Die Angabe der Language skills entspricht deshalb den angegebenen Foren, weil sie genau dafür gedacht sind: Wenn jemand einen englischen Satz einstellt, den man für suspekt hält, kann man nachschlagen, ob Englisch seine Muttersprache ist oder es sich um eine zurechtgebogene Übersetzung aus dem Französischen handeln könnte, wenn jemand schwere Verständigungsprobleme in Deutsch-Englisch-Forum zeigt, kann man da nachschlagen, ob es besser ist, die Erläuterungen auf Deutsch oder Englisch zu formulieren, je nachdem welche Sprache beim "Empfänger" der Erklärung auf A steht und welche auf B, ganz egal ob Spanisch, Französisch oder Yuchi als Muttersprache oder stärkste Fremdsprache eingetragen ist. Was interessiert in einem Deutsch-Englisch-Forum die Information, dass derjenige, der postet, Itzá beherrscht oder Alt-Aramäisch? Solche Dinge mögen für die Selbstdarstellung des Mitglieds relevant sein, aber dafür ist der "About me"-Abschnitt perfekt.
Ansonsten, meiner Meinung nach betrifft die Aussage "Doch kannst Du, es gibt dafür ein freies Textfeld" sehr wohl den Punkt "ich kann meine stärkste Sprache nicht in mein Profil eintragen". Aber vielleicht sehe ich das als Informatiker anders. Bei uns (ich glaube bei den Ingenieuren ist das ähnlich) gilt "ein Wunsch sollte nie die Umsetzungsstrategie beinhalten, da dies die Realisierung einschränkt", der Wunsch ist "Ich will meine Fremdsprachenkenntnisse angeben". Das ist möglich. WIE (also die Umsetzung), ist in der Wunschformulierung sogar explizit zu ignorieren. Hat man den Verdacht, dass der Wunsch auf Basis einer Umsetzung formuliert wurde, muss man sogar den Wunsch als solchen hinterfragen und auf den "Urwunsch" zurückführen. Wenn ich für meine Software einen feature request reinbekomme "Wir brauchen einen Button, der..." klingeln schon sämtliche Alarmglocken. Aber das nur mal so als Exkurs...
Grundsätzlich bin ich dagegen, die Liste offen zu halten, es gibt schon jetzt genug Leute, die im Englisch-Deutsch Forum posten ohne Sprachkenntnisse in einer der beiden Sprachen eingetragen zu haben. Wenn man für eine offene Liste sogar noch eine Sprache eintragen muss (weil man ja nicht mal eine Liste hinterlegen kann), wird noch weniger eingetragen. Und was mache ich mit einer Angabe, dass jemand "Bairisch" auf C2 stuft, "Schwäbisch" auf B1 aber für Deutsch gar keine Angabe einträgt? Oder solch inkonsistente Angaben wie C2 in der Sprache, die mal als Muttersprache ankreuzt (die eigene Muttersprache wird nur auf Fremdsprachenniveau beherrscht, wenn auch auf relativ hohem)?