Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Language lab

    Hilfe beim Deutschlernen 2023

    Topic

    Hilfe beim Deutschlernen 2023

    Comment

    "Ebenfalls seine Eltern sind gekommen"


    Und genau das stimmt eben nicht.

    Weil, siehe #292:

    Zitat Ich schreibe: „Ebenfalls seine Eltern sind gekommen. […] 'Ebenfalls' steht hier nicht allein auf Position 1. Deshalb ist der Satz falsch.“ (#289).

    :::::::::::::::::::::::::::::

    wie so? ( ebenfalls) setht nciht allein sondern mit Bezugswort( seine erltern)

    Author ziad32 (1362088) 21 Jul 23, 11:27
    Comment

    Eine kurze Erläuterung zu diesem Faden: Hier stellt ein LEO-Nutzer spezifische Fragen zu seinem Deutschkurs.


    Allgemeine Fragen zum Deutschlernen oder zur deutschen Grammatik bitte nicht hier stellen, sondern dafür einen eigenen Faden im "Sprachlabor" eröffnen.

    #1Author Oedipa (676921)  21 Jul 23, 12:31
    Comment

    In Absprache mit Cro-Mignon habe ich noch einmal versucht, seine/ihre Erklärungen aus dem letzten Faden zusammenzufassen und etwas anders zu sortieren.


    Adverbien kann man auf Position 1 stellen, aber nur allein, also nicht zusammen mit einem anderen Satzglied.


    Beispiele:

    Heute (Pos. 1) hat er lange geschlafen.

    Trotzdem (Pos. 1) ist er müde.

    Außerdem (Pos. 1) hat er Hunger.

     

    „Ebenfalls“ ist ein Adverb und muss deshalb allein auf Position 1 stehen:


    Beispiel:

    Er könnte verschlafen haben. Ebenfalls (Pos. 1) könnte er im Stau stehen.

     

    !!! Ebenfalls seine Eltern (Pos. 1) sind gekommen.Das geht nicht! - Hier steht „ebenfalls“ nicht allein!

     

    „Auch“ kann ein Adverb sein. Deshalb kann „auch“ allein auf Position 1 stehen.

    „Auch“ muss aber nicht allein stehen.


    Beispiel: Auch (Pos. 1) wartet er auf Besuch.

    Beispiel: Auch seine Eltern (Pos. 1) warten auf Besuch.


    ABER: Wenn „ebenfalls“ auf Position 1 steht, muss es allein stehen.


    „Ebenfalls“ steht meistens in der Mitte des Satzes.

    Beispiel: Seine Eltern warten ebenfalls auf Besuch.

    #2AuthorfehlerTeufel (1317098)  21 Jul 23, 15:16
    Comment

    ich habe auch hier neus Pfad in Sprachlabor eröffent weil mein altes Pfad wird zu

    #3Author ziad32 (1362088) 21 Jul 23, 17:05
    Comment

    sehr gut--> ZItat((((((( In Absprache mit Cro-Mignon habe ich noch einmal versucht, seine/ihre Erklärungen aus dem letzten Faden zusammenzufassen und etwas anders zu sortieren.


    Adverbien kann man auf Position 1 stellen, aber nur allein, also nicht zusammen mit einem anderen Satzglied.


    Beispiele:

    Heute (Pos. 1) hat er lange geschlafen.

    Trotzdem (Pos. 1) ist er müde.

    Außerdem (Pos. 1) hat er Hunger.

     

    „Ebenfalls“ ist ein Adverb und muss deshalb allein auf Position 1 stehen:


    Beispiel:

    Er könnte verschlafen haben. Ebenfalls (Pos. 1) könnte er im Stau stehen.

     

    !!! Ebenfalls seine Eltern (Pos. 1) sind gekommen. – Das geht nicht! - Hier steht „ebenfalls“ nicht allein!

     

    „Auch“ kann ein Adverb sein. Deshalb kann „auch“ allein auf Position 1 stehen.

    „Auch“ muss aber nicht allein stehen.


    Beispiel: Auch (Pos. 1) wartet er auf Besuch.

    Beispiel: Auch seine Eltern (Pos. 1) warten auf Besuch.


    ABER: Wenn „ebenfalls“ auf Position 1 steht, muss es allein stehen.


    „Ebenfalls“ steht meistens in der Mitte des Satzes.

    Beispiel: Seine Eltern warten ebenfalls auf Besuch. ))))

    Zusammenfassen:

    ( auch) kann sowhl Fokuspalrtikel aber auch Adverb sein, stimmt?

    *(enabnfalls) ist NUR Adverb deswegen kommt allein( nicht mit Bezugswort ---> seine Elten) Stimmt? Also so----> sien Eltern sind ebenfalls gekommen, stimmt?


    #4Author ziad32 (1362088) 21 Jul 23, 17:22
    Comment
    #4 Das ist richtig.
    #5AuthorfehlerTeufel (1317098) 21 Jul 23, 17:40
    Comment

    Sehr schön.

    Noch Frage: es geht erst um ( auch)

    Beispiel : Auch Ich lerne Deutsch.( bedeutet nicht nur er, sondern ich auch-> also(( auch))) ist Fokuspartikel, bezieht sich NUR auf Teilsatz, nämlich ich. )

    Jetzt :anders Beispiel: ( Auch ist Adverb) : auch lerne ich Deutsch. Hier ( auch) ist Adverb und steht allein.

    Jetzt meine Frage : bezieht sich ( auch) auf den ganzen Satz oder?

    #6Author ziad32 (1362088)  22 Jul 23, 10:14
    Comment

    Hallo ziad32,

    ein Hinweis von mir: Du solltest dir angewöhnen, "Danke" zu sagen, wenn andere Menschen etwas für dich tun. Das zeigt Anerkennung und Respekt und sorgt dafür, dass andere dir gerne helfen. Einige Nutzer hier haben sich große Mühe gegeben, dir eine schwierige Sache zu erklären, da ist "sehr schön" keine angemessene Reaktion.

    #7AuthorfehlerTeufel (1317098) 26 Jul 23, 11:59
    Comment

    Das hat Dir schon einmal jemand geschrieben, ziad32, und du hast nicht darauf reagiert. "Sehr schön" ist ein Lob - das sagt die Lehrerin zum Schüler, wenn er die richtige Antwort gibt. Du bist aber hier nicht der Lehrer. Ein Dank wäre passender, wie fehlerteufel schon sagte.

    #8Author Oedipa (676921)  26 Jul 23, 13:40
    Comment

    ich meine damit ,dass die Erklärung sehr gut und wir machen weiter udn wenn die Frage fertig dann sage ich danke, aber wir sind immer bei der Frage oder? Daher sage ich sehr schön. Das machen wir auch oft in Arabisch so.

    #9Author ziad32 (1362088) 27 Jul 23, 10:17
    Comment

    Deine Frage wurde beantwortet, und dann hast du eine Frage gestellt, die darauf aufbaut. Ich will nicht kleinlich sein, aber wenn sich ca. eine Woche lang mehrere User mit dieser Frage und einer passenden Erklärung sehr viel Mühe geben, hören sie vermutlich gern ein "Dankeschön". Wie Oedipa sagt: "Sehr schön/sehr gut" klingt im Deutschen nach Lob ("Gut gemacht"), was aber in dieser Situation nicht angebracht ist.

    Ich wollte dich hauptsächlich deswegen darauf aufmerksam machen, weil es sein kann, dass wegen dieser Reaktion "sehr schön/sehr gut" die Leute keine Lust mehr haben, dir zu helfen.

    #10AuthorfehlerTeufel (1317098) 27 Jul 23, 10:38
    Comment

    also OHne sehr schön( obwohl mich wirklich gut finde zu sagen) dann Ohne .---->Noch Frage bitte: es geht erst um ( auch)

    Beispiel : Auch Ich lerne Deutsch.( bedeutet nicht nur er, sondern ich auch-> also(( auch))) ist Fokuspartikel, bezieht sich NUR auf Teilsatz, nämlich ich. )

    Jetzt :anders Beispiel: ( Auch ist Adverb) : auch lerne ich Deutsch. Hier ( auch) ist Adverb und steht allein.

    Jetzt meine Frage : bezieht sich ( auch) auf den ganzen Satz oder

    #11Author ziad32 (1362088) 27 Jul 23, 11:08
    Comment

    Nicht OHNE, sondern. statt "sehr schön": "Dankeschön". Auch wenn du meinst, deine Frage sei noch nicht komplett beantwortet. Man kann sich mehrmals bedanken.

    #12AuthorfehlerTeufel (1317098) 27 Jul 23, 11:18
    Comment

    aLSO du Meinst ich sage danke schön jedes mal? ich dachte NUR wenn ich mit der Frage fertig bin: ich bin chronisch kank und gerade kommt noch Herz Problem.

    #13Author ziad32 (1362088) 27 Jul 23, 12:06
    Comment

    ziad23, ich glaube nicht, dass deine Krankheit dich daran hindert, dich zu bedanken.

    Merk dir doch einfach: Jedes Mal, wenn du sonst "sehr schön" sagst, sag einfach "Danke(schön)".

    #14AuthorfehlerTeufel (1317098) 27 Jul 23, 12:11
    Comment

    ok danke schön

    Noch Frage bitte: es geht erst um ( auch)

    Beispiel : Auch Ich lerne Deutsch.( bedeutet nicht nur er, sondern ich auch-> also(( auch))) ist Fokuspartikel, bezieht sich NUR auf Teilsatz, nämlich ich. )

    Jetzt :anders Beispiel: ( Auch ist Adverb) : auch lerne ich Deutsch. Hier ( auch) ist Adverb und steht allein.

    Jetzt meine Frage : bezieht sich ( auch) auf den ganzen Satz oder

    #15Author ziad32 (1362088) 27 Jul 23, 12:17
    Comment

    ok danke schön - Gern geschehen.

    Meinem Sprachgefühl nach stimmen deine Sätze und deine Aussagen. Ich bin aber in Grammatik lange nicht so gut wie z. B. Cro-Mignon.

    #16AuthorfehlerTeufel (1317098) 27 Jul 23, 13:49
    Comment

    Vielen Dank, möchte gern noch warten vielleicht sagt noch jemand etwas dazu

    #17Author ziad32 (1362088) 27 Jul 23, 16:29
    Comment

    Neue Frage: Hilfe: was ist der beste Titel für von Hermann Ebbinghaus?

    Ist dieses Buch--->Über das Gedächtnis? Oder gibt noch besser Titel? Es geht darum, dass ich die Methode leben , wie man schelle auswendig lernen kann.

    Oder Hast du andere Titel dieser Autor? Dann bitte mitteilen.Sehr wichtig


    https://www.amazon.de/%C3%9Cber-das-Ged%C3%A4...


    #18Author ziad32 (1362088) 29 Jul 23, 10:38
    Comment
    Das ist ein Fachbuch für Wissenschaftler, kein Ratgeber für Laien.
    Versuch es doch mal mit Suchbegriffen wie "Gedächtnis trainieren", "auswendig lernen", evtl. in Verbindung mit "Ratgeber" oder "Anleitung".
    Wobei du dir im Klaren sein solltest, dass "auswendig lernen" etwas anderes ist als "lernen/begreifen".
    #19AuthorfehlerTeufel (1317098) 29 Jul 23, 11:12
    Comment

    ich habe im Youutbe gesehen spricht darüber, und spricht über diesen Autor, deswegen wollt ein Buch zum Memory lernen lesen, welches Buch kannst du mir empfehlen, denn manche Menschen habe starkes Gedächtnis, daher möchte ein Buch lesen. Kannst du ein empfehlen?

    #20Author ziad32 (1362088) 29 Jul 23, 11:23
    Comment
    Nein, damit kenne ich mich nicht aus. Du musst selbst recherchieren. Versuche es im Internet mit den Suchbegriffen, die ich dir vorgeschlagen habe.
    #21AuthorfehlerTeufel (1317098) 29 Jul 23, 12:42
    Comment

    Hermann Ebbinghaus ist seit fast 120 Jahren tot! Lebte von 1850 bis 1909. Er war Philosoph/Psychologe und begründete die Experimentelle Psychologie mit. Selbst wenn du an ein Buch von ihm rankommst:

    Ich rate dringend davon ab, ein Buch in altertümlichen Deutsch zu lesen, das zudem wissenschaftlich geschrieben ist.


    Treffer für "Gedächtnistraining" / "trainieren Gedächtnis" bei Secondhand-Bücher-Plattform booklooker:

    https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebot...

    https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebot...

    Das Niveau kann hier für dich zu hoch sein.

    In Bibliotheken kannst du in den richtigen Regalen suchen und Bücher ausleihen.


    #22Author Seltene Erde (1378604)  29 Jul 23, 13:27
    Comment
    Schau doch vielleicht auch mal, ob es Bücher in deiner Muttersprache gibt.
    #23AuthorfehlerTeufel (1317098) 29 Jul 23, 15:30
    Comment

    ich habe geschehen es gibt lernen beim Hören und lernen beim sehen, dazu gib es Technik , also Metode , daher möchte eine Buch lesen und diese Methode lernen. Also kannst du ein Buch unter dieser Bücher empfehlen?

    #24Author ziad32 (1362088)  30 Jul 23, 10:00
    Comment

    Google unter

    • visuelles Lernen
    • auditives Lernen

    und lies die Texte und Empfehlungen und treffe dann selber für dich individuell die Entscheidungen ...

    Ich habe dir oben einiges dazu gesagt.

    Oder wen meinst du mit "du"?

    #25Author Seltene Erde (1378604) 30 Jul 23, 13:50
    Comment

    Ich habe dir oben einiges dazu gesagt---> ja habe gesehen ich meinte --< Also kannst du ein Buch unter dieser Bücher empfehlen?

    #26Author ziad32 (1362088) 30 Jul 23, 14:36
    Comment

    Nein. Weil ich die nicht gelesen habe. Und keiner kann wissen, was du genau brauchst und willst, nicht wahr?

    #27Author Seltene Erde (1378604)  30 Jul 23, 14:39
    Comment

    Danke. ich möchte NUR Hören und Visuelle Lernen , üben damit ich mein lernen beschleunigen kann.Daher suche Grundlage Buch?

    #28Author ziad32 (1362088) 30 Jul 23, 15:02
    Comment

    Habe meine Frage/Reaktion/Antwort gelöscht. Das war's auch wieder von mir.

    #29Author Seltene Erde (1378604)  30 Jul 23, 15:03
    Comment

    Für Dich wäre vielleicht folgendes Buch gut - es enthält hauptsächlich praktische Übungen für das Gedächtnis-Training:

    222 Übungen fürs perfekte Gedächtnis


    oder folgendes, etwas theoretischer - es geht aber NUR um die Fähigkeit des Auswendiglernens. Ob das wirklich sinnvoll ist, bezweifle ich aber. Du musst Dinge verstehen, um sie dir zu merken.

    Nichts vergessen! Kopftraining für ein Supergedächtnis

    #30Author Oedipa (676921) 31 Jul 23, 09:46
    Comment

    Vielen Dank und schönen Tag noch.

    #31Author ziad32 (1362088) 01 Aug 23, 19:29
    Comment

    Habe das gefduen, mehr Bewetuegen

    1)))https://www.amazon.de/Ged%C3%A4chtnistraining...

    oder soll das nehmen? Aber weniger Bewertung. Aknnst du mir hlefen bei Entscheidung?

    2)))https://www.amazon.de/%C3%9Cbungen-perfekte-G...

    also soll No1 oder no 2? Kaufen?''

    Weil no1 mehr Bewrtunegen-->https://www.amazon.de/Ged%C3%A4chtnistraining...


    #32Author ziad32 (1362088)  01 Aug 23, 19:36
    Comment

    Nue Frage

    Unterschied zwischen Dumm, Dumm und Idiot

    ?

    https://spot-the-difference.info/difference-b...

    #33Author ziad32 (1362088) 02 Aug 23, 05:38
    Comment

    Dieser Artikel wurde anscheinend maschinell ins Deutsche übersetzt und ergibt wenig Sinn. Natürlich gibt es keinen Unterschied zwischen "dumm und dumm". (Später steht z.B im Text "Vergleich zwischen dumm, dumm und idiotisch", in der Tabelle darunter: "Blöd - Dumm - Dummkopf". Ja was denn nun?) Vergiss diese Seite einfach.

    #34Author eastworld (238866) 02 Aug 23, 15:45
    Comment

    Also keinen Unterscied----> Unterschied zwischen Dumm, Dumm und Idiot?

    #35Author ziad32 (1362088) 03 Aug 23, 16:46
    Comment

    Idiot ist heutzutage vor allem eine Beleidigung. Ich schrieb doch, vergiss diese Seite.

    #36Author eastworld (238866) 03 Aug 23, 16:49
    Comment

    gut also Idio ist Beleidigung und --> dumm? Nicht?

    #37Author ziad32 (1362088) 04 Aug 23, 19:41
    Comment
    Wenn man einen Menschen als dumm bezeichnet, ist das auch eine Beleidigung.
    #38AuthorfehlerTeufel (1317098) 04 Aug 23, 19:46
    Comment

    ok also beides, jetzt die Frage was ist der Unterschied?

    #39Author ziad32 (1362088) 06 Aug 23, 18:23
    Comment
    Edit.
    #40AuthorfehlerTeufel (1317098)  06 Aug 23, 19:43
    Comment

    Edit.? Was meinst du ?

    #41Author ziad32 (1362088) 07 Aug 23, 15:55
    Comment

    "edit" bedeutet, dass fehlerTeufel editiert, also etwas bereits Geschriebenes gelöscht hat.

    #42Author penguin (236245) 07 Aug 23, 17:45
    Comment

    ok er sagte: Wenn man einen Menschen als dumm bezeichnet, ist das auch eine Beleidigung.

    Deshalb wollte wissen der Unterschied , kannst du erklären?

    #43Author ziad32 (1362088) 09 Aug 23, 12:45
    Comment

    Wenn man jemanden "Idiot" schimpft, will man damit sagen, diese Person ist unfähig oder geistig eingeschränkt.

    Wenn man jemanden "dumm" schimpft, will man damit sagen, diese Person weiß nichts und kann nichts.


    Beides ist nicht nett.

    Aber die Seite, die du in #33 verlinkt hast, ist wahrscheinlich schlecht aus dem Englischen übersetzt, siehe auch eastworlds Beitrag #34.

    #44Author penguin (236245) 09 Aug 23, 12:55
    Comment

    Danke, (((Wenn man jemanden "Idiot" schimpft, will man damit sagen, diese Person ist unfähig oder geistig eingeschränkt.)) Aber wenn jemand geistig eingechränkt, wieos schämpft man ihn mit --> Idio? ICh meine ich kannn dann ältere Menschen oder MEsncehn mit Behinderung --> Idiot sagen?

    #45Author ziad32 (1362088) 13 Aug 23, 05:48
    Comment

    Da kannst du genauso gut fragen: Warum gibt es Krieg? Warum schlägt ein Mensch den anderen? Warum tut jemand einem anderen weh?

    Das sind Fragen, die hier nicht beantwortet werden können.

    Deine Frage war: Was bedeutet "dumm" und was bedeutet "Idiot". Sprachlich können wir diese Frage beantworten, wir können aber nicht sagen, warum Menschen so etwas tun.

    #46AuthorfehlerTeufel (1317098) 13 Aug 23, 09:18
    Comment

    Noch einmal ganz einfach:

    "Dumm" ist ein normales Adjektiv, das Gegenteil von "klug". Es ist unhöflich, Menschen "dumm" zu nennen. "Idiot" ist ein Schimpfwort. Es ist eine Beleidigung, Menschen "Idiot" zu nennen. (Im Arabischen gibt es bestimmt auch Schimpfwörter.)


    Noch eine späte Antwort auf Deine Frage in #32: Das zweite Buch ist besser. Ich hatte dieses Buch in #30 auch vorgeschlagen (das erste von den beiden Büchern). Es enthält nur Gedächtnisübungen. Das erste Buch in #32 enthält auch Quizfragen und Rätsel, das ist etwas anderes.

    #47Author Oedipa (676921)  15 Aug 23, 09:34
    Comment

    Ich selber sage manchmal humorvoll zu mir: "Mensch, da war ich ein Idiot." oder "Oje, das war dumm von mir." Na und? Ich mag mich trotzdem.


    #48Author Seltene Erde (1378604) 15 Aug 23, 09:38
    Comment

    Zu sich selbst - und nur zu sich selbst - darf man das sagen.

    #49Author Oedipa (676921) 15 Aug 23, 09:39
    Comment

    #48 Ich denke, dass es ziad eher verwirren wird, wenn er hört, dass man sich selbst "dumm" nennen oder als "Idiot" bezeichnen kann. Ich bin nicht sicher, ob er mit Konzepten wie (Selbst)Ironie etwas anfangen kann, noch dazu in einer Fremdsprache.


    ziad: Oedipas Erklärung in #47 sagt alles, was du dir merken musst.

    #50AuthorfehlerTeufel (1317098) 15 Aug 23, 12:15
    Comment

    Vielen Dank, bei mir immer ich lese die Sachen und irgendwie kann nicht GENAU die Sache verstehen, daher denke ich slebe auch ( dumm) . Ich verstehe jetzt nach dem Lesen, --> Idiot ist schlimmer als dumm, stimmt? wenn ja das reicht. Danke für Empfehlung für das Buch. Ich habe jetzt noch Problem mit Herz und mache Untersuchung.

    #51Author ziad32 (1362088) 18 Aug 23, 10:34
    Comment

    neue Frage:

    Habe Wörter die

    1) zu ( Wetter ) --> grüen

    2) zu (wind)--->blaue.

    stimmt?

    Noch Frage, ich denke mache Wörter gehören weder Wind noch Wind.Stimmt?

    https://share-your-photo.com/ca727f5954

    #52Author ziad32 (1362088) 18 Aug 23, 11:17
    Comment

    Es geht um Komposita. Also bei den Wörtern kannst Du entweder "Wind-" oder "Wetter-" davorsetzen. Da bleibt keins übrig.

    #53Author eastworld (238866) 18 Aug 23, 11:46
    Comment

    Frage: sie sind 23 Wöter. Also wenn immer Wöter zusmmen dann bleibt ein übrig stimmt?

    #54Author ziad32 (1362088)  19 Aug 23, 09:46
    Comment

    Nein. Es bleibt keines übrig. Vor jedes der Wörter kann man entweder Wind- oder Wetter- setzen.

    Beispiel:

    die Vorhersage --> die Wettervorhersage

    die Stärke --> die Windstärke


    Eines von beiden geht bei jedem Begriff.


    #55Author penguin (236245) 19 Aug 23, 09:52
    Comment

    Ich kenne die Übung nicht. Wahrscheinlich ist aber jedes einzelne Wort eine Aufgabe: kann man das Wort mit "Wind" verbinden oder mit "Wetter"? Oder geht beides, oder beides nicht?

    Beispiele:

    1) "stark": es gibt Starkwind. Starkwetter gibt es nicht.

    2) "Hose": es gibt Windhose. Wetterhose gibt es nicht.

    3) "Regen": Windregen oder Regenwind gibt es nicht, aber es gibt Regenwetter.

    4) "Vorhersage": es gibt Windvorhersage, aber noch öfter die Wettervorhersage.

    5) "Blüte": Windblüte, Blütenwind, Wetterblüte gibt es nicht. Blütenwetter kann man sich vorstellen, aber es steht in keinem Wörterbuch. Für die Übung gibt es also keine Lösung zu "Blüte".

    #56Author reverend (314585) 19 Aug 23, 09:59
    Comment

    Bitte ziad32 nicht verwirren. "Blüte" kommt in der in #52 verlinkten Aufgabe gar nicht vor.

    #57Author penguin (236245) 19 Aug 23, 10:01
    Comment

    "Blüte"_ Was meinst du?

    #58Author ziad32 (1362088) 19 Aug 23, 10:42
    Comment
    #56 reverend, zu Erläuterung: ziad braucht EINFACHE Antworten auf seine Fragen. Nicht rechts oder links abbiegen, sondern nur geradeaus. Und er verlinkt die Aufgaben meistens, sodass man ganz konkret auf seine individuellen Fragen eingehen kann.
    #59AuthorfehlerTeufel (1317098) 19 Aug 23, 10:42
    Comment
    ziad, vergiss den Kommentar von reverend bitte einfach!
    #60AuthorfehlerTeufel (1317098)  19 Aug 23, 10:43
    Comment
    penguin und ich haben das doch schon so verständlich wie möglich beantwortet. 😠
    #61Author eastworld (238866)  19 Aug 23, 11:44
    Comment

    Pardon, ich hatte den Link nicht gesehen.

    #62Author reverend (314585) 19 Aug 23, 12:15
    Comment

    Vielen Dank, jetzt verstehe.Ich mache die Lösung und wenn etwas nicht klar dann frage.

    Frage 2 sehr wichtig. ich möchte Zerhfinger üben, welche ist besser zum Üben

    1)https://online.tipp10.com/de/

    oder

    2)https://www.typingclub.com/sportal/program-10.game

    ?

    #63Author ziad32 (1362088) 20 Aug 23, 10:49
    Comment

    Windschutzscheine, oder?

    ich denke nicht Wetterschutzscheibe, stimmt?

    #64Author ziad32 (1362088) 20 Aug 23, 10:59
    Comment

    #63 Ich habe mir das Zehnfingersystem mit tipp10 beigebracht, das kann ich nur empfehlen. Das andere kenne ich allerdings nicht.

    #65Authortelly (520167) 20 Aug 23, 11:17
    Comment

    Ja, der normale Begriff ist "Windschutzscheibe", beim Auto.

    Es gibt allerdings auch Wetterschutzscheiben, bei Mofas und Motorrädern.

    #66Author penguin (236245) 20 Aug 23, 11:23
    Comment

    (((#63 Ich habe mir das Zehnfingersystem mit tipp10 beigebracht, das kann ich nur empfehlen. Das andere kenne ich allerdings nicht.)) kann man von Anfänger bis Profis lernen?


    ZU andereFrage : also beides geht ( Wtterschutzscheibe und WIndschutzscheibe)?

    Schutzscheibe beim Auto ist von Vorner oder auf die Siete? Oder für beides kann man sagen?

    #67Author ziad32 (1362088)  20 Aug 23, 11:45
    Comment

    Zu tipp10: Ja, man kann ohne Vorkenntnisse anfangen. Die einfachste Übung ist die Grundstellung, dann kommen jede Übung weitere Tasten hinzu. Man kann verschiedene Sachen einstellen, z.B. ob die Tastatur angezeigt wird als Hilfestellung, wie lang jede Übung ist, wie Fehler signalisiert werden, etc. Die Übungen kann man auch beliebig oft wiederholen.

