Bei Wikipedia gibt es eine lange Liste von Ausdrücken, die vornehmlich im österreichischen Deutsch gebräuchlich sind :
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Austr...
... In dieser Liste von Austriazismen sind alphabetisch geordnet solche Wörter angeführt, die für das österreichische Deutsch charakteristisch sind. Diese Wörter werden außerhalb Österreichs oft generell als dialektal missverstanden, auch wenn viele von ihnen jedoch gemäß dem plurizentrischen Sprachkonzept ebenso standardsprachlich sind wie die in der deutschsprachigen Schweiz, in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien, Südtirol oder in Deutschland verwendeten Varianten. Analogwörter zu Austriazismus sind Helvetismus und Teutonismus bzw. Deutschlandismus. Für die Definition von österreichischer Standardsprache ist das Österreichische Wörterbuch (ÖWB) maßgeblich. ...
... und da eine wissenschftliche Abhandlung zum Umgang mit Austriazismen im Deutschunterricht :
https://static.uni-graz.at/fileadmin/Studien/...
AUSTRIAZISMEN im DaF-Unterricht – alles Powidl oder doch Quatsch?
... 1. EINLEITUNG
Der von Karl Farkas in seinen Kabarettprogrammen oft benutzte Satz „Der Österreicher unterscheidet sich vom Deutschen durch die gemeinsame Sprache“ bringt die Grundproblematik, von der wir in dieser Arbeit ausgehen, auf den Punkt. Das Deutsche weist als plurizentrische Sprache mit mehreren nationalen Zentren teils starke Unterschiede innerhalb dieser Varietäten auf. Im Fremdsprachenunterricht wurden diese bis dato eher stiefmütterlich behandelt.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich zentral mit der Lexik innerhalb des Phänomens der Plurizentrik und stellt dabei die österreichische Standardsprache in den Vordergrund. ...
Hier in den Leo-Wöbü sind diese Ausdrücke normalerweise entsprechend gekennzeichnet ... wie beispielsweise auch Helvetismen ...
PS : das ÖWB : https://www.oebv.at/unsere-reihen/oesterreich...