a) bildungssprachlich in deutlicher Weise als wesentlich, wichtig, erheblich erkennbar
b) Statistik zu groß, um noch als zufällig gelten zu können
c) bildungssprachlich in deutlicher Weise als kennzeichnend, bezeichnend, charakteristisch, typisch erkennbar
https://www.dwds.de/wb/signifikant
Als DMS kommentiere ich nur Deinen letzten Satz: Hier muss der Naturwissenschaftler wohl akzeptieren, dass andere das Wort in Bedeutung a) und c) verwenden.
Aber auch abgesehen davon gibt es viele Beispiele aus naturwissenschaftlich-statistischen Texten, in denen signifikant ohne expliziten Vergleich (der aber immer immanent ist) verwendet wird:
Es gibt bestimmte Fächer in denen der Frauenanteil signifikant niedrig ist.
Im venösen Blut dagegen bleibt der Sauerstoffdruck weiterhin signifIkant niedrig.
Bei einer Dosis von 1 mg/kg waren die Oozystenzahlen signifikant niedrig, als Chloroquin 30 h vor dem Blutmahl appliziert worden war.
https://scholar.google.com/scholar?start=10&q...