Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Customs and culture

    Wo liegt fuer euch die "da / ja" Grenze?

    Topic

    Wo liegt fuer euch die "da / ja" Grenze?

    Comment

    If you're trying to say "yes".

    Authorlutefisk (1399130) 20 Aug 23, 17:17
    Comment
    Irgendwo zwischen Deutschland und Russland, würde ich sagen.
    #1Author JanZ (805098) 20 Aug 23, 17:26
    Comment

    Hmmm ... was verstehst Du unter ""da / ja" Grenze" ?

    Wenn im Deutschen "ja" gemeint ist, wird daraus kein "da" ...




    PS, nach #1 : Ach, Du spielst auf ein russisches "да" an ? Das wird normalerweise nicht verwechselt ... wenn man nicht mit gerade Deutsch und Russisch als hauptsächliche Sprachen unterwegs ist ...

    #2Author no me bré (700807)  20 Aug 23, 17:31
    Comment

    Und was meinst du mit 'trying to say yes'?

    #3Author Gibson (418762) 20 Aug 23, 18:08
    Comment

    @lutefisk:

    Wärest Du so nett, dein Sprachprofil auszufüllen? Nach deinem sprachlichen Beitrag hier

    Stellungskrieg - Englisch gesucht: Englisch ⇔ Deutsch Forum - leo.org


    • dort #1-

    und der Formulerung Deiner aktuellen Anfrage wäre es hilfreich zu wissen, was Deine Muttersprache(n) ist/sind und wie Du selbst Dein Sprachniveau einschätzt.,

    #4Author wienergriessler (925617)  20 Aug 23, 19:35
    Comment

    Gibt es irgendwo in Deutschland einen Dialekt, in dem das Standard-Ja-Wort "da" ist? Mir wäre das neu.

    #5Author eineing (771776) 20 Aug 23, 20:55
    Comment

    Mir kommt diese erste Anfrage des/der OP (nomen est omen) reichlich fischig vor.

    #6Author Achim Almschreck (1359109) 20 Aug 23, 23:24
    Comment

    Is this a new version of the logic puzzle? My answer is DA.

    #7Author CM2DD (236324) 21 Aug 23, 13:04
    Comment

    Fragt Daja! Oder noch besser Nathan.

    #8Author mbshu (874725) 21 Aug 23, 17:49
    Comment

    @Jan, #1. Eine genauere gefunden, zwischen Oesterreich und Slowenien.


    Oe: ja

    Slowenien: da

    #9Authorlutefisk (1399130) 19 Sep 23, 07:05
    Comment

    Das ist jetzt aber eine tiefe Erkenntnis, dass das Wort "ja" in einer slawischen Sprache ein anderes ist, als im Deutschen.

    #10Author eineing (771776) 19 Sep 23, 07:57
    Comment

    Naja.

    #11Authorlutefisk (1399130) 19 Sep 23, 08:09
    Comment

    #9: Nