen.


    Ja, Trine, Trulla mit oder ohne Voll machen sich gut. Oder "Vollelse"? (Else finde ich ähnlich altmodisch wie den Horst.)


    Die "Vollhorstesse" hat auch was. ;-)

    #8Author Möwe [de] (534573)  17 May 23, 09:48
    Comment

    Wird aber leicht für eine Hosteß gehalten ...

    #9Author mbshu (874725) 17 May 23, 09:53
    Comment

    Hier mehr zu dem Namen. Oder besser Bezeichnung, denn das ist glaube ich gar kein echter Name: related discussion: Trulla


    Dann kenne ich noch den Dictionary: Schussel und die Schusseline

    #10Authorzacki (1263445) 17 May 23, 10:01
    Comment

    "Die Wechseljahre bewirken, dass ich bei jeder Gelegenheit losflenne, mir nichts mehr merken kann, peinliche Dinge sage und tue und mich generell zur Minna mache."


    (Minna: Rotwelsch für Qual, Leiden) - Auch in:

    jmdn. zur Minna machen = ‘fertig machen’ (durch schlechte Behandlung),

    etw. zur Minna machen = ‘kaputt machen’,

    zur Minna werden = ‘zornig werden’.

    #11Author MiMo (236780)  17 May 23, 10:37
    Comment

    Gerade weil "zur Minna machen" eine andere Bedeutung hat, finde ich es hier nicht passend.

    #12Author Gibson (418762) 17 May 23, 10:40
    Comment

    # 11

    "Jemanden zur Minna machen" heißt, wie Deine Beispiele richtig sagen, jemanden herunterputzen oder fertig machen. Das ist etwas anderes, als sich selbst so dämlich zu verhalten, dass man anschließend (in den eigenen Augen oder den Augen anderer) wie der letzte Depp dasteht.

    #13Author Möwe [de] (534573)  17 May 23, 10:41
    Comment

    Die "Volltrulla" gefällt mir bisher am besten, ich glaube, die nehme ich. :-)


    Danke fürs Mitmachen.

    #14Author Möwe [de] (534573)  17 May 23, 12:34
    Comment
    Gefällt mir auch sehr gut, dennoch möchte ich noch die Dödeline und Dumpfbacke aus meinem Hinterkopf entfernen.
    #15Author schwäble (951819) 17 May 23, 12:57
    Comment

    Vollhorst (m/w/d)

    #16Authorhansmartin (817546) 17 May 23, 13:07
    Comment

    Wieso soll der männlich, weiß, deutsch sein?

    #17Author reverend (314585) 17 May 23, 13:26
    Comment

    Die "Vollhorstesse" hat auch was.


    Bei uns ist auch ein Mann, der Knöllchen verteilt, ein Politesserich.


    #18Author Jesse_Pinkman (991550) 17 May 23, 13:32
    Comment

    In #11 ging es um "sich zur Minna machen" oder "zur Minna werden".


    "Ich mach mich generell zur Minna."

    "Ich werd zur Minna!"

    "Warum machst du dich zur Minna?"

    #19Author MiMo (236780) 17 May 23, 13:38
    Comment
    MiMo, ich kenne "zur Minna machen" nur mit Fremdeinwirkung. Dass sich jemand selbst zur Minna macht (oder "einfach so" zur Minna wird), habe ich noch nie gehört.
    #20Author schwäble (951819)  17 May 23, 14:01
    Comment

    Die reflexive Minna kenne ich auch nicht. Sie wird nur von anderen gemacht.

    Außer der grünen.

    #21Author reverend (314585) 17 May 23, 14:18
    Comment

    Noch eine Stimme gegen MiMos "Minna".


    ---


    Analog zum "Vollpfosten", ein Synonym zum "Voll-Horst/Vollhorst" wäre noch

    "Vollpfostin"

    hübsch - und sehr aktuell :)

    #22Author Seltene Erde (1378604)  17 May 23, 15:01
    Comment

    Die hätte ich eher in der Nähe der Zauninnen vermutet, oder bei den Torinnen.

    "Der Schuss geht gegen die Torininnenpfostin und rein. Unhaltbar!"

    Ich finde das auch unhaltbar.

    #23Author reverend (314585) 17 May 23, 15:07
    Comment

    #23 Die Schussin, bitte. Wenn schon, denn schon.


    #22 Au ja, Vollpfostin! *gg*

    #24Author Möwe [de] (534573)  17 May 23, 15:13
    Comment

    Nein, Schuss ist böse. Das muss männlich sein.

    #25Author reverend (314585) 17 May 23, 16:20
    Comment

    Worüber wir noch gar nicht geredet haben: was ist der Plural von Vollhorst? Vollhörste?

    #26Author Jesse_Pinkman (991550) 17 May 23, 21:14
    Comment

    Wenn man ein Pendant nur zum Personennamen sucht, dann vielleicht Schantall oder Schakkeline?

    #27Authorhansmartin (817546) 26 May 23, 09:08
    Comment

    Oder Mattina?

    #28Authorzacki (1263445) 26 May 23, 23:44
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt