Ohne daraus irgendwas schließen zu wollen:
Aber erwiesenermaßen haben die Hälfte der Opfer sich das selbst zuzuschreiben.
und
Etwa zwei Drittel aller Fahrradunfälle sind auf Kollisionen mit Autos zurückzuführen. Hier trägt in 75 Prozent der Fälle der Autofahrer die Hauptschuld.
sind nicht zwingend ein Widerspruch, denn 75 % von zwei Drittel sind die Hälfte. Wenn also in 25 % der auf Kollisionen mit Autos zurückzuführenden Fahrradunfälle der Radfahrer eine erhebliche Mitschuld trägt und wenn bei allen Fahrradunfällen, die nicht auf Kollisionen mit Autos zurückzuführen sind, die Radfahrer eine erhebliche Mitschuld haben (das wird vermutlich nicht ganz so sein), dann haben bei der Hälfte aller Fahrradunfälle die Radfahrer eine erhebliche Mitschuld. Ich finde es allerdings falsch, dann von "haben sich das selbst zuzuschreiben zu reden", denn es gibt noch andere Kriterien wie die baulichen Gegebenheiten. Rein rechnerisch kann man die beíden Aussagen aber zusammenbringen.
Das alles gehört natürlich nur bedingt in diesen Faden. Außerdem ändert das für mich nichts daran, dass der "Scherz" im Faden zu den ghost bikes geschmacklos war, so dass auch ich, der ich selten für Löschungen bin, die Löschung in diesem Fall befürworte.