Liebe Leo-Mitglieder,
für einen Artikel in einer Lifestyle-Zeitschrift recherchiere ich zur Zeit zum Thema „Image des Wortes Manufaktur“. Im deutschen Sprachraum ist es so, dass alles, was mit dem Namen „Manufaktur“ wirbt, als positiv rezipiert wird. Im Grunde braucht ein kleines Unternehmen sich nur „Manufaktur“ zu nennen, und schon ist der Erfolg sicher, weil der Kunde sich alte handwerkliche und qualitativ hochwertige Herstellungsmethoden und viel Handarbeit vorstellt. Ob dem immer so ist oder nicht. sei dahin gestellt. Schon das Wort sorgt für einen Hype. In Frankreich wiederum gibt es diese Assoziationen nicht und das Wort ist geschichtlich eher negativ belegt, da als Vorläufer von Großfabriken empfunden. In Frankreich lockt man die Kunden nicht mit „manufacture“, sondern mit „artisanat“
Leider bin ich des Russischen nicht mächtig und kann nicht selbst recherchieren, wie es sich hier verhält, daher wende ich mich an Euch. Gibt es in Russland auch einen „Manufaktur-Hype“ und lässt sich durch die bloße Anwendung dieses Wortes im Firmennamen alles verkaufen, oder ist es umgekehrt und hat das Wort ein eher negatives Image? Für Eure Antworten und Hinweise wäre ich sehr dankbar. (Ich stelle diese Frage auch im Spanisch-Forum und im Italienisch-Forum)
Viele Grüße und Dank im Voraus