    #68Authortelly (520167) 20 Aug 23, 11:51
    Comment

    Die Windschutzscheibe ist die Frontscheibe des Autos, also die Scheibe vorn. Das ist sicher auch die gemeinte Lösung.

    #69Author penguin (236245) 20 Aug 23, 12:02
    Comment

    Geht bis auf Fotrschritten?

    #70Author ziad32 (1362088) 20 Aug 23, 12:03
    Comment

    Wetterlicht oder Windlicht? Ich denke Wetterlicht ,sitmmt?

    Wetteramt oder Windamt?

    Wetterschatten oder Windschatten?

    Windstoß,stimmt?

    Wetterbeobachtung oder Windbeobachtung?W

    'Windrad, stimmt?

    Windumschlag,s timmt?

    Wetterkanal,stimmt?

    Windhäuschen, stimmt?


    #71Author ziad32 (1362088)  20 Aug 23, 12:12
    Comment

    #70 umfasst meines Wissens alle Zeichen, die letzten Übungen sind die Sonderzeichen und Ziffern.

    #72Authortelly (520167) 20 Aug 23, 12:15
    Comment

    Ich denke, gemeint ist das Windlicht.

    Gib doch mal die Begriffe in eine Suchmaschine ein und schau, was angezeigt wird.

    Windlicht: https://www.google.com/search?client=firefox-...

    Wetterlicht: (nichts)

    #73Author penguin (236245) 20 Aug 23, 12:16
    Comment

    òk,und die anderen?

    #74Author ziad32 (1362088) 20 Aug 23, 12:18
    Comment

    Hier(Als Windlicht wird eine besondere Variante der Laterne bezeichnet, die durch ihre Form auf einen Tisch oder eine andere glatte Fläche gestellt werden kann. Ein Windlicht dient dem Zweck, für eine dauerhafte Beleuchtung durch eine Kerze zu sorgen, die selbst bei Wind und Wetter nicht erlischen soll.))


    #75Author ziad32 (1362088) 20 Aug 23, 12:22
    Comment

    Genau.

    Auf dem Foto sieht es so aus, als wären unterhalb der Begriffe, im Abschnitt b), Erklärungen. Findest du da nichts?

    #76Author penguin (236245) 20 Aug 23, 12:45
    Comment

    Zu #71:

    Wetterlicht oder Windlicht? Ich denke Wetterlicht ,sitmmt? (Windlicht = Kerze in einem Glas, vor dem Wind geschützt)

    Wetteramt oder Windamt?

    Wetterschatten oder Windschatten? (= vor dem Wind geschützte Stelle)

    Windstoß,stimmt?

    Wetterbeobachtung oder Windbeobachtung? (Wetterbeobachtung ist das häufigere Wort)

    'Windrad, stimmt?

    Windumschlag, stimmt? Nein - Wetterumschlag (= Wetterwechsel)

    Wetterkanal, stimmt? Nein - Windkanal (dort wird die Aerodynamik von Autos geprüft)

    Windhäuschen, stimmt? Nein - Wetterhäuschen (= Häuschen mit Thermometer zur Wettervorhersage, Bild hier)

    #77Author Oedipa (676921) 20 Aug 23, 17:29
    Comment

    Wetterschatten oder Windschatten? (= vor dem Wind geschützte Stelle)?? Was meinst du -->vor dem Wind geschützte Stelle)_? HAst du Beispiel?

    #78Author ziad32 (1362088) 22 Aug 23, 07:37
    Comment

    Windstoß,stimmt? Wenn ja was bedutet?

    #79Author ziad32 (1362088) 22 Aug 23, 07:44
    Comment

    Ein Windstoß ist eine plötzliche Windbö, ein heftiger, einzelner Wind.

    Beispiel:

    Plötzlich schlug das Fenster zu, ein Windstoß hatte es getroffen.


    Eine vor dem Wind geschützte Stelle liegt im Windschatten, der Wind kommt dort nicht hin.

    #80Author penguin (236245) 22 Aug 23, 08:35
    Comment

    Ergänzung zu #80:

    Von "Windschatten" spricht man z. B. beim Sport (Laufen oder Rennen). Wenn ein Läufer im Windschatten des Vordermanns läuft, verbraucht er weniger Kraft, weil er nicht gegen den Wind ankämpfen muss. Genauso beim Autofahren: Wenn das hintere Auto im Windschatten des vorderen Autos fährt, verbraucht es weniger Sprit.

    #81AuthorfehlerTeufel (1317098) 22 Aug 23, 08:59
    Comment

    Vielen Danke: jetzt

    Windamt oder Wtteramt?

    #82Author ziad32 (1362088) 24 Aug 23, 10:45
    Comment

    Steht in #77.

    #83Author eastworld (238866) 24 Aug 23, 11:42
    Comment

    Zittat((u #71:

    Wetterlicht oder Windlicht? Ich denke Wetterlicht ,sitmmt? (Windlicht = Kerze in einem Glas, vor dem Wind geschützt)

    Wetteramt oder Windamt?

    Wetterschatten oder Windschatten? (= vor dem Wind geschützte Stelle)

    Windstoß,stimmt?

    Wetterbeobachtung oder Windbeobachtung? (Wetterbeobachtung ist das häufigere Wort)

    'Windrad, stimmt?

    Windumschlag, stimmt? Nein - Wetterumschlag (= Wetterwechsel)

    Wetterkanal, stimmt? Nein - Windkanal (dort wird die Aerodynamik von Autos geprüft)

    Windhäuschen, stimmt? Nein - Wetterhäuschen (= Häuschen mit Thermometer zur Wettervorhersage, Bild hier)))))

    wo ? ich finde die Antwort nicht---->Windamt oder Wtteramt?

    #84Author ziad32 (1362088) 25 Aug 23, 12:06
    Comment

    Wetteramt. Zeile 2.

    #85Author Oedipa (676921) 25 Aug 23, 12:07
    Comment

    Gutt und was bedeutet Wetteramt?

    #86Author ziad32 (1362088) 25 Aug 23, 12:15
    Comment

    You know what "Wetter" means, right?

    Do you know what "Amt" means? If not, it's very easy to look up on your own so that you can actually help yourself.

    Here, I'll give you a clue: Dictionary: amt


    #87Author hbberlin (420040) 25 Aug 23, 12:18
    Comment

    Sorray ich habe gelessen--> Wetterarm. Aber gerade habe gesehen. AMT?

    OK

    Danke. Bin schwach Konzentiert

    #88Author ziad32 (1362088) 25 Aug 23, 12:26
    Comment

    Also --> Wetterumschlag (= Wetterwechsel) bedutet--> Beispiel von warm wechselt zu kalt, stimmt?

    #89Author ziad32 (1362088) 25 Aug 23, 12:30
    Comment

    Ja, richtig.


    Noch etwas: Du beendest deine Fragen oft mit dem Wort "...,stimmt?".

    Das ist kein korrektes Deutsch.

    Du kannst sagen: "..., richtig?"

    oder: "..., stimmt das?"

    oder: "..., ist das richtig?"

    #90Author Oedipa (676921)  25 Aug 23, 12:56
    Comment

    aha, Ok

    Vielen Dank

    #91Author ziad32 (1362088) 25 Aug 23, 14:11
    Comment

    Weiter mit der Frage stimmt es so?

    https://share-your-photo.com/3ab3fdd2d4

    #92Author ziad32 (1362088) 28 Aug 23, 15:09
    Comment

    Bei 3. fehlt was. Vielleicht kommst Du selber drauf. 😉

    4. und 5. stimmen nicht. (Ich gehe davon aus, es geht um die Wörter, die Du davor gepostet hattest.)

    #93Author eastworld (238866)  28 Aug 23, 15:28
    Comment
    #94Author ziad32 (1362088) 28 Aug 23, 15:40
    Comment

    7. fehlt.

    9 und 10. stimmen nicht.

    #95Author eastworld (238866) 28 Aug 23, 15:45
    Comment

    zu erst das ((

    Bei 3. fehlt was. Vielleicht kommst Du selber drauf. 😉

    4. und 5. stimmen nicht. (Ich gehe davon aus, es geht um die Wörter, die Du davor gepostet hattest.)

    )))

    OK

    3) die Windschutzscheiebe?

    4) der Windstoß

    5)das Windrad?

    #96Author ziad32 (1362088) 29 Aug 23, 09:47
    Comment

    3. die Windschutzscheiebe - stimmt


    4. und 5. sind immer noch nicht richtig.

    4. Denke mal so: Wenn das Wetter schön war und schlecht wird, ist das eine Art "Umkehr" (Ich glaube, das Wort, das du suchst, ist so ähnlich).

    5. Wenn ein künstlicher Luftstrom erzeugt wird, passiert das in einem bestimmten Raum.

    #97AuthorfehlerTeufel (1317098)  29 Aug 23, 09:58
    Comment

    ok

    #98Author ziad32 (1362088)  29 Aug 23, 10:33
    Comment

    ((4. und 5. sind immer noch nicht richtig.)) weiss nich mehr kannst du helfen?

    Ich dachte 4. Windstoß oder Windböe

    5) ich dachte Windrad

    #99Author ziad32 (1362088) 29 Aug 23, 10:37
    Comment

    Neu Frage: dem Gegner zuvorkommen, bedeutet den Gegner schwach machen in Bezug auf seine Argumente oder nicht nur in Bezug auf seine Argumente?

    HAs t du Beispiele?

    #100Author ziad32 (1362088) 29 Aug 23, 10:41
    Comment

    #99 Ich habe dir in #97 Erklärungen gegeben, die dir helfen sollten. Lies die mal durch und suche in deinen Begriffen.

    #101AuthorfehlerTeufel (1317098) 29 Aug 23, 10:50
    Comment

    4) Wetterumschlag?

    5)Wetterhäuschen?

    #102Author ziad32 (1362088) 29 Aug 23, 18:30
    Comment

    Besser ist:

    4. Wetterumschwung. Aber. Das Wetter schlägt um. (Es verändert sich)


    5. Windkanal (Das sieht so aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Windkanal)

    #103AuthorfehlerTeufel (1317098) 29 Aug 23, 19:17
    Comment

    Neu Frage:

    Ich habe 3Fragen_:

    1)können Video Games  positive auf Gedächtnis wirken? wenn ja dann 

    2)welche Videogames welche  können positive auf Gedächtnis wirken? Und 

    3)in welchen Bereichen können sie positive seien?---> Ich mein Können Beispiel Videogames können das räumliche Denken fördern? Oder können sie logisches Denken fördern?


    #104Author ziad32 (1362088) 30 Aug 23, 07:34
    Comment

    ziad, das ist eine schwierige Frage. Ich nehme an, dass Du wissen möchtest, ob Videospiele Dir helfen könnten, Dein räumliches Denken und Dein logisches Denken zu verbessern. Das kann hier niemand sagen.


    Ganz allgemein: Es gibt Studien, die sagen, dass Videospiele das räumliche Denken verbessern können. Ich kenne zum Beispiel eine Studie aus dem Max-Planck-Institut für Bildungsforschung aus dem Jahr 2013, über die hier geschrieben wird: https://www.mpg.de/7589369/videospiele-gehirn


    In dieser Studie wurde gezeigt, dass durch die Videospiele Bereiche des Gehirns gewachsen sind, die beim räumlichen Denken benötigt werden. Es wurde nicht gezeigt, dass die Versuchspersonen sich bei anderen Aufgaben zum räumlichen Denken verbessert haben.


    Persönlich glaube ich, dass sich das räumliche Denken und das Gedächtnis bei einigen Menschen durch Videospiele verbessern kann. Die Verbesserung wird aber bei vielen Menschen nur klein sein und bei einigen Menschen wird es gar keine Verbesserung geben.


    Grundsätzlich hilft Training bei den meisten Menschen. Wer also regelmäßig Aufgaben zum räumlichen Denken löst, wird sein räumliches Denken vermutlich verbessern. Wer regelmäßig Gedächtnisaufgaben löst, hat gute Chancen, sein Gedächtnis zu verbessern. Man sollte aber nicht auf schnelle und große Erfolge hoffen.


    In der genannten Studie haben die Versuchspersonen das Videospiel Super Mario 64 gespielt. Das heißt aber nicht, dass dieses Spiel allen Menschen hilft. In der Studie wurde gezeigt, dass die wichtigen Hirnareale besonders bei den Versuchspersonen gewachsen sind, die Spaß bei dem Spiel hatten.


    Die Studie wurde mit gesunden Erwachsenenen durchgeführt. Die Forscher hoffen, dass sich die Ergebnisse auch auf Patienten übertragen lassen. Bewiesen wurde das in der Studie nicht.

    #105Author harambee (91833) 30 Aug 23, 16:45
    Comment

    Vielen Dank

    #106Author ziad32 (1362088) 30 Aug 23, 19:12
    Comment

    NeuFrage:

    den Zusammenhang zwischen dem Abfallen des Luftdrucks und dem Anzug eines Unwetters

    Anzug des Wetters.

    Frage: Anzug bedutet--> Beginn?Also beginn des Umwetters?

    #107Author ziad32 (1362088) 01 Sep 23, 06:51
    Comment

    Anzug des Unwetters bedeutet, dass das Unwetter nicht mehr weit weg, aber noch nicht ganz da ist. Es kommt näher und wird bald da sein. Bevor man das Unwetter selbst erlebt - zum Beispiel den Sturm - nimmt der Luftdruck schon ab.

    #108Author harambee (91833)  01 Sep 23, 08:18
    Comment

    In diesem Zusammenhang kommt "Anzug" von "heranziehen", auf einen selbst (oder den aktuellen Standort) zukommen.


    und zur #104: es hängt insbesondere vom Inhalt des Computerspiels ab, was trainiert wird. Als die Diskussion gehyped wurde ob First-Person-Shooter schädlich seien (weil sie Gewaltphantasien beflügeln und damit Amok-Läufe auslösen sollen) haben Studien gezeigt, dass Personen, die regelmäßig derartige Spiele spielen, ein verbessertes Reaktionsvermögen haben, und schneller Entscheidungen treffen können (z.B. im Straßenverkehr wichtig), eine Veränderung im Bereich der räumlichen Vorstellung und Orientierung (ist ja auch ein wichtiges Element in derartigen Spielen) oder Einfluss auf die Aggressivität konnte nicht nachgewiesen werden. Aber wie harambee gesagt hat, derartige Studien wurden an gesunden Erwachsenen durchgeführt, ob sich Defizite ausgleichen oder verstärken können, kann nicht gesagt werden.

    #109Authorm.dietz (780138) 01 Sep 23, 09:19
    Comment

    Zur Frage in #104: Es gibt Computerspiele speziell für das Gedächtnistraining gedacht. Das ist für dich sicher besser als Shooter-Spiele. Eine Auswahl findest du zum Beispiel hier.

    #110Author Oedipa (676921)  01 Sep 23, 10:07
    Comment

    Vielen Dank.

    Neu Frage:Lernen durch lautes Lesen oder im Stillen ist besser? Oder kann man Sagen zum Beispiel?-->

    Beim Romane Lesen ist dann still Lesen ,also NUR mit Augen lesen ist besser

    und wenn man neuen Text zum Verständnis dann kommen Frage zu diesem Text ,dann ist besser laut lesen ,damit man die Neuwörter merken?

    #111Author ziad32 (1362088) 02 Sep 23, 06:13
    Comment

    ziad, es gibt Studien, die zeigen, dass man neue Wörter besser lernt, wenn man laut liest.


    Dazu gehört zum Beispiel eine Studie der kanadischen Universität Waterloo:

    https://kurier.at/wissen/wie-lautes-lesen-das...

    https://uwaterloo.ca/news/news/study-finds-re...

    #112Author harambee (91833) 02 Sep 23, 08:19
    Comment

    Vielen Dank.

    wenn ist still lesen besser oder effektive? bei Romane lesen?

    #113Author ziad32 (1362088) 02 Sep 23, 09:21
    Comment

    Ich glaube, laut lesen ist immer besser - dann übst du gleichzeitig die Aussprache. Du solltest aber einfache Bücher wählen, zum Beispiel Kinderbücher. Sonst wird es zu kompliziert.


    Leise lesen ist natürlich besser, wenn du andere nicht stören willst.

    #114Author Oedipa (676921)  02 Sep 23, 09:29
    Comment

    Ich denke, Oedipa hat recht: Beim Lernen ist lautes Lesen fast immer besser. Es hat aber auch Nachteile, denn beim lauten Lesen muss das Gehirn sich auch um die Aussprache kümmern. Das lenkt manchmal vom Inhalt ab.


    Die allermeisten Menschen lesen langsamer, wenn sie laut lesen. Wenn man sich einen schnellen Überblick über den Inhalt eines langen Textes verschaffen will, kann leises Lesen besser sein.


    Und wie immer gilt: Menschen sind verschieden. Wenn lautes Lesen für einen Menschen besser ist, bedeutet das nicht, dass es für jeden Menschen besser ist.


    Trotzdem kann man wohl sagen, dass lautes Lesen beim Erlernen einer Sprache für die meisten Menschen besser ist.

    #115Author harambee (91833) 02 Sep 23, 09:59
    Comment

    Vielen Dank.

    #116Author ziad32 (1362088) 02 Sep 23, 10:12
    Comment

    Sehr schön, ziad! Wenn Du Dich bedankst, klingt das viel natürlicher als früher. Großes Lob dafür!

    #117Author harambee (91833) 02 Sep 23, 10:16
    Comment

    Neu Frage: dem Gegner zuvorkommen, bedeutet den Gegner schwach machen in Bezug auf seine Argumente oder nicht nur in Bezug auf seine Argumente?


    Hast du Beispiele?

    #118Author ziad32 (1362088) 02 Sep 23, 18:38
    Comment

    Dem Gegner zuvorkommen heißt, seinen nächsten Zug (sein nächstes Argument) vorauszusehen, und schon von vorneherein so zu argumentieren, dass das Argument nicht mehr greift.

    Das ist nicht auf Diskussionen beschränkt. Auch im Kampfsport oder beim Schach kann man dem Gegner zuvorkommen. Auch hier heißt es, seinen nächsten Angriff/Zug voraussehen, und Maßnahmen ergreifen, die das entweder unmöglich machen oder zumindest sinnlos.

    Zuvorkommen kann man aber immer nur einer Handlung oder einer Aussage des Gegners, damit kann man auch nur die Handlung oder Aussage abschwächen, nicht den Gegner an sich.


    Edit: Ach stimmt, Du wolltest ja auch Beispiele...

    Wenn in einer Diskussion der Gegner dafür bekannt ist, Hartz IV als zu niedrig anzusehen, kann in einer Diskussion über Mehrwertsteuer schon vorgerechnet werden, wie das in den Hartz IV-Regelsatz einbezogen werden kann, und man nimmt dem Gegner die Möglichkeit, das "wie soll ein Hartz IV-Empfänger sich das dann noch leisten können" anzubringen.

    Will sich der politische Gegner einer bestimmten Minderheit gegenüber als wohlwollend präsentieren, kann man selbst schon vorher Pläne zur Unterstützung dieser Minderheit verlautbaren. Damit nimmt man dem Gegner die Zugkraft seiner Argumentation, nur von ihm sei Gutes zu erwarten.

    #119Authorm.dietz (780138)  04 Sep 23, 09:42
    Comment

    ich versthe ungefähr also bedeutet schneller reagieren als Gegener?

    #120Author ziad32 (1362088) 06 Sep 23, 12:39
    Comment

    nicht "schneller", sondernd "früher" und "vorausschauend".


    Es geht dabei nicht darum schneller als der Gegner zu sein, sondern seine Argumente zu entkräften, bevor er sie anbringen kann. Wenn man "reagiert", hat der Gegner seine Argumente schon genannt. Kommt man dem Gegner zuvor, so kann er diese Argumente nicht mehr vorbringen, oder zumindest können sie ihre Argumentationskraft nicht mehr halten. Dazu muss man aber schon wissen, welche Strategie der Gegner verfolgt (hier kommt das "vorausschauend" ins Spiel).


    Es gibt auch Situationen, in denen "schneller" gemeint ist, z.B. wenn zwei Firmen dasselbe entwickeln Firma A aber früher auf dem Markt ist und damit Firma B zuvorkommt, bei Deiner Frage ging es aber um Argumente, da ist eine solche Situation eher selten.

    #121Authorm.dietz (780138) 06 Sep 23, 12:56
    Comment

    also bedeutet ich vermute( im Voraus), was die Gedanke/ Handlung meines Gegners und tue ich entsprechend etwas um seine Gedanke / handlung nicht mehr gültig zu machen? Stimmt?

    Wenn ja,

    Beispiel: nur Beispiel : Mitarbeiter A kommt zur Arbeite heut satt um 7 kommt er 7:05 und andere Mitarbeiter B , wenn er Mitarbeiter sieht ,dass er späte kommt, wird er dem Chef Bescheid sagen. hier wird Mitarbeiter A dem Mitabeiter B zuvorkommen, in dem er 'Beispiel druch andere Tür reinkommt, und so kann Mitarbeiter A Mitarbeiter B nicht , und so wird er dem Chef nicht Bescheid sagen

    Stimmt os ungefähr?

    #122Author ziad32 (1362088) 07 Sep 23, 11:27
    Comment

    Ja zum ersten Teil, das hast Du korrekt zusammengefasst.


    Das Beispiel, das Du nennst, hat aber nichts mit "zuvorkommen" zu tun. Oder man muss umständlich eine Feindschaft zwischen Mitarbeiter A und B konstruieren, so dass B einen Grund und Vorteil hat, A beim Chef zu verpetzen.

    In deinem Beispiel ist einfach eine Vermeidung beschrieben (A vermeidet beim verspäteten Eintreffen beobachtet zu werden).

    Ein "zuvorkommen" wäre hier, wenn A seinerseits den Chef anruft und sagt "ich komme wegen eines Verkehrsstaus heute erst etwas später zur Besprechung, bitte sorgen Sie dafür, dass das, was ich verpasse, ausführlich protokolliert wird", um B damit die Möglichkeit zu nehmen, ihn schlecht darzustellen. Wenn B jetzt zum Chef geht, und sagt "A verspätet sich", würde der Chef sagen "Ja, weiß ich. Übrigens, B: Sie schreiben heute das Protokoll". Würde B also A verpetzen, verfehlt das die Wirkung und B halst sich selbst Arbeit auf.

    #123Authorm.dietz (780138)  07 Sep 23, 11:47
    Comment

    letzt Frage bitte---> .?'Was bedeutet diese?---_> ((B halst sich selbst Arbeit auf))?

    #124Author ziad32 (1362088) 10 Sep 23, 10:21
    Comment

    sich Arbeit aufhalsen = sich selbst Arbeit aufbürden = freiwillig zu viel arbeiten

    #125Author penguin (236245) 10 Sep 23, 10:59
    Comment
    Statt "aufhalsen" kann man auch "aufladen" sagen.
    #126AuthorfehlerTeufel (1317098) 10 Sep 23, 14:28
    Comment

    Vielen Dank für alle

    #127Author ziad32 (1362088) 10 Sep 23, 19:15
    Comment

    Gerne :)

    #128AuthorfehlerTeufel (1317098) 10 Sep 23, 19:26
    Comment

    Demnach bedeutet -> folglich?.

    Männer sind weniger bereit sich wetterbedingte Leiden einzugestehen. Demnach wäre der Anteil der deutschen sogar größer

    #129Author ziad32 (1362088) 13 Sep 23, 08:04
    Comment

    Ist schwer zu sagen in diesem verkürzten Kontext, aber ja, wenn der Rest des Textes so ist, wie ich jetzt vermute, passt "folglich" hier für "demnach".


    Und Entschuldige wegen dem "aufhalsen", ich dachte das sei allgemein bekannt oder zumindest die Bedeutung aus dem Kontext ersichtlich.

    #130Authorm.dietz (780138) 13 Sep 23, 08:16
    Comment

    Vielen Dank

    #131Author ziad32 (1362088) 13 Sep 23, 12:03
    Comment

    der Einbruch von Kaltluft führt zu Beschwerden.

    EInbruch bedutet--> Beginn?

    #132Author ziad32 (1362088) 15 Sep 23, 06:35
    Comment

    Nicht "Beginn", eher "hinzukommen", "eindringen". In ein warmes Klima "bricht Kaltluft ein", heißt, es kommt ein kalter Wind von außerhalb des Hochdruckgebiets hinzu, der Kaltluft mitbringt.


    Als "Beginn" ist "Einbruch" zwar auch möglich, aber nur bei festgelegten Floskeln wie etwa "bei Einbruch der Nacht/Dämmerung" üblich.

    #133Authorm.dietz (780138) 15 Sep 23, 06:42
    Comment

    Also der Normen ( Einbruch) und das Verb heißt ( bricht ein)?

    Und dieses Verb bedeutet auf Englisch--> to join?

    Beispiel: Viele Bäume stehen im Sommer im Wald,dann sehr heißes Wind bricht ein( kommt hinzu--> to join) dann wird Feuer ausbrechen. Also stimmt so?

    Also Beispiel eine Sache da , dann etwas kommt hinzu ( to join ) dann passiert etwas?

    #134Author ziad32 (1362088) 16 Sep 23, 08:39
    Comment

    Nein, nicht ganz.


    In diesem Zusammenhang (Wetter) ist "Einbruch" etwas Negatives, eine plötzliche Verschlechterung.

    Wintereinbruch --> plötzlich schneit es, und es wird kälter

    Wettereinbruch --> plötzlich verschlechtert sich das Wetter

    Einbruch von Kaltluft --> plötzlich weht kalter Wind


    Bei Wetter benutzt man das Verb "einbrechen" --> "bricht ... ein" nicht.

    #135Author penguin (236245) 16 Sep 23, 08:49
    Comment

    ok, bedutet auch hinzukommen?

    #136Author ziad32 (1362088) 16 Sep 23, 08:54
    Comment

    Es bedeutet "plötzlich beginnen", nicht nur hinzukommen, sondern plötzlich anfangen.

    #137Author penguin (236245) 16 Sep 23, 09:05
    Comment

    Nuef Rage:

    54% der Befragten trauen dem Wetter Einfluss auf ihre Gesundheit zu. Zutrauen bedeutet (glauben ) oder bedeutet (einschätzen)?

    #138Author ziad32 (1362088)  16 Sep 23, 09:40
    Comment

    Nue Frage. wichtig bitte

    WICHTIG: FÜR Lebensmittel

    ich lebe alleine und manchmal schäle . Kartoffel oder Zwiebel iund werfe ich diesem Schale diesem Eimer oder z.b. ein Banane oder eine Apfel die kaputt ist dann möchte ich auch in diesem Eimer werfen, aber ( sehr wichtig) ich möchte nicht jeden Tag diesen Eimer leeren, sonden nach zweiTAge beispiel, weil dieser EImaer wird nicht voll in einem Tag , sondern mindentesn in zwei Tage, daher es ist mir SEHR WICHTIG bitte, dass diese Emer nicht in zwie Tage stinkt( Also gut zugemahct) dann nach zwieTgae leere den EImer weg, also wleche ist beser? oder ihr könnt auch einder empfählen, Eimer muss nicht gross, 4 LIter oder 5 oder 6 Liter reicht. Preis auch 20 bis 40 Euro.

    welche ist besser

    1) https://www.amazon.de/Brabantia-109720-Abfall...


    oder

    2)https://www.amazon.de/Rotho-Albula-Biom%C3%BC...


    oder

    3)https://www.amazon.de/MEPAL-Abfallbeh%C3%A4lt...


    oder

    4)https://www.amazon.de/Komposteimer-Biom%C3%BC...


    oder

    5)https://www.amazon.de/KitchenCraft-Living-Nos...


    6)https://www.amazon.de/RED-FACTOR-Kompostbeh%C...



    #139Author ziad32 (1362088) 16 Sep 23, 10:07
    Comment

    FRage #132

    ist erledigt vielen Dnak für alle


    #140Author ziad32 (1362088) 16 Sep 23, 10:09
    Comment

    oder diese?

    weil sethet ( Geruchtdichter) ich denke diese ist besser oder


    https://www.amazon.de/HMF-Nachhaltiger-Biom%C...


    #141Author ziad32 (1362088) 16 Sep 23, 10:14
    Comment

    #138: Sie sind der Meinung, dass das Wetter Einfluss auf ihre Gesundheit haben kann.

    #142Author penguin (236245) 16 Sep 23, 10:14
    Comment

    #142--> VIELEN dANK

    #143Author ziad32 (1362088) 16 Sep 23, 10:15
    Comment

    #139: ziad32: Hast Du ein Textverarbeitungsprogramm mit einer deutschen Rechtschreibprüfung? Dann solltest Du dieses zum Aufsetzen Deiner Antwort nutzen. Es wird Dir sowohl Tippfehler als auch Rechtschreibfehler melden und Du kannst diese korrigieren und lernen, was richtig ist. (Zumindest, was das Programm für richtig hält.) Das kann Dir weiter helfen! Und wenn Du zufrieden bist, dann kopierst Du den Text in Deine Frage bei LEO.

    Probiere es mit dem Text in #139 einmal aus.


    #144Author WH-BY (237148)  16 Sep 23, 18:56
    Comment

    KOnzentration.

    die Bayern dagegen leiden mehr unter Warmluftzufuhr was bedeutet dieses Wort?

    #145Author ziad32 (1362088) 17 Sep 23, 11:28
    Comment

    Gerade wenn du Probleme mit deiner Konzentration hast, solltest du den Tipp von WH-BY berücksichtigen. Wie gesagt: Du lernst dadurch, wie Worte geschrieben werden, und es hilft den Nutzern bei LEO, deine Fragen richtig zu verstehen.


    Warmluftzufuhr: Wärme wird (durch das Wetter/die Luftströmung) "zugeführt", also herbeigeleitet. Wenn zum Beispiel Südwind herrscht, kommt warme Luft aus dem Süden in den Norden, wird also "zugeführt".

    #146AuthorfehlerTeufel (1317098) 17 Sep 23, 11:56
    Comment

    Also Warmluft kommt von Warmwind?

    #147Author ziad32 (1362088) 18 Sep 23, 09:31
    Comment

    Nue Frage:

    übermäßige Hitze ist vor allem für Menschen mit einer schlechten körperlichen Verfassung gefährlich. Was bedeutet verfassen für bedeutet Zustand oder?

    #148Author ziad32 (1362088) 18 Sep 23, 09:31
    Comment

    Ja, Zustand.

    Duden: Verfassung 2. 〈o. Pl.〉 körperlicher, geistig-seelischer Zustand, in dem sich jemand [augenblicklich] befindet:

    Beispiele

    • seine körperliche, geistige, gesundheitliche Verfassung lässt das nicht zu;

    • ich war, befand mich in guter, bester, schlechter Verfassung;

    • sie war nicht in der Verfassung (ihr Zustand ließ es nicht zu), Besuch zu empfangen.

    #149Author eastworld (238866)  18 Sep 23, 09:36
    Comment

    #147 Warmluft kann auch aus einer Heizung, vom Herd oder aus dem Backofen kommen. Von überall dort, wo eine Wärmequelle ist. Beim Wetter ist es eine warme Luftströmung, meistens aus dem Süden.

    Als Gegensatz dazu: Kaltluft kommt meistens aus dem Norden - oder aus dem Kühlschrank.

    #150AuthorfehlerTeufel (1317098) 18 Sep 23, 09:51
    Comment

    Vielen Dank an allen

    #151Author ziad32 (1362088) 19 Sep 23, 07:11
    Comment

    Neu Frage

    stimmt alle antworten wenn nicht bitte korrigieren

    https://share-your-photo.com/3468fb952c

    #152Author ziad32 (1362088) 23 Sep 23, 09:36
    Comment

    Schnelle Antwort ohne Garantie:


    Das sieht schon sehr gut aus. In den meisten Fällen hast Du das richtige Verb ausgewählt. Falsch sind meiner Ansicht nach


    (7) und (11) und (14)


    Bei (6) bin ich mir nicht ganz sicher, welche Antwort erwartet wird. Deine halte ich nicht für falsch, aber ich hätte ein anderes Verb gewählt, das sehr ähnlich ist.


    Du hast die gegebene Aufgabe aber nicht vollständig erfüllt, denn Du sollst nicht nur das richtige Verb wählen, sondern es in der richtigen Form eintragen.



    #153Author harambee (91833)  23 Sep 23, 09:51
    Comment

    Nue FRage(ich würde auf die alte Frage reagieren)

    welcher Vorschläge oder Tipps fehlt dir ein ?

    https://share-your-photo.com/eb542402b7

    #154Author ziad32 (1362088) 23 Sep 23, 11:38
    Comment

    Habt ihr das im Unterricht nicht besprochen bzw. hast du dazu keine Texte bekommen? Ohne weitere Informationen könnte ich das auch nicht beantworten.

    #155AuthorfehlerTeufel (1317098) 23 Sep 23, 12:08
    Comment

    Ich denke, das ist eine typische Übung, bei der es egal ist, was man sagt. Man soll üben, etwas zu sagen. Du sollst also überlegen, was helfen könnte. Das könnte sein:


    • keinen Alkohol trinken
    • viel trinken (Wasser)
    • nicht zu früh ins Bett gehen
    • fettarmes Essen
    • keine späten Mahlzeiten
    • nicht zu viel Sport in solchen Zeiten
    • ...


    Wenn Du aber der Ansicht bist, dass jeden Tag eine Flasche Schnaps hilft, dann darfst Du das in einer solchen Übung auch sagen. Das ist für eine solche Dialogübung sogar sinnvoll, denn dann kann die zweite Person widersprechen. Wichtig ist, dass Du Deine Vorschläge in halbwegs korrekten Sätzen machst.

    #156Author harambee (91833)  23 Sep 23, 12:15
    Comment

    #156 Ach so. Mit solchen Aufgaben habe ich keine Erfahrung. Ich dachte nur, dass dies auch eine Vokabelübung ist, weil im ersten Absatz (da geht es um UV-Strahlung) steht: "Sie wissen, dass das dies nicht so gesund ist. Nennen Sie einige Argumente und geben Sie Ratschläge." Das klang für mich so, als sei darüber gesprochen worden.

    #157AuthorfehlerTeufel (1317098) 23 Sep 23, 12:24
    Comment

    Du kannst durchaus Recht haben, fehlerTeufel, aber dann können wir die Frage beim besten Willen nicht beantworten. Ich habe nur die Überschrift gelesen:


    Rollenspiele

    Spielen Sie zu zweit kleine Dialoge.

    #158Author harambee (91833) 23 Sep 23, 12:28
    Comment

    es geht um Gedächtnis der Arzt hat gesagt diese sind wichtig--->Magnesium und Vitamin B12 und vitamin D und EIsen

    welcher Lebensmittel enthält Magnesium und Vitamin B12 und vitamin D und EIsen?


    #159Author ziad32 (1362088) 24 Sep 23, 22:36
    Comment

    ((Habt ihr das im Unterricht nicht besprochen bzw. hast du dazu keine Texte bekommen? Ohne weitere Informationen könnte ich das auch nicht beantworten.)))

    eingentlich nicht

    #160Author ziad32 (1362088) 25 Sep 23, 08:05
    Comment

    Zu #159:


    Nutze eine Suchmaschine (zum Beispiel Google) und gib ein:


    "Welche Lebensmittel enthalten Magnesium?"


    oder


    "Welche Lebensmittel enthalten Vitamin B12?"


    oder


    "Welche Lebensmittel enthalten Vitamin D?"


    oder


    "Welche Lebensmittel enthalten Eisen?"

    #161Author harambee (91833) 25 Sep 23, 08:28
    Comment

    #160 Dann mach es so, wie harambee in #156 vorschlägt.

    #162AuthorfehlerTeufel (1317098) 25 Sep 23, 08:36
    Comment

    ((Du hast die gegebene Aufgabe aber nicht vollständig erfüllt, denn Du sollst nicht nur das richtige Verb wählen, sondern es in der richtigen Form eintragen))

    Ja ich wiesse das, es geht jeztz NUR um den richtigen Verb.

    Als alsj14 soll 7 sien?

    und 7 soll 1 sein?und 6 soll was sein? ich dachte richtig. Denn Sonne denke ich kann NUR schienen, daher habe in nummer (2) die 6 gewählt

    Also kannst du segen? Ich weiss nicht

    #163Author ziad32 (1362088) 25 Sep 23, 09:42
    Comment

    ziad, was du da schreibst, kann man kaum verstehen. Bitte lass deine Rechtschreibung korrigieren.

    #164AuthorfehlerTeufel (1317098) 25 Sep 23, 10:30
    Comment

    Zu #163 (Vergiss bitte nicht, dass ich mich da auch irren kann):


    Bei (7) würde ich das Verb finden (also Dein Verb Nummer 14) nehmen.


    Ich habe versehentlich geschrieben, dass (11) und (14) falsch waren. (11) und (14) sind richtig, falsch sind die (10) und die (12). Entschuldige die Verwirrung, ich war da nicht konzentriert genug. Bei (10) würde ich das Verb geben (also Dein Verb Nummer 2) nehmen. Dazu am Schluss noch eine Erklärung. Bei (12) würde ich das Verb zählen (also Dein Verb Nummer 13) nehmen.


    Bei (6) würde ich nicht nachweisen, sondern beweisen nehmen.


    Dann noch eine Erklärung zu (10):


    Es gibt die Möglichkeiten


    Und wir sind damals zu dem Ergebnis gekommen, dass es, immer wenn der Luftdruck schwankte, deutliche Veränderungen in der Befindlichkeit der Testpersonen gab.


    oder


    Und wir sind damals zu dem Ergebnis gekommen, dass es, immer wenn der Luftdruck schwankte, deutliche Veränderungen in der Befindlichkeit der Testpersonen eintraten.


    Beachte, dass das Wort "es" bei der zweiten Möglichkeit falsch ist. Das Wort "es" ist aber vorgegeben, also muss das Verb "geben" genommen werden.

    #165Author harambee (91833) 25 Sep 23, 17:39
    Comment

    Hallo, ich mache mit Farbe, stimmt bis jetzt? Wenn ja dann kannst du gern noch weiter Verben korrigieren,denn für mich schwierig alles auf einmal zu merken, daher zuerst ein paar Verben korrigieren ( gleich Farbe)

    Link

    https://share-your-photo.com/4dffcd52f0

    #166Author ziad32 (1362088)  26 Sep 23, 10:03
    Comment

    genau geht um Kontrolle dann mache weiter(#166)

    #167Author ziad32 (1362088)  27 Sep 23, 10:41
    Comment

    Fragen:

    1) Satz no 1 und 2 sind realle Wünsche stimmt?

    2) Satz no 1: ist realle Wusch Präsenz, stimmt?

    2) Satz no 2 ist realle Wunsch auch Präsenz(Wie Satz no1 oder Vergangenheit

    https://share-your-photo.com/1b3393cf01

    #168Author ziad32 (1362088) 28 Sep 23, 11:05
    Comment

    kann Asma durch Staub ausgelöst werden?

    #169Author ziad32 (1362088) 18 Oct 23, 12:48
    Comment

    Zu #168: verstehe nicht ganz, was Du meinst, aber denke ja.

    Satz 1 ist Präsens (die Lottoziehung findet in der Zukunft statt, er hat noch eine Chance, zu gewinnen)

    Satz 2 ist Vergangenheit (die Lottoziehung fand bereits statt, er hat aber laut dem Bild nicht teilgenommen und bereut es jetzt).


    #+169: Allergisches Asthma durch Hausstaub, ja.

    #170Author eastworld (238866) 18 Oct 23, 13:27
    Comment

    Zur Präzision: Asthma als Erkrankung wird nicht durch Hausstaub erzeugt (man erkrankt nicht an Asthma, nur weil man zu selten staubsaugt), dazu braucht es meist erbliche Vorbedingungen. Wenn man aber allergisches Asthma hat, kann Hausstaub einen Asthmaanfall auslösen.

    #171Authorm.dietz (780138) 19 Oct 23, 10:04
    Comment

    Vielen Dank.

    Neue Frage

    die formale Gedankengang ist weitschweifig.

    Was bedutet--> weitschweifig?

    #172Author ziad32 (1362088) 20 Oct 23, 09:40
    Comment

    Das ist das Gegenteil von geradlinig.

    Also nicht der direkte Weg von A nach B und kurze Erklärungen, sondern mehrere Umwege und lange Erklärungen.

    #173Author penguin (236245)  20 Oct 23, 09:52
    Comment

    Beispiele:

    Wenn man bei der Frage nach dem deutschen Kaiser in einem bestimmten Jahr erst anfängt die politische Strukturen Mitteleuropas und die Historie der Königshäuser zu erläutern, bevor man endlich auf den Namen kommt.

    Oder wenn einem in der Anleitung zur Montage einer Waschmaschine erst erläutert wird, welche rechtlichen Vorschriften beim Anschluss von Elektrogeräten zu beachten sind, und wie der Kalkgehalt des Wassers gemessen werden kann.

    Oder wenn man erst 20 Seiten EULA durchlesen muss, wenn man eine App installiert, obwohl dies mit 2 Sätzen zusammenfassbar wäre:"Sie haben keine Rechte, wir alle. Wir werden jede Information, die wir von Ihnen abgreifen können, so verwenden, wie wir es für richtig halten, ohne dass Sie etwas dagegen tun können"

    Oder wenn m.dietz was erläutert.😀

    #174Authorm.dietz (780138)  20 Oct 23, 11:16
    Comment

    Vielen Dank

    warum funktioniert Tonaufnahme in google übersetzer wenn ich ich Browser Brave nutze?

    ich konnte kein Ton Aufnahme machen , aber mit Chrom schon

    https://share-your-photo.com/67831214b9

    #175Author ziad32 (1362088) 23 Oct 23, 07:06
    Comment

    Danke

    Neue Frage:

    Frage( es geht um HWS)

    Also HWS ist nicht in Ordnung? Denn ich habe Schmerz ,was ist das Problem im Bericht? Kannst du mit anderen Wöteern erklären? Und hilft das beim Verschlimmerungsantrag für Schwerbehinderung?

    Hier Abschnitt vom Bericht

    ....................................................................

    ((((((MRT HWS nativ vom 20.11.2023

    Methodik: 1,5 T. Wirbelkörperspule. Sagittale T2w-TSE und T1w-TSE, transversale T2w-TSE in 2

    separaten Sequenzblöcken.

    Klinische Angaben: Schmerzen im HWS-Bereich. NPP?

    Befund: Sagittale Abbildung Schädelbasis bis BWK 4.

    Regelrechtes Alignement der Wirbelkörper.

    Normale Form und Markraumsignalgebung der Wirbelkörper und altersentsprechende Signalgebung

    der Bandscheiben.

    Multisegmentale leichte Osteochondrosen.

    Im Segment HWK HWK 3/4 dorsomediane Bandscheibenprotrusion ohne Myelonkontakt.

    Im Segment HWK 4/5 dorsomediane Bandscheibenprotrusion ohne Myelonkontakt.

    Im Segment HWK 5/6 ventrale Spondylosis deformans, Höhenminderung der Bandscheibe und rechts

    mediolaterale Bandscheibenextrusion mit leichter Pelottierung des Myelons rechtsventral und

    Pelottierung der rechten C6 Wurzel im Recessus. Zusätzlich Einengung des rechten Neuroforamens.

    Im Segment HWK 6/7 rechts mediolaterale Bandscheibenprotrusion.

    Altersentsprechende Wirbelgelenke. Wirbelkanal nicht eingeengt. Normale Signalgebung des

    zervikalen und oberen thorakalen Myelons sowie der paravertebralen Weichteile.

    Beurteilung: Multisegmentale Bandscheibenprotrusionen.

    Im Segment HWK 5/6 ventrale Spondylosis deformans, Osteochondrose und rechts mediolaterale

    Bandscheibenextrusion mit C6 Wurzel Pelottierung rechts. Neuroforamenstenose rechts.

    Mit freundlichen kollegialen Grüßen)))))))

    #176Author ziad32 (1362088) 20 Nov 23, 17:50
    Comment

    ziad, das fragst du besser einen Arzt oder in einem medizinischen Forum - das können wir dir hier nicht beantworten.

    #177Author penguin (236245) 21 Nov 23, 08:46
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt