Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    significantly low

    Comment

    Nachdem mich mitten in der Großstadt um 5:20 Uhr ein schreiender Hahn geweckt hat, ich nicht mehr einschlafen kann, mein Tageswerk aber erst in einer Stunde beginnen wird, habe ich mal wieder Zeitung gelesen, woraus sich eine Frage für Euch ergibt, die die Welt vermutlich nicht braucht, die Ihr aber trotzdem beantworten dürft:


    In https://nation.africa/kenya/news/education/ke...


    bin ich über


    Kenya has a significantly low number of students qualifying for university education


    gestolpert und frage mich seitdem, ob ich zu Recht die Nase über "significantly low" rümpfe (OT: rümpfen ist ja auch ein interessantes Wort) oder nicht. Natürlich verstehe ich, was gemeint ist, aber als Naturwissenschaftler komme ich mit "significantly lower than" bestens zurecht, finde "significantly low" aber sehr merkwürdig. Hier wird significantly ja (nur) als Synonym zu "sehr" verwendet. Mir erscheint das "significantly excessive"!? Denke ich da zu technisch, wenn ich für "significantly" eine konkrete Testvorschrift erwarte? Kann irgendjemand meinen Gedanken nachvollziehen? Wenn nicht, schiebt es auf den Hahn, der mich "significantly early" geweckt hat und macht aus dem Faden von mir aus einen Freitagsfaden.


    Auf eventuelle Rückfragen kann ich vermutlich nur mit Verspätung reagieren.


    PS: "Signifikant niedrig" mag ich übrigens genauso wenig.

    Author harambee (91833)  26 May 23, 06:11
    Comment

    a) bildungssprachlich in deutlicher Weise als wesentlich, wichtig, erheblich erkennbar

    b) Statistik zu groß, um noch als zufällig gelten zu können

    c) bildungssprachlich in deutlicher Weise als kennzeichnend, bezeichnend, charakteristisch, typisch erkennbar

    https://www.dwds.de/wb/signifikant


    Als DMS kommentiere ich nur Deinen letzten Satz: Hier muss der Naturwissenschaftler wohl akzeptieren, dass andere das Wort in Bedeutung a) und c) verwenden.


    Aber auch abgesehen davon gibt es viele Beispiele aus naturwissenschaftlich-statistischen Texten, in denen signifikant ohne expliziten Vergleich (der aber immer immanent ist) verwendet wird:

    Es gibt bestimmte Fächer in denen der Frauenanteil signifikant niedrig ist.

    Im venösen Blut dagegen bleibt der Sauerstoffdruck weiterhin signifIkant niedrig.

    Bei einer Dosis von 1 mg/kg waren die Oozystenzahlen signifikant niedrig, als Chloroquin 30 h vor dem Blutmahl appliziert worden war.

    https://scholar.google.com/scholar?start=10&q...

    #1Author Selima (107) 26 May 23, 09:15
    Comment

    Für mich klingt "significantly low" auch schräg.

    #2Author Gibson (418762) 26 May 23, 12:02
    Comment

    In bestimmten Kontexten halte ich den Ausdruck für sinnvoll.

    Beispiel: Der Vitamin D-Spiegel sollte zwischen 30 und 100 liegen.

    Liegt er bei 28,ist dies fast unbedeutend (Messtoleranz etc.).


    Liegt er unter 10 (was vorkommen kann), besteht die Gefahr von Gesundheitsschäden. Diesen Wert kann man m.E. als "significantly low" bezeichnen.

    #3Author wienergriessler (925617) 26 May 23, 12:10
    Comment

    #3 +1


    das 'significantly' lässt sich nicht exakt übersetzen, hat aber nach meinem Verständnis in etwa die Bedeutung des nachgestellten eingeklammerten Ausrufezeichens (!). Im Merriam Webster wird diese Bedeutungsfacette von 'significant' mit 'having meaning' beschrieben.

    #4Author ghost_4 (1278168)  26 May 23, 12:31
    Comment
    Ein Freund, der Statistik studiert, regt sich immer über den unpräzisen bis falschen Gebrauch von "signifikant" in der Alltagssprache auf. Ist wohl so ähnlich wie mit dem Zugführer bei der Bahn, wenn Lokführer gemeint ist, oder dem Schraubenzieher.
    #5Author JanZ (805098)  26 May 23, 13:28
    Comment

    Gut, in der Bedeutung "so low that it is significant" ist es etwas anderes, daran habe ich nicht gedacht. Rein als Verstärker würde ich es so nicht schreiben.

    #6Author Gibson (418762) 26 May 23, 13:29
    Comment

    in a way that is large or important enough to be noticed or have an effect

    • People who smoke have a significantly greater risk of developing lung cancer than people who don't.
    • Another store sold the game for a significantly lower price.
    • If you take my advice, your chances of winning will increase/improve significantly.

    https://www.britannica.com/dictionary/signifi...


    OED:

    significantly:

    In a significant manner; esp. so as to convey a particular meaning; expressively, meaningfully.

    As a sentence adverb: importantly; notably.

    To a significant degree or extent; so as to make a noticeable difference; substantially, considerably.


    I wouldn't really associate any of these uses with the German word "signifikant" - that's something you rarely see at all, isn't it? Maybe "bedeutend" would fit better?

    #7Author CM2DD (236324) 26 May 23, 13:56
    Comment

    #5 u.a.: Ist nicht in den Wissenschaften, die mit Statistik arbeiten, das Wort "signifikant" verkürzter Jargon für "statistisch signifikant"? Dann dürfte man sich darüber nicht aufregen, dass in der Alltagssprache das Wort anders verwendet wird, s. #1. Als Statistiker sieht man das vielleicht nochmal anders, aber aufregen sollte man sich trotzdem nicht, dass die Allgemeinbevölkerung die Bedeutungseinengung, die die Statistiker an dem Wort signifikant vorgenommen haben, nicht mitmacht.


    (Stören tut es mich im OP trotzdem, wie harambee.)


    Edit: In den Britannica-Beispielen von CM2DD geht es immer um einen Vergleich, entweder durch greater/lower oder durch increase/improve. So etwas erwarte ich bei significantly. (Nichtmuttersprachler, klar.)

    #8Author Mattes (236368)  26 May 23, 13:58
    Comment

    #8 I was thinking the same thing about comparatives. "Notably" might work better in BrE. It doesn't sound totally schräg to me in English, though - not as bad as in German.

    #9Author CM2DD (236324) 26 May 23, 14:06
    Comment

    Für mich klingt das nicht schräg, weil ich es automatisch zu "signifikant niedriger als der (höchstwahrscheinlich gemeinte) Durchschnitt" erweitere.

    #10Author Sven DE (263308) 26 May 23, 15:33
    Comment

    Vielen Dank für Eure Antworten. Immerhin bin ich nicht ganz unverstanden geblieben. Auch für mich sind die Britannica-Beispiele in #7 übrigens völlig unproblematisch. Ich sehe da einen Unterschied zum OP, auch wenn man natürlich auch im OP sagen kann, dass da implizit ein Vergleich enthalten sind.


    Die Beispiele in #2 nehme ich überrascht zur Kenntnis, ich würde das so nicht sagen oder schreiben.

    #11Author harambee (91833) 26 May 23, 20:32
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt