Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betrifft

    An Remy49

    Kommentar

    Hallo Remy49! "Kontext": das Wort kommt nicht vor, wenn man eine neue Anfrage startet... es (das?) heisst, ".... mit Quellen" - und das nächste Feld heisst "Kommentar" (ich hab oft Chaos in meinem Gehirn, weil es (für Andere 'völlig' "logische"!) Zusammenhänge/Folgerungen nicht "verknüpfen" kann - ADHS ... usw.; das erwähne ich hier nur, weil ich mich im Forum oft "etwas seltsam benehme", ich will nicht, dass die leo-Aficionados denken, sie seien es mir nicht wert, "das und das" zu tun/nicht zu tun/zu beachten usw usw., also ich würde mir nicht einmal auch nur ein bisschen Mühe geben wollen.

     

    Zurück zum Thema (!!): wenn mich Jemand nach "dem Kontext" fragt, wäre das für mich die "Quelle" ... heisst: steht meine Anfrage in einem bestimmten Z u s a m m e n h a n g mit einem bestehenden Text, aus dem ich den nachgefragten Wortlaut "herausgerissen" habe...

    in diesem Fall nicht, das war bloss eine Formulierung, die ich einem Brief verwenden will - also brauch ich - für mein Gefühl - hier keinen "Kontext" zu nennen (ausser vielleicht: "ich bin dabei, einen Brief in Französisch zu schreiben").

     

    ********

    Es ging Stunden, bis ich dann von selber merkte, dass "Kontext" auch was Anderes bedeuten könnte als "Quelle"... Der Knopf ging bei meiner letzten Anfrage auf ("dunkles Brot"), als ich in Kommentar Nr. 9 meinen Senf zu den Antworten gab und sagte, ich würde "den Kontext" geben (!!)

     

    Ich bin dankbar für Alle im Forum, die mich nicht tadeln, wenn ich schusselig bin, sondern mir sogar helfen, indem sie mir etwas  s o  k l a r   erklären können, das sogar ein etwas "schwieriges" Gehirn wie meines das recht schnell erfassen kann (z.B. no me bré); es scheint, die können irgendwie spüren, dass ich mich nicht aus Respektlosigkeit und Faulheit so verhalte (und Jene, die mir auch noch meine Hypergraphie verzeihen, liebe ich natürlich ganz besonders!) (ob Regenpfeifer auch zu Denen gehört? Oder ganz im Gegenteil? Ihm blieb jedenfalls mein Kommentar zu seiner Antwort von gestern (Nr. 9) zu "Hallo kleiner Mann!" erspart, da ich es geschafft habe, meinen Text, an dem ich, wie üblich, stundenlang herumgefeilt hatte - und das im Wissen, dass er dadurch kaum besser wird - aus Versehen zu löschen (...für mich ein Riesenfrust, für Regenpfeifer möglicherweise frohe Kunde)

    Verfasserlorinda_Roy (551608) 07 Jun. 23, 16:10
    Kommentar

    Hallo Lorinda_Roy!

    Der "Kontext" ist eine immer wieder kehrende in diesem Forum (oder war es in frèuheren Jahren?)

    Für Übersetzer ist es wichitig, den Kontext zu kennen: die Übersetzung eines Wortes hängt oft davon ab.

    Kontext kann sein:

    - der ganze Satz

    - die vorhergehenden Sätze

    - ob es in einem Brief, einem Roman (aus welchem Jahrhundert?), eine Gebrauchsanweisung etc. steht

    - die Umständen (Situation).

    ...

    Also, wenn du jemandem "Hallo kleiner Mann" sagen willst, weißt DU sicher, wem, in welchen Umständen, in welcher Absicht (kosend, spottend...) - in diesem Fall kann all das für eine korrekte Übersetzung wesentlich sein.

    Vielleicht war es als Anrede an Deinen (lieben, französischen) Neffen - aber darauf wäre ich nie gekommen ohne deine andere Kontextangabe betreffend dunkles Brot!


    Ich hoffe, mein Deutsch ist ± korrekt.

    #1Verfasser Remy49 (805900) 08 Jun. 23, 01:04
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt