@no me bré
Danke, aber ich scheine mich undeutlich ausgedrückt zu haben: Zum einen bin ich wie gesagt des Spanischen und des Italienischen nicht mächtig, zum anderen ging es mir nicht um eine offizielle Definition, sondern um das gefühlte Image in der Bevölkerung bzw. um Marketingstrategien. In Deutschland kann jede Firma, egal wie industriell sie ist, die sich "Manufaktur" nennt, damit rechnen, mehr Verkäufe zu erzielen, weil die Werbung suggeriert, dass Manufaktur = klein, handwerklich wertvoll, wie früher gemacht, gute Qualität. Ich wollte nur wissen, ob es in anderen Ländern auch so ist. Ich gebe hier ein paar Beispiele und Links zu der Tatsache, dass sich hier damit geschmückt wird:
Brotbackmischungen-Manufaktur (eigentlich eine Riesenfabrik, wenn man daran vorbeifährt)
Artikel zum Thema Uhren
Kartoffelmanufaktur
Weiteres Beispiel: Während dieses Produkt in GB als Produkt eines "Family Business" beworben wird, das aus der "Familiy Kitchen" kommt, wird in Deutschland, um dieselbe emotionale Wirkung beim Käufer zu erzielen, in Bezug auf dieses Unternehmen immer wieder stark betont, es sei eine Manufaktur.
Mir ging es darum, ob in anderen Sprachräumen "Manufaktur" ein emotionales Marketing. und Verkaufsargument ist, oder ob diese Art von Hypes nur im deutschen Sprachraum vorkommen.