Natürlich nach vorn. Ich habe nur vergessen, warum das logisch ist.
Deswegen drehe ich Rollen auch nicht um, außer z.B. im Hotel oder woanders, wo ich das gleiche Klo wohl mehrmals benutzen werde.
Irgendwann habe ich mal eine Anzeige von Anfang des 20. Jahrhunderts gesehen. Da war Klopapier auf Rollen noch ganz neu und wurde importiert (!). Trotzdem gab es umgehend zahlreiche Patente für Klorollenhalter, und die Anzeige, an die ich mich erinnere, betonte ausdrücklich, dass das beworbene Gerät in beiden Richtungen funktioniere.
Den Streit darum scheint es also so lange zu geben wie das Produkt selbst.
Mal ein anderes Thema: bewahren eigentlich alle Menschen Socken in einer Schublade auf? Es ginge ja auch anders, z.B. in einer offenen Kiste im Kleiderschrank, oder hinter dem Kühlschrank, weil es da immer warm ist, oder zusammen mit der Unterwäsche in einem Badezimmerschrank. Dann muss man nicht vor dem Duschen dran denken.
Vor Jahren habe ich bei irgendetwas gesagt: verstecks halt in der Sockenschublade. Und die kannten damals alle.
Besteck natürlich von links: Gabel, Messer, Esslöffel. Kleine Löffel quer davor, und noch davor die Kuchengabeln. Die sieht man erst, wenn man die Besteckschublade (noch so was...) weiter aufzieht. Hm, warum war das jetzt nochmal "natürlich"? Egal.
Meine Mutter hat zwei Küchen im Haus, mit zwei verschiedenen Ordnungen. Ich habe keine von beiden übernommen.