It looks like you’re using an ad blocker.
Would you like to support LEO?
Disable your ad blocker for LEO or make a donation.
Leo: empfindlich reagieren --> to be sensitive
Ich denke in meinem Zusammenhang passt das nicht. "Empfindlich reagieren" im Deutschen ist ja eher negativ gemeint. "to be sensitive" scheint mir diesen negativen Zusammenhang nicht zu haben.
Beispiel: "Wenn Kinder so oft wie möglich der korrekten Verwendung der zu lernenden Sprache ausgesetzt werden, verringert sich die Notwendigkeit, die Kinder korrigieren zu müssen, worauf sie möglicherweise empfindlich reagieren könnten." Also, entmutigt werden oder ähnliches ...
irgendwann lernen sie von selbst, es korrekt zu sagen ... (weil sie Sprache generell instinktiv lernen - im Gegensatz zu Erwachsenen, denen man die neue Sprache genau erklaren muss)
Passt "to be sensitive" hier ??
Normally it's the person who's sensitive, not an individual reaction. Er reagiert empfindlich (auf X) - He's (always) sensitive (to X). It's his nature/character.
Maybe: If children hear the language they are learning being used correctly as much as possible, then they don't need to be so frequently corrected, which might upset them.
#1: diese Bedeutung wird sonst eher mit "sensibel (für)" wiedergegeben. Wer empfindlich reagiert, hat eine mindestens latente Gereiztheit, weil die Situation (Worte, Handlung o.ä.) irgendetwas in ihm/ihr auslöst.
Für mich haben du bist aber sensibel und du bist aber empfindlich z.B. einen ganz unterschiedlichen Beigeschmack.
The Leo entry MarcBerthe mentions is to be sensitive to sth - empfindlich auf etwas reagieren.
I don't think it's generally incorrect - it just doesn't work too well here.
sensitive
easily upset or offended by events or things that people say
sensitive to
Throughout her career she remained very sensitive to criticism.
https://www.ldoceonline.com/dictionary/sensitive
übertragen leicht gekränkt, beleidigt
Beispiele:
er war gegen Tadel sehr empfindlich
https://www.dwds.de/wb/empfindlich
Wer hier hoch punktet, giert nach Bewunderung und reagiert empfindlich auf Kritik, weil sie den eigenen Selbstwert infrage stellt.
https://www.welt.de/wissenschaft/article14969...
The difference to "worauf sie möglicherweise empfindlich reagieren könnten" is that the English describes the person's character - it is the person who's sensitive, not their reaction.