Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Sprachlabor

    Songtexte - Fragen von louisa_songwriter

    Betrifft

    Songtexte - Fragen von louisa_songwriter

    Kommentar

    Ich begann meine Lieder zu schreiben, als ich etwa 15 war, also vor 45 Jahren, teils auf Deutsch, teils auf Englisch - aber damals noch stark beeinflusst von der englischen/amerikanischen Pop-Kultur. Die Texte enthalten daher etliche "Germanismen", wie ich befürchte.


    Im Moment bin ich gerade dabei, diese Lieder aufzuarbeiten und neu einzusingen. Jene Texte, die ich damals in Englisch geschrieben habe, möchte ich auch in dieser Sprache belassen, nicht zuletzt wegen dem passenden Metrum, aber auch da sie für mich ein persönliches Zeitdokument und eine Erinnerung sind.


    Ein gewisses Maß an poetischer Freiheit und Freude an der Wortmalerei möchte ich behalten, will aber falsch gewählte oder holprige Ausdrücke, Zeitfehler oder Unverständlichkeiten korrigieren. Dabei hoffe ich inständig auf Eure Mithilfe.

    Jetzt schon mal herzlichen Dank dafür!


    PS:

    Wie im Quasselzimmer empfohlen, eröffne ich nun im Sprachlabor diesen Thread und werde hier immer wieder einmal Texte - und konkrete Fragen dazu einstellen.

    Verfasser louisa_songwriter (1391821) 25 Mai 23, 17:31
    Kommentar

    Dieses Lied habe ich 1989 geschrieben, es heißt "Three Wishes", und wird mit der Gitarre begleitet.

    Meine Frage ist nun: Was denkt sich der English Native-Speaker wenn er das hört oder liest?

    Denglisch ja oder nein? Wenn ja - wo? Andere Fehler?

    Ist klar, was gemeint ist?

    DANKE

    --------------------------


    Three Wishes (1989)


    I was in the dark wood, in a fairy tale, the moon was bright in the sky,

    when I saw someone coming, i turned my head and suddenly she was there.

    I said:

       "Hey, honey, where are you coming from?"

       She said, "I'm coming from the moon in fairy-land to you.

       I'm gonna give you three wishes,

       I'm gonna give you three wishes,

       I'm gonna give you three wishes to the wind.

       Tell me now!"


       I said:

       "My first wish is to be able to want what I want.

       My second wish is to find somebody to help me bear my loneliness.

       And my third wish is to give

       three wishes,

       three wishes,

       three wishes to everybody else."



    And I was flying the other day through the moonlight and on the way

    I suddenly saw a child standing, a child before me,

    and she said:


       "Hey, honey, fairytale, where are you coming from?

       I said, I'm coming from the moon in fairy-land to you.

       I'm gonna give you ..." (same as above)

       She said:

       "My first wish is ... " (same as above)



    And I was up in the full moon, and the clouds were coming in,

    I still got three wishes, I have three wishes,

    I am gonna write a song to tell to you:


       My first wish is to be able to want what I want.

       My second wish is to find somebody to help me bear my loneliness.

       And my third wish is to give

       three wishes,

       three wishes,

       three wishes to you.

       To you.

    #1Verfasser louisa_songwriter (1391821)  25 Mai 23, 17:33
    Kommentar

    In Abwesenheit der natives fang ich mal an:


    Ich finde es im Großen und Ganzen okay und verständlich, finde aber


    - die Zeit in Where are you coming from etwas seltsam (weil es den Fokus auf 'gerade' legt, nicht auf 'woher')


    - und to be able to want what I want. verstehe ich nicht. Ich will in der Lage sein zu wollen, was ich will? Wollen kann man immer alles, oder? Ob es passiert, ist eine andere Geschichte.

    #2Verfasser Gibson (418762)  25 Mai 23, 20:24
    Kommentar

    to be able to want what I want.

    Nun - es gibt ja auch Wankelmütigkeit. Ich kann das schon verstehen.

    -----

    Mich stört eher die darauffolgende Zeile ein bisschen (My second wish is to find somebody to help me bear my loneliness) Ist mir persönlich in diesem sonst leicht-poetischen Song eher zu ... Holzhammer und zu klischeehaft.

    -----

    Zu dem "Hey":

    Willst du hier wirklich "hey" (wie "hey, du da") sagen, und nicht "hi" ( also die Begrüßung)?

    -----

    Diese she-Person (Fee?) sagt irgendwann

    "Tell me now!"

    Das klingt irgendwie barsch. Ausrufezeichen wegmachen. ...

    Oder die Musik/Melodie ist so, dass das eben nicht so imperativistisch klingt :)

    (Das ist das Problem daran, dass wir hier was beurteilen und korrigieren sollen. Wir kennen die Musik dazu nicht.)

    -----

    And I was flying the other day through the moonlight and on the way

    I suddenly saw a child standing, a child before me,

    and she said:

    Mich irritiert das Bild vom Fliegen - und dann steht da ein Kind. Zweitens, du schreibst "the child" - und "she" says. Ich vermute, das geht, aber was spricht gegen "it" says?


    ----

    i --> I (großes Iiii)

    ---

    Bin auch kein Native Speaker of English.


    --

    In der Betreffzeile hast du in deinen Namen einen Vertipper. Kann man in Betrifft LEO melden in dem entsprechenden Faden.

    #3Verfasser Seltene Erde (1378604)  25 Mai 23, 21:12
    Kommentar

    Fliegt man through the moonlight und nicht eher in the moonlight?


    Collins: "They walked along the road in the moonlight."

    Lexico: "It’s approximately … as bright as me walking on the beach in full moonlight."

    #4Verfasser MiMo (236780) 26 Mai 23, 05:16
    Kommentar

    Was mich auf Anhieb gestört hat:

    You don't give a wish, you grant a wish.

    #5Verfasser penguin (236245) 26 Mai 23, 08:58
    Kommentar

    #2 Danke.

    - Verlaufsform, da es um einen traumartigen Zustand geht, da ist alles irgendie "jetzt gerade".

    - Es gibt tatsächlich einen Zustand, wo man aus Unsicherheit lieber aufhört, etwas zu wollen - kein schöner Zustand, hat etwas mit Richtungslosigkeit zu tun, aber dieser ist hier gemeint.


    #3

    - "Wankelmütigkeit" ist schonend ausgedrückt ;-)

    - Leider Klischeehaft, aber damals so empfunden. Muss wohl bleiben.

    - "Hi" war gemeint, obwohl es fast zu vertraut klingt - zeigt ein freundlich-erstauntes "hey" nicht doch eher die Überraschung (eine Fee zu treffen)? Vielleicht ändere ich das.

    - "Tell me now" - kommt in der Melodie ganz sanft, also lösche ich nur das Ausrufezeichen.

    - OK, ja, der Text ist wie ein Zeitraffer. Einstweilen bin ich nämlich (aufgrund der Wahl meiner Wünsche) selbst zur Fee geworden, und fliege nun selbst durch den Wald. Und dab begegnet mir ein Mädchen und sagt das gleich zu mir, wie ich in der ersten Strophe zu der damaligen Fee gesagt habe. Und ja, "it" ist grammatikalisch wohl angebracht. Vielleicht sollte ich meine Verwandlung noch textlich in aller Kürze einbauen, bzw. verständlich machen

    - Tippfehler kann ich im Betreff gerade nicht erkennen, - wo meinst du? Danke.


    #4 Danke, @MiMo! Exakt. "In the moonlight". Wird korrigiert.


    #5 @penguin. Wunderbar. Das ist es! "... Give you three wishes..." klingt zwar weicher als " ...grant you three wishes ...", aber wird korrigiert, da es eben nicht stimmt. Danke!

    #6Verfasser louisa_songwriter (1391821) 26 Mai 23, 10:20
    Kommentar

    "Where are you coming from?" = Von woher bist du unterwegs, von woher bist du auf der Reise?

    Sounds quite nice if that's what you mean.


    I wouldn't normally call a child "it" unless suggesting that it wasn't human, for instance. "The child ... she" sounds fine to me - these days "girl" might suggest a teenager or older, so I wouldn't use that anyway. "I saw a child, and she said ..." strikes me as a common way to find out that the child was female.


    Flying through the moonlight = flying through the beams of light (nice image, underlining the fact that you are in the sky)

    Flying in the moonlight = flying with the moon's light shining down on you from above (you can also walk, drive in the moonlight)


    "Gonna" is not the kind of language you normally have in a fairy tale. It's modern and informal. Obviously it's not a real fairy tale, so you can choose to use it, but if you wanted to make it sound old/traditional you might think of changing it.


    I'd also prefer the word order:

    I'm coming to you from the moon in fairy-land

    Perhaps your version would sound better when sung, though.

    #7Verfasser CM2DD (236324) 26 Mai 23, 11:23
    Kommentar

    My second wish is to find somebody to help me bear my loneliness

    I agree that this could be more poetic. Also, if she finds somebody, she won't be lonely, so they won't need to help her bear her loneliness!

    Maybe

    to find someone and rid my heart of loneliness

    Is that the idea?

    (also realised I changed it to iambic feet by using "someone" and not "somebody"; how do you sing "somebody" rhythmically?)

    #8Verfasser CM2DD (236324)  26 Mai 23, 11:30
    Kommentar


    Der Tippfehler, den ich meinte: Du heißt im Betreff

    lousia

    statt

    louisa


    ---


    Die Änderung von "gonna" zu "going to" fände ich, wie CM2DD meinte, hier auch gut.

    #9Verfasser Seltene Erde (1378604)  26 Mai 23, 14:22
    Kommentar

    @CM2DD #7, #8:

    Thank you very much for the detailed advice with sensitivity, which is very interesting and helpful.

    And, yes "My second wish is to find somebody to help me bear my loneliness" is 18 syllables which I spread over 2 bars (8 beats) in the song, this is the only moment where the text rises above the musical metre in an arc, so to speak, but I guess you have to hear it to imagine it (and I actually plan to put a link in here as soon as a test recording of it is ready).

    Admittedly, there is an underlying melancholy mood here, which assumes that a person is always lonely in some way. A partner or friend can merely make one forget this loneliness, and that is the great value of relationships.

    But "to find someone and rid my heart of loneliness" sounds more positive, easier, and I will seriously consider it.

    Likewise "someone" instead of "somebody".


    #9

    - Oh! Meine latente Legasthenie! Danke. Werde um Änderung ansuchen.

    - Stimmt, "gonna" ist etwas zu formlos - aber werde schauen, wie es mit dem Metrum passt.

    #10Verfasser louisa_songwriter (1391821) 26 Mai 23, 16:01
    Kommentar

    Eine neue Version des Textes von "Three Wishes" ist nun entstanden. Ich habe eine Textzeile eingefügt, die den Zusammenhang klären soll ("And I became a fairy then ..."), und habe auch sonst noch etliche Korrekturen vorgenommen.

    Möchte mich herzlich für die bisherige große Hilfe bedanken, und habe für euch eine Probeversion eingesungen - nicht perfekt, nur eine Skizze: https://www.louisa-may.com/threewishes/


    Und passt der Text jetzt im Wesentlichen, grammatikalisch, und von der Verständlichkeit? Bin gerne bereit für weitere Änderungen.


    ------------------------------------

    Three Wishes


    I walked in the dark wood, in a fairy tale, the moon was bright in the sky,

    when I saw someone coming, I turned my head and suddenly she was there.


              I said: Hi, honey, where are you coming from?

              She said, I'm coming from the moon in summerland.

              So I said, hi fairy, what are you doing here?

              She said, I came to give a glimpse of fairyland to you.

              I'm gonna grant you three wishes to the wind, so won't you tell me now?


              I said: My first wish is to be able to want what I want.

              My second wish is to find somebody to help me bear my loneliness.

              And my third wish is to grant three wishes to everybody else.


              And I became a fairy then, and listen how this story goes on.


    I was flying the other day, in the full moon the other way

    When I suddenly saw a child standing before me,


              And she said: Hi, honey, fairytale, where are you coming from?

              I said, I'm coming from the moon in summerland.

              She said so "hi, fairy, what are you doing here?"

              I said I came to give a glimpse of fairyland to you.

              I'm gonna grant you three wishes to the wind, so won't you tell me now?


              She said: My first wish is to be able to want what I want.

              My second wish is to find somebody to help me bear my loneliness.

              And my third wish is to grant

              three wishes to everybody else.


          So she became a fairy then, and listen how this story goes on.


    This was long ago, it all came true. I have you, and I love you so.

    And I know what I want, I know what I'll do,

    I'm gonna write a song to tell you now:


              My first wish was to be able to want what I want.

              My second wish was to find somebody to help me bear my loneliness.

              And my third wish is to grant

              three wishes to you.


              And everyone's a fairy now, so you know how this story goes on...

    #11Verfasser louisa_songwriter (1391821)  31 Mai 23, 10:20
    Kommentar

    Klingt sehr schön :-)

    Eine Kleinigkeit: And I became a fairy then, and listen how this story goes on.

    Ich würde now statt and schreiben, für mich klingt es sonst, als bezöge sich listen auf dich und nicht auf deine Zuhörer (I became ... and listen...).

    #12Verfasser Lex (245342) 31 Mai 23, 10:37
    Kommentar

    #12: Sehr gut! Wird gleich geändert. Danke.

    #13Verfasser louisa_songwriter (1391821) 31 Mai 23, 11:01
    Kommentar

    This was long ago, it all came true. I have you, and I love you so.


    Vielleicht I got you? Was meinen die anderen?

    #14Verfasser Lex (245342) 31 Mai 23, 11:04
    Kommentar

    Hast eine schöne Stimme!

    ---

    Ich weiß nicht - aber in der Aussprache von "fairy" würde ich den Vokal grundsätzlich etwas mehr in die Länge ziehen.... Denn irgendwann hörte ich mal "ferry" (eindeutig kurzer Vokal) = dt. Fähre. :--) Die Unterschiede sind auch vom Sprecher auf LEO zu hören. (Pfeil neben "fairy" versus "ferry" drücken.)

    ---

    Ansonsten nochmal mit dem Hi versus Hey - muss noch jeweils ans Singen angepasst werden, aber vorab nochmal entschieden werden, ob es eine Begrüßung (mit "hi") sein soll, oder eine Art verbales Anstupsen (mit "hey"). Finde ich.

    ---

    Kleiner Nachtrag, if I may.

    Wenn insgesamt ein klein wenig langsamer gespielt und gesungen würde, könnte man den Text evtl. besser verstehen. So perlt der Text mit der Gitarre und Melodie schön dahin, aber ist auch manchmal fast "stolperig". Und ich hab ja mitlesen können.

    Ich hoffe, diese Rückmeldungen sind für dich in Ordnung. Scheint aber so, dass du Anregungen sehr gut aufnimmst :)

    #15Verfasser Seltene Erde (1378604)  31 Mai 23, 21:56
    Kommentar

    #15 @Seltene Erde

    Danke für diese Hinweise, sie scheinen mir sehr wertvoll.

    "Fairy" werde ich etwas länger aussprechen - um die Verwechslung mit "ferry" zu vermeiden, gut.

    "Hi" versus "Hey" muss ich erst entscheiden, das steht aus.

    Zum Tempo: Auch dieser Hinweis bringt mich weiter. Die obige Aufnahme ist erst eine musikalische Skizze mit großen Temposchwankungen. Ich werde alles dann um mindestens 2 bpm langsamer singen, wenn ich es einspiele. Das tut der Verständlichkeit sicher gut, du hast Recht! Danke

    #16Verfasser louisa_songwriter (1391821) 03 Jun. 23, 22:01
    Kommentar

    Liebe Spezialisten, diesmal geht es um einen Liedtext, der an ein ungeborenes Kind gerichtet ist.

    Vorweg, die Stimmung ist gefühlvoll, gerührt, fasziniert, fürsorglich und etwas wehmütig.


    Konkret suche ich nach einem passenden Wort, welches - des Reimes wegen - mit "ity" enden soll.


    Hier der Teil des Textes, um den es geht:


    The world is not upright yet, the sky not yet blue.

    You have not yet smelled a flower, not seen the sea,

    You have not yet left your perfect * * * .


    Gemeint ist mit * * * ein Zustand der Einheit, in dem man sich um nichts kümmern muss - einerseits wie ein hoher Wert, ein Luxus, eine Annehmlichkeit anderseits eine Unselbstständigkeit, Ahnungslosigkeit, eine vollkommene Abhängigkeit, also eine zweiseitige Angelegenheit.


    In den Sinn kamen mir hier:


    1.) unity (klingt einfach und logisch)

    2.) commodity (spricht eher das "perfekte" Umfeld des noch ungeborenen Zustandes an - ist aber vielleicht zu technisch, gefällt mir vom Rhythmus aber am besten)

    3.) amenity (Klingt schön, bin mir aber nicht sicher, ob die Nuance passt, kenne das Wort zu wenig)


    Und nicht zuletzt geht mir im Kopf herum, statt "not yet left" "not yet traded your" zu verwenden, also fürchte aber, dass das zu verwegen ist. Also: "You have not yet traded your perfect ***.", und soll sagen, "Du hast hat die derzeitige Annehmlichkeit noch nicht eingetauscht gegen den Duft einer Blume und den Anblick des Meeres."


    Bitte um eure Gedanken. Danke!

    #17Verfasser louisa_songwriter (1391821) 23 Jul. 23, 15:28
    Kommentar

    Bin kein Spezialist, hab nur mal mit den deutschen Begriffen ein bisschen hier im Wörterbuch geblättert.

    Kannst Du eventuell etwas brauchen wie

    Siehe Wörterbuch: tranquility

    Siehe Wörterbuch: self-sufficiency

    oder (was freilich anderen Sinn gibt) Siehe Wörterbuch: felicity

    oder (noch wilder) Siehe Wörterbuch: serendipity ?

    #18Verfasser p2mg (807573) 23 Jul. 23, 17:58
    Kommentar

    (Ich wollte nur auch kurz anmerken, dass Du sehr schön singst. Was die Gitarre angeht: Hast Du mal Fingerpicking Style versucht? Würde gut zu dieser Art Musik passen. Hinsichtlich des Englisch mische ich mich nicht ein.)

    #19Verfasser Jesse_Pinkman (991550) 23 Jul. 23, 18:03
    Kommentar

    Ich wollte nur auch kurz anmerken, dass Du sehr schön singst ...


    Dem kann ich mich nur anschließen ... den Link hab' ich heute erst - aufgrund des Kommentars in #19 - entdeckt ... :-)

    #20Verfasser no me bré (700807) 23 Jul. 23, 18:27
    Kommentar

    Ich bin ein bisschen verwirrt, weil weder 'commodity' noch 'serendipity' noch 'amenity' etwas mit der Beschreibung in #17 zu tun haben (und auch eher nicht mit 'leave' funktionieren IMO). Das alles in ein Wort zu kriegen, das dann auch noch in -ity enden soll, ist ziemlich optimistisch ;-)


    Meinst du etwas in Richtung 'symbiosis'? Was würdest du auf Deutsch (in einem Wort) sagen?

    #21Verfasser Gibson (418762)  23 Jul. 23, 18:48
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt