Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    Frage für einen Freund...

    Kommentar

    In allen möglichen Foren usw. liest man das häufig in letzter Zeit. Weiß jemand, was das soll?


    Frage für mich selber...

    Verfasserhansmartin (817546) 20 Mai 23, 22:52
    Kommentar

    Das ist eine Parodie darauf, dass manche Leute peinliche Fragen (z.B. nach Geschlechtskrankheiten) lieber für einen angeblichen Freund stellen, damit man nicht merkt, dass sie selber betroffen sind.

    #1Verfasser JanZ (805098) 20 Mai 23, 22:57
    Kommentar

    Wobei das Beispiel insofern nicht gut gewählt ist, weil ja Geschlechtskrankheiten im Prinzip ja jede und jeden betreffen können.

    (Antworte für einen Freund) 😉

    #2Verfasser reverend (314585) 20 Mai 23, 23:14
    Kommentar

    Warum ist das nicht gut gewählt? Alles Peinliche kann im Prinzip jeden und jede betreffen, trotzdem ist es erst mal peinlich. Manchen Menschen mehr, manchen weniger.

    #3Verfasser JanZ (805098)  20 Mai 23, 23:17
    Kommentar

    Mönsch, lies nochmal...

    #4Verfasser reverend (314585) 20 Mai 23, 23:50
    Kommentar
    Hä? *grybel*
    Hab #2 jetzt 3 x gelesen ... gryble weiter.
    #5Verfasser schwäble (951819) 21 Mai 23, 00:30
    Kommentar

    Ich hab's auch nicht verstanden. Reverend, Erleuchtung bitte.

    #6Verfasser Gibson (418762) 21 Mai 23, 00:54
    Kommentar

    Meine Güte, dass man hier wirklich alles haarklein aufdröseln muss, selbst dann, wenn es dafür gar nicht gut genug überlegt war...

    Natürlich ist meine #2 nicht so gut wie JanZs #1. Mir ging es darum, dass man sich mit falscher Autor(inn)enangabe immer aus der Verantwortung für eine Äußerung stehlen kann.

    Mir fällt partout keine Frage zu Geschlechtskrankheiten ein, die sich nicht ohne Mühe so sachlich stellen ließe, dass es zu überhaupt keiner Peinlichkeit kommt. Damit entfällt auch die vorgeschobene (und meist nachgereichte) Erklärung, die Frage im Namen eines Freundes zu stellen.

    Beispiel: wenn ich an meinem Geschlechtsteil brglxmpf feststelle, ist das dann plnndz? (manchen peinlich)

    anders: kann plnndz sich dadurch bemerkbar machen, dass sich brglxmpf am Geschlechtsteil zeigt?

    Wer schon bei der Benennung von Sexualorganen Schnappatmung kriegt, hat natürlich ein Problem. Wer nicht in der Lage ist, unpersönlich zu formulieren, vielleicht auch. Aber sind das wirklich schon alle Erklärungen für die Formulierung "(ich) frage für einen Freund"? Der Rückzug auf nicht bewältigte pubertäre Weltsichterschütterung und mangelnde Souveränität im Umgang mit "Tabuthemen" ist sicher ein Grund für die angefragte Formulierung. Dafür ist das Beispiel, das JanZ einbringt, eine gute Illustration.


    Diesen Umgang zu bezweifeln, und das in eben auch nicht treffender Form, sondern das Falsche unbeholfen heranziehend, habe ich in #2 nicht durch den ersten Satz, sondern durch die Zufügung "antworte für..." karikiert. Der erste Satz wird dadurch nicht unwahr, so wie ja auch Fragen zu z.B. Geschlechtskrankheiten nicht durch "für einen Freund" entwertet werden. Ich karikiere mit meiner Hinzufügung doch nur, dass ich mich von meiner an sich ernst gemeinten Entgegnung damit distanziere und so unangreifbar zu machen versuche.


    Genau das tut die Wendung "für einen Freund", wie auch zahlreiche Varianten wie "nur mal allgemein gefragt", "was ich mich frage", "kann man eigentlich" etc. Das Thema könnte die fragende Person immer persönlich betreffen. Das aber schon zu fürchten, indem man es überhaupt anspricht, ist ziemlich verquer.


    #2 aufzuspalten in zwei Teile ist daher eine wenig hilfreiche Sichtweise. Erst mit der Zufügung verliert der erste Satz an Inhalt, Sinn und ggf. gefühlter Schärfe. Genauso wars gemeint: als Karikatur.


    (würde jedenfalls ein guter Freund sagen...)


    #7Verfasser reverend (314585) 21 Mai 23, 01:30
    Kommentar

    reverend, Deine Ausführungen werde ich später etwas genauer studieren; um die zu verstehen, brauche ich etwas Zeit (-;


    Ein Aspekt fehlt mir noch in der Diskussion (oder mein Verständnis ist falsch):


    Gerade wenn "ich frage für einen Freund" in Forumsdiskussionen genutzt wird, ist das sehr oft spaßhaft gemeint und in solchen Fällen weiß "jeder", dass der Fragende gar nicht für einen Freund fragt und der Fragende weiß auch, dass das "jeder" weiß.

    #8Verfasser harambee (91833)  21 Mai 23, 07:33
    Kommentar

    Ich verstehe ja nicht mal JanZ' #1, das mit der Parodie auf. Ist das das richtige Wort?


    ----


    Jedenfalls Zustimmung zu #8 harambees letzten Absatz. hansmartin, der OP, wird's nun damit verstanden haben, denke ich.

    #9Verfasser Seltene Erde (1378604) 21 Mai 23, 09:02
    Kommentar

    ... und dann gibt es noch die Variante "frag für eim Freund" ... und ja, hier bei Leo ist das scherzhaft gemeint ... oder ironisch ... und auf jeden Fall Ja zu #8 ...

    :-)

    #10Verfasser no me bré (700807) 21 Mai 23, 09:30
    Kommentar

    Meine Güte, dass man hier wirklich alles haarklein aufdröseln muss


    Das passiert halt mal bei der Fülle an Antworten. Kein Grund, patzig zu reagieren.

    #11Verfasser penguin (236245) 21 Mai 23, 09:43
    Kommentar

    #9 Welches andere Wort sollte hier denn passen?

    #12Verfasser Selima (107) 21 Mai 23, 10:39
    Kommentar

    Hüllwort, Euphemismus?

    #13Verfasser manni3 (305129) 21 Mai 23, 11:54
    Kommentar

    Das ist ein Euphemismus dafür, dass manche Leute peinliche Frage ... nee, oder?

    "Frage für einen Freund" greift die Wendung auf, die gern in Dr.-Sommer-Kolumnen verwendet wird, um den anderen vorzumachen, dass das in der Frage formulierte (peinliche) Problem mit dem Fragenden nichts zu tun hat. Die Wendung wird aber scherzhaft eingesetzt. Für mich ist das am ehesten eine Parodie:


    Eine Parodie (...) ist eine verzerrende, übertreibende oder verspottende Nachahmung eines Werks, eines Genres oder einer Person(engruppe) in deren wiedererkennbarem Stil.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Parodie


    Vielleicht ist Parodie für eine aus wenigen Wörtern bestehende Wendung etwas übertrieben. Dann aber vielleicht eine parodierende, ironische, polemische Nachahmung?

    #14Verfasser Selima (107) 21 Mai 23, 12:09
    Kommentar

    Ich gebe zu, ich verstehe einige der Ausführung auch nach mehrfachem Lesen nicht unbedingt.


    Nur um zu Customs & Culture beizutragen, "Asking for a friend" ist eine Reihe an Anfragen im "Irish Independent" Asking for a friend: ‘My partner of three years is not interested in marriage but I am. Will I regret not having a wedding?’ | Independent.ie (Hinter einer Paywall, und ich möchte davon abraten, dafür zu bezahlen...) Es heißt zwar "asking for a friend", aber dem Teasern nach zu schließen, werden bei den Fragen die hypothetischen Freunde nicht einmal mehr erwähnt.

    #15Verfasser Wik (237414) 21 Mai 23, 12:15
    Kommentar

    ... hier noch eine Diskussion (Okt. 2022) zum Thema: Siehe auch: Frage für einen Freund: Was bedeutet eigentl...

    #16VerfasserBion (1092007) 21 Mai 23, 12:33
    Kommentar
    Mit "Parodie" meinte ich genau das, was harambee mit dem letzten Absatz in der #8 meinte. Wenn jemand ein besseres Wort dafür hat, gerne her damit.

    Auch wenn jemand ein besseres Beispiel hat, in dem jemand ernsthaft "für einen Freund" fragt, damit es für ihn selber nicht peinlich ist, gerne her damit. Ich hatte das Beispiel Geschlechtskrankheit in Anlehnung an einen alten Witz gewählt (den ich im in #16 verlinkten Thread auch erzählt habe). Dass das jemand wirklich so gemacht hätte, ist mir noch nicht untergekommen.

    Ansonsten dürfte der Witz jetzt nicht nur erklärt, sondern ausgiebig seziert sein.
    #17Verfasser JanZ (805098)  21 Mai 23, 12:42
    Kommentar

    Gehört zu "Frage für einen Freund" auch das Phänomen, dass man - wenn man etwas Pointiertes oder leicht Provokatives in LEO veröffentlicht hat - dann dazu Anfragen über PM von Teilnehmern bekommt, die pointiert oder provokativ weiter- oder gegenfragen wollen, aber sich genieren, diese Frage dem LEO-Plenum zu offenbaren?

    #18Verfasser MiMo (236780) 21 Mai 23, 19:12
    Kommentar

    Nö. Das fällt eher unter „man will die Allgemeinheit nicht mit Nebendiskussionen nerven“.

    #19Verfasser JanZ (805098) 21 Mai 23, 19:13
    Kommentar

    #11, penguin: wieso patzig? Ich hätte auch *seufz* dazuschreiben können, aber das ist nicht meine Ausdrucksweise.

    #20Verfasser reverend (314585) 21 Mai 23, 23:20
    Kommentar

    #20 zu #11:

    "Meine Güte", "haarklein", "aufdröseln"

    Das klang für mich nicht nur seufzend genervt ob der allgemeinen Begriffsstutzigkeit, sondern regelrecht patzig. Deine fundierten und ausführlichen Beiträge in allen Ehren, aber manchmal ist es wirklich schwierig, in dem Wust die Nuggets an Wesentlichem zu entdecken.

    #21Verfasser penguin (236245) 22 Mai 23, 08:33
    Kommentar

    "Mir fällt partout keine Frage zu Geschlechtskrankheiten ein, die sich nicht ohne Mühe so sachlich stellen ließe, dass es zu überhaupt keiner Peinlichkeit kommt."

    ...sagte der katholische Bischof zu der Ärztin aus seiner Gemeinde...

    SCNR

    #22Verfasser Sven DE (263308) 22 Mai 23, 10:19
    Kommentar

    "said the actress to the bishop" 😉

    #23Verfasser B.L.Z. Bubb (601295)  22 Mai 23, 10:39
    Kommentar

    "Selbst trau ich mich einfach nicht" – dieser Mann ist der Freund, für den immer alle fragen

    30.5.23


    Hier könnt ihr endlich den Freund finden.

    Der Postillion ließt LEO und hat sich erbarmt und sorgfältig recherchiert.


    "Selbst trau ich mich einfach nicht" – dieser Mann ist der Freund, für den immer alle fragen (der-postillon.com)

    #24Verfasser Masu (613197) 30 Mai 23, 10:49
    Kommentar

    😂

    #25Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 30 Mai 23, 10:57
    Kommentar

    @24: es heißt liest.

    #26Verfasser eastworld (238866) 30 Mai 23, 11:30
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt