Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.
Wollen Sie LEO unterstützen?
Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!
In english we talk about aches, pains and niggles.
In german I have never found a good translation and although there are a few forum topics on the subject I stiff havent found a good german alternative.
Pain = Schmerzen - a general term for all kinds of pain whether physical or mental. For me generally quite strong pain.
Ache = similar to a lingering, dull pain of maybe less intensity but longer lasting. Soreness and ache could be interchangable to a certain extent. Ache does not have to be unserious. I have been suffering from hip ache for years due to arthritis. Very uncomfortable and quite serious as it could lead to a hip replacement. But nevertheless an ache. I would almost always say that most most "Enzündungen" result in an ache!
Niggles = the sort of pain or ache that short lived and comes and goes. I think a niggle reflects the view of the person who is suffering and his/her refusal to go to the doctor and get it treated.
Die Unterscheidung pain / ache ist im Deutschen schlecht wiederzugeben, beides sind Schmerzen. Ein ache kann allerdings detailliert beschrieben werden - z.B. als Druckschmerz, pochender Schmerz, dumpfer Schmerz, als Ziehen, Drücken etc.
Dagegen entsprechen niggles mit ihrem Beigeschmack des Lästigen eher den Zipperlein oder Wehwehchen. Ersteres kann sg. oder pl. sein, das zweite ist immer Plural.
Ja zu den Erläuterungen in #1 ...
... im Deutschen wird wohl vor allem unterschieden zwischen z.B. starken oder heftigen Schmerzen und leichten Schmerzen ... umgangssprachlich für ersteres : das tut verdammt weh, für zweiteres : das tut nur ein bisschen weh / tut kaum weh ...
Ich habe mich gerade überzeugen lassen, dass es doch auch "ein Wehwehchen" gibt. Pardon.