Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Topic

    in der knallen Sonne

    Comment

    ...sagte jemand vorhin in einem kurzen Gespräch. Diese adjektivische Verwendung von "knall" war mir unbekannt, aber sofort verständlich.

    Die Wörterbücher haben das Wort / diesen Gebrauch offenbar (noch) nicht, aber es gibt durchaus einige googluritos. Die Dame, die das sagte, ist jedenfalls damit nicht allein auf der Welt.


    Ist euch das auch schon begegnet? Findet ihr das eine praktische oder nützliche Spracherweiterung? Mir hätte "knallig" und "knallend" ja genügt, aber stören tut mich die "knalle Sonne" eben auch nicht.

    Author reverend (314585) 29 May 23, 11:27
    Comment

    Vielleicht eine Verwechslung (oder ein Wortspiel) mit prall?

    #1Author Cro-Mignon (751134) 29 May 23, 11:30
    Comment

    Rheinland? Daher kenne ich das auch (umgangssprachlich).

    #2Author penguin (236245) 29 May 23, 11:43
    Comment

    Mit ist "in der knallen Sonne" nicht geläufig, hierzulande heißt es auch "in der prallen S." - wenn die Sonne runterknallt ...

    #3Author no me bré (700807) 29 May 23, 11:49
    Comment

    "Knalle Sonne" habe ich (Rheinland) schon mal gehört - so im Sinn von "knalliger Sonnenschein" oder "die Sonne knallt vom Himmel".

    #4Author Dr. Dark (658186) 29 May 23, 12:38
    Comment

    Ich kenne nur 'pralle Sonne', trotz inzwischen Jahrzehnten im Rheinland. Oder vielleicht höre ich auch einfach, was ich erwarte...

    #5Author Gibson (418762) 29 May 23, 13:49
    Comment

    Mir geht's wie penguin

    #6Author Mattes (236368)  29 May 23, 13:52
    Comment

    Ich kenne es auch (passiv) aus der Kindheit (damals Grenze Westfalen/Rheinland)

    #7Author wienergriessler (925617)  29 May 23, 14:10
    Comment
    Zwar wurde ich im Rheinland sozialisiert, aber eine knallende Sonne ist mir dort noch nie begegnet, nur eine prallende. Vielleicht habe ich einfach nicht lange genug dort gelebt, um sie knallen zu hören.

    ;-)
    Edit: zu #4 "vom Himmel knallen" habe ich sie auch gehört.
    #8Author WittGenStein (1323045)  29 May 23, 14:22
    Comment
    Um eine knallende oder prallende Sonne ging es allerdings auch gar nicht, sondern um eine knalle oder pralle. Knallende Sonne finde ich (etwas nördlich des Rheinlands aufgewachsen) unauffällig, da "knallen" ja ein ganz normales Verb in diesem Zusammenhang ist. Pralle Sonne ist auch eine übliche Konnotation, aber bei knaller Sonne würde ich denken, dass da jemand die beiden Ausdrücke verwechselt hat.
    #9Author JanZ (805098) 29 May 23, 14:39
    Comment

    Ich kann mir zur Herkunft zum einen eine Vermischung mit "prall" vorstellen, zum anderen aber auch eine umgangssprachliche Verwendung des Verstärkers "knall-" oder "knalle-" solo.

    https://www.google.de/search?q=%22knallehei%C...

    #10Author Mattes (236368)  29 May 23, 15:16
    Comment
    #8
    Korrektur:
    Pralle Sonne war gemeint. Ich hatte zu schnell getippt.
    (Einer prallenden Sonne möchte ich lieber nicht begegnen...)
    #11Author WittGenStein (1323045) 29 May 23, 18:29
    Comment

    Also - "knallende Sonne" googelt schon unverschämt gut.

    #12Author reverend (314585) 29 May 23, 19:01
    Comment

    Ich würde zwischen Adjektiv prall und Verb knallen unterscheiden..


    Wer sich in der prallen Sonne aalt, muss damit rechnen, dass sie derart aufs Hirn knallt, dass ...

    #13Author Analphabet (1034545) 29 May 23, 22:45
    Comment

    Also - "knallende Sonne" googelt schon unverschämt gut.


    Das ist ja auch eine ganz normale Formulierung. Es geht um "knalle Sonne", dachte ich.

    #14Author Gibson (418762) 30 May 23, 00:18
    Comment

    Stimmt, es geht mir / hier um "knalle Sonne".

    Meine Bemerkung bezog sich auf "eine knallende Sonne ist mir dort noch nie begegnet" in #8.

    #15Author reverend (314585) 30 May 23, 00:50
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt