Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Language lab

    Aftertreatment vs. post-treatment (Chemie)

    Topic

    Aftertreatment vs. post-treatment (Chemie)

    Comment

    Hallo, meine Frage ist, welcher der beiden Begriffe der passendere ist. Laut Leo bedeuten beide "Nachbehandlung". In meinem Text geht es um die Nachbehandlung von Batteriematerialien (sie wurden durch eine vorherige Prozedur erzeugt und sollen dann mit weiteren Schritten nachbehandelt werden).


    Ist es richtig, dass sich "after" eher auf einen Folgeschritt und "post" eher auf ein zeitliches Danach bezieht? Dann wäre es eher "aftertreatment". "Post-treatment" klingt für mich aber eleganter und eher in einen wissenschaftlichen Kontext passend.


    Im Merriam-Webster ist "aftertreatment" als Nomen genannt. Die Definition würde zu meinem Kontext passen: a secondary treatment to which a material (as film or dyed goods) is subjected after the primary treatment is finished.


    "Post-treatment" ist im Merriam-Webster als Adjektiv genannt und ist für den medizinischen Kontext definiert: occurring after medical treatment. Als Adjektiv bedeutet es doch eigentlich so etwas wie "Nachbehandlungs...", und wenn ich ein Nomen möchte, muss ich noch etwas anfügen, z. B. post-treatment system. Im Internet finde ich es allerdings häufig als Nomen verwendet. Was stimmt?


    Was ist das Korrekte und Gebräuchliche für meinen Kontext?

    Author Rondessa (1392331) 23 May 23, 11:18
    Comment

    Hier ist zumindest ein wissenschaftlicher Artikel, der das Wort als solches braucht:


    https://www.sciencedirect.com/science/article... ("Thermal energy storage system for efficient diesel exhaust aftertreatment at low temperatures")


    Ich weiss aber nicht, ob diese Art der Nachbehandlung (der Dieselabgase) gleichzusetzen ist mit deinem Beispiel. Bei dir geht es ja eher um eine Nachbearbeitung eines Produkts, nehme ich zumindest an.

    #1Author virus (343741) 23 May 23, 12:47
    Comment

    I can't speak to the use in this field. Google Books finds several books with "post-treatment steps", "battery materials" and "synthesis". On the other hand, they are chiefly books by authors whose names suggest that they might be German.

    Post treatment is sometimes used as a noun (including by the authors of a section in "Lithium Sulfer Batteries"), often without an article.

    However, from a lay perspective, I find the equation of synthesis with primary treatment kind of strange. To non-chemist me, a thing has to exist in order to be treated. I would have thought post-synthesis treatment would be more appropriate for treatment following synthesis (this also yields several book hits: "post-synthesis treatment" + "battery materials", but I didn't look to see if their content sounded like it was written by native speakers of English).

    #2AuthorAE procrastinator (1268904)  23 May 23, 13:25
    Comment

    Vielen Dank für die Antworten.


    Soweit ich das nach weiterer Internetrecherche beurteilen kann, könnte ich theoretisch sowohl aftertreatment als auch posttreatment benutzen (anscheinend wird das in britischem Englisch auch als Nomen benutzt - Collins Dictionary). Post-synthesis treatment trifft den Sinn meines Erachtens gut.


    Ich muss noch abwarten, was die Kollegen dazu meinen (die allerdings keine Englisch-Muttersprachler sind) und das nochmal durchdenken.

    #3Author Rondessa (1392331) 23 May 23, 15:20
    Comment

    Also meinem Sprachgefühl nach, ist aftertreatment eine weitere Behandlung, die nach der eigentlichen Behandlung stattfindet. Posttreatment ist keine weitere Behandlung sonder eher der Zeitraum nach der eigentlichen Behandlung.

    #4Author Ina R. (425467) 23 May 23, 22:52
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt