Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Language lab

    Authentizität (of a person)

    Topic

    Authentizität (of a person)

    Comment

    The term Authentizität as a characteristic of a person comes up often in the various podcasts I've been listening to, most of which deal with psychology-related topics and issues. A few are more oriented to coaching and personal development. After hearing how often hosts as well as guests stumble over the pronunciation of the word, though, I've begun to wonder just how common it truly is in everyday German. Is it just a current buzzword that will in time give way to another, or is Authentizität well-established in common parlance as one of the traits of a person?

    On duden.de the term Authentizität is labeled as bildungssprachlich with the definition of das Authentischsein and the synonyms of Echtheit, Glaubwürdigkeit, Sicherheit, Verlässlichkeit. The podcasters seem to use it in a different way, though. More in the sense of unverstellt. Is that just some sort of pop-psych jargon? Would any of you use the term to refer to yourself or another person? Or are there some alternatives that are more common?

    Author patman2 (527865)  09 Jun 23, 00:45
    Comment

    Das ist eine präzise Beobachtung, patman. Kudos!

    Das Wort ist definitiv bildungssprachlich, sein Gebrauch nimmt aber in meiner Wahrnehmung in den letzten Jahren schnell zu. Duden definiert hier recht gut.


    Was mir dort aber fehlt, ist die Ich-Perspektive. "Ich bemühe mich, authentisch zu sein / reden" etc. ist eine häufige Aussage. Meine Authentizität hängt also davon ab, wieviel von meinem Ich-Sein ich in meinen Reaktionen, meinem Denken und Fühlen wahrnehme und zulasse. Wenn ich diese Anteile auch noch öffentlich benenne, mache ich mich angreifbar. Früher sagte man dazu Seelen-Striptease.

    #1Author reverend (314585) 09 Jun 23, 01:28
    Comment

    Kurz gesagt: Wer nur eine Fassade präsentiert, ist nicht "authentisch".

    #2Author Harald (dede) [de] (370386) 09 Jun 23, 05:22
    Comment
    Seelen-Striptease What a great word!

    I'm not a big fan of all this bare-the-soul mentality, though. Some things are best kept private. Probably showing my age with such a statement...
    #3Author patman2 (527865)  09 Jun 23, 05:28
    Comment

    Ich schätze, dass das Substantiv Authentizität, bei dem man in der Tat leicht ins Stolpern kommt, seltener gebraucht wird als das Adjektiv, das mir auch weniger bildungssprachlich vorkommt.


    Ich denke allerdings nicht, dass man schon Seelenstriptease betreibt, wenn man versucht authentisch zu sein.


    Authentisch nennt sich aber vielleicht heute auch mancher, wenn er Kraftausdrücke gebraucht.

    #4Author Selima (107) 09 Jun 23, 08:30
    Comment

    Ich bin mit reverends Assoziation zum (mir seit den 80er -Jahren bekannten) Seelen-Striptease auch nicht einverstanden. „Authentisch“ sein heißt, dass ich mich so verhalte, wie es meiner inneren Verfasstheit und meinen Beweggründen entspricht, nicht dass ich diese im Detail erkläre und offen lege.


    “Authentizität“ benütze ich auch hin und wieder, aber vermutlich nur, weil ich im Rahmen von Freundes- und Ehekreisen viel mit Psychologie zu tun habe und außerdem Friedemann Schulz von Thun einer meiner Haus- und Hofheiligen ist.


    Insofern: Ja, eher bildungssprachlich.

    #5Author Jesse_Pinkman (991550)  09 Jun 23, 09:58
    Comment

    Lies den Beitrag noch einmal. Seelen-Striptease ist auch für mich vollkommen falsch verstandene Authentizität. Wer ständig über seine Befindlichkeiten redet und das eigene Psychogramm auszurollen versucht, ist für mich nicht authentisch. Dazu müsste man das zwar reflektieren können oder reflektiert haben, aber vor allem danach handeln.

    #6Author reverend (314585) 09 Jun 23, 10:28
    Comment

    Dann habe ich den letzten Satz in #1 wohl falsch interpretiert. Tut mir Leid.

    #7Author Jesse_Pinkman (991550) 09 Jun 23, 11:31
    Comment

    seltener gebraucht wird als das Adjektiv


    Das empfinde ich auch so. "X ist authentisch" finde ich eine übliche Aussage, während ich "Authentizität" noch nie gesagt habe (nur geschrieben, und auch das nicht oft). In einem Podcast, also bei etwas (live?) Gesprochenem, wäre es nicht mein Wort der Wahl ;-)

    #8Author Gibson (418762) 09 Jun 23, 12:50
    Comment
    "Authentizität" ist tatsächlich ein Begriff aus der Fachsprache. In der Alltagssprache wird er selten verwendet. Ich persönlich verstehe darunter "Echtheit". Authentisch bzw. echt ist für mich eine Person, die sich und anderen nichts vormacht, eine, die zu ihren Gefühlen, Bedürfnissen und Werten steht und diese artikulieren kann.

    Vor allem in der GFK (gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg) geht es darum, miteinander in authentischen Kontakt zu kommen, sich gegenseitig als Mensch mit menschlichen Bedürfnissen zu sehen, sich auf Augenhöhe zu begegnen. Dass man lernt, mit den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen in Kontakt zu kommen, ist Voraussetzung dafür. Erst kürzlich wurde mir bewusst, was für eine Fülle an menschlichen Bedürfnissen es überhaupt gibt:

    https://www.cnvc.org/training/resource/needs-...
    Aus dem Link kopieren kann ich leider derzeit nicht. Er führt zum Center for Nonviolent Communication und enthält eine Auflistung unterschiedlicher Bedürfnisse. (editiert)
    #9Author WittGenStein (1323045)  09 Jun 23, 14:18
    Comment

    Thanks for all the helpful replies. The term seems rather squishy, though, especially if used to describe another person. Determining whether someone else is true to his or her internal value system is at best just a guess. Better to set authenticity as a personal goal, realizing that what it actually means for oneself may evolve over time. (Spoken by a novice when it comes to current trends in psychology -- feel free to correct me.).

     


    #10Author patman2 (527865) 10 Jun 23, 00:16
    Comment
    "Better to set authenticity as a personal goal, realizing that what it actually means for oneself may evolve over time."

    Da gibt es nichts zu korrigieren, finde ich. Wenn jemand auf diesem Weg ist, kommt sie /er in der Regel authentisch rüber. Wenn sie /er ganz am Anfang des Weges ist, vielleicht nicht immer.

    Der Weg ist das Ziel.
    #11Author WittGenStein (1323045) 10 Jun 23, 00:34
    Comment

    ... Seelen-Striptease ist auch für mich vollkommen falsch verstandene Authentizität ... (re #6)


    Das hat auch für mich nichts miteinander zu tun ... ein Beispiel, Gesprächsfetzen ... vorhin unten um die Ecke auf dem Rückweg vom Einkaufen auf dem Markt gehört, ein authentischer Proll-Dialog, sie auf der einen, er auf der anderen Straßenseite, quer über den Verkehr gebrüllt ... es ging ums Verhalten gegenüber einer anderen Person, das von der einen Seite lautstarkt kritisiert wurde ... beiderseits war im Verlauf ein " ... pass Du nur auf, sonst ... " der rauhen Stimmen zu hören ...

    #12Author no me bré (700807) 10 Jun 23, 09:48
    Comment

    Ich finde auch, da hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen, patman.


    (Haben wir das eigentlich schon unter den „Real Friends“?)

    #13Author Jesse_Pinkman (991550)  10 Jun 23, 09:48
    Comment

    Tut mir leid, no me bré, aber bei deinem oben geschilderten (Zitat) "authentischen Proll-Dialog" geht es nicht wirklich um das, was hier im Faden gemeint ist ist mit "authentisch sein".

    (Aber mehr mag ich das jetzt nicht erläutern. ... aus Gründen wie Zeit/Bock/Weniger-am-PC-Sitzen-Wollen usw.)


    #14Author Seltene Erde (1378604) 10 Jun 23, 11:09
    Comment

    re #14, das ist nur ein Beispiel für etwas, das man ebenfalls als "authentisch" bezeichnen kann ... auch wenn es etwas weiter weg ist von dem im OP genannten "pop-psych jargon" ...

    #15Author no me bré (700807) 10 Jun 23, 11:35
    Comment
    #15 Ja, so kann man "authentisch" auch verwenden, vgl. auch #4. Aber in #0 ist nach einer anderen Authentizität gefragt.

    Apropos "Weg" zum Ziel (#11): Ich persönlich bin am Anfang und habe mir vorgenommen, mich in kleinen Schritten Richtung Ziel zu begeben.
    #16Author WittGenStein (1323045)  10 Jun 23, 13:26
    Comment

    Ich bekomme Authentizität/authentisch sein in erster Linie in Bezug auf Führungskräfte mit. Leben sie das, was sie den Mitarbeitenden predigen, selbst vor?

    #17Author Pottkieker (871812) 10 Jun 23, 19:21
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt