Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Land und Leute

    Image des Wortes "Manufaktur" im Spanischen

    Betrifft

    Image des Wortes "Manufaktur" im Spanischen

    Kommentar

    Liebe Leo-Mitglieder,

    für einen Artikel in einer Lifestyle-Zeitschrift recherchiere ich zur Zeit zum Thema „Image des Wortes Manufaktur“. Im deutschen Sprachraum ist es so, dass alles, was mit dem Namen „Manufaktur“ wirbt, als positiv rezipiert wird. Im Grunde braucht ein kleines Unternehmen sich nur „Manufaktur“ zu nennen, und schon ist der Erfolg sicher, weil der Kunde sich alte handwerkliche und qualitativ hochwertige Herstellungsmethoden und viel Handarbeit vorstellt. Ob dem immer so ist oder nicht. sei dahin gestellt. Schon das Wort sorgt für einen Hype. In Frankreich wiederum gibt es diese Assoziationen nicht und das Wort ist geschichtlich eher negativ belegt, da als Vorläufer von Großfabriken empfunden. In Frankreich lockt man die Kunden nicht mit „manufacture“, sondern mit „artisanat“

    Leider bin ich des Spanischen nicht mächtig und kann nicht selbst recherchieren, wie es sich in Spanien verhält, daher wende ich mich an Euch. Gibt es in Spanien auch einen „Manufaktur-Hype“ und lässt sich durch die bloße Anwendung dieses Wortes im Firmennamen alles verkaufen, oder ist es umgekehrt und hat das Wort ein eher negatives Image? Für Eure Antworten und Hinweise wäre ich sehr dankbar. (Ich stelle diese Frage auch im Italienisch-Forum und in Russisch-Forum)

    Viele Grüße und Dank im Voraus

    VerfasserPistachier (460983) 30 Mai 23, 14:12
    Kommentar

    Im DLE (Diccionario del Español) der Real Academia de la Lengua, das offizielle Wörterbuch der spanischen Sprache wird "manufactura" als "Obra hecha a mano o con auxilio de máquina", also als "von Hand oder mit Hilfe einer Maschine hergestelltes Produkt" definiert. Die etymologische Bedeutung wird immerhin noch berücksichtigt, respektiert. Beim Verb "manufacturar" geht das Wörterbuch noch einen Schritt weiter: "Fabricar con medios mecánicos". Von Handarbeit also keine Rede mehr: Fabrikware. Niemand würde ein wirklich handwerklich oder gar kunsthandwerklich hergestelltes Produkt heutzutage als "manufactura" bezeichnen. Da kann man jeglichen Hype vergessen. Dafür haben wir das Adjektiv "artesanal" und das Hauptwort "artesanía". Da liegt Qualität, Prestige, Hype drin. Wohl ähnlich wie im Französischen.

    #1Verfasser omniamea (950828) 30 Mai 23, 15:50
    Kommentar

    Vielen lieben Dank, @omniamea, das hilft mir weiter!

    Lieben Gruß

    #2VerfasserPistachier (460983) 30 Mai 23, 16:02
    Kommentar


    Der oben erwähnte DRAE-Link :


    https://dle.rae.es/manufactura?m=form

     manufactura

    Del b. lat. manu factura.

    1. f. Obra hecha a mano o con auxilio de máquina.

    2. f. Lugar donde se fabrica una manufactura. ...



     ... dazu auch :


    https://es.wikipedia.org/wiki/Manufactura

    Manufactura o fabricación es una fase de la producción económica de los bienes. El término puede referirse a un rango de actividad humana, desde la artesanía hasta la alta tecnología, pero se aplica más comúnmente a la producción industrial, que consiste en la transformación de materias primas en productos manufacturados, productos elaborados o productos terminados para su distribución y consumo a gran escala. También involucra procesos de elaboración de productos semi-manufacturados o Producto semielaborado

    La ingeniería de fabricación o el proceso de fabricación son los pasos a través de los cuales las materias primas se transforman en un producto final. El proceso de fabricación comienza con el diseño del producto y la especificación de los materiales con los que se fabrica el producto. Estos materiales se modifican a través de procesos de fabricación para convertirse en la parte requerida.

    La manufactura es la actividad del sector secundario de la economía, también denominado sector industrial, sector fabril, o simplemente fabricación o industria. ...


    #3Verfasser no me bré (700807) 30 Mai 23, 18:13
    Kommentar

    @no me bré

    Danke, aber ich scheine mich undeutlich ausgedrückt zu haben: Zum einen bin ich wie gesagt des Spanischen und des Italienischen nicht mächtig, zum anderen ging es mir nicht um eine offizielle Definition, sondern um das gefühlte Image in der Bevölkerung bzw. um Marketingstrategien. In Deutschland kann jede Firma, egal wie industriell sie ist, die sich "Manufaktur" nennt, damit rechnen, mehr Verkäufe zu erzielen, weil die Werbung suggeriert, dass Manufaktur = klein, handwerklich wertvoll, wie früher gemacht, gute Qualität. Ich wollte nur wissen, ob es in anderen Ländern auch so ist. Ich gebe hier ein paar Beispiele und Links zu der Tatsache, dass sich hier damit geschmückt wird:

    Brotbackmischungen-Manufaktur (eigentlich eine Riesenfabrik, wenn man daran vorbeifährt)

    Artikel zum Thema Uhren

    Kartoffelmanufaktur

    Weiteres Beispiel: Während dieses Produkt in GB als Produkt eines "Family Business" beworben wird, das aus der "Familiy Kitchen" kommt, wird in Deutschland, um dieselbe emotionale Wirkung beim Käufer zu erzielen, in Bezug auf dieses Unternehmen immer wieder stark betont, es sei eine Manufaktur.

    Mir ging es darum, ob in anderen Sprachräumen "Manufaktur" ein emotionales Marketing. und Verkaufsargument ist, oder ob diese Art von Hypes nur im deutschen Sprachraum vorkommen.




    #4VerfasserPistachier (460983) 31 Mai 23, 11:46
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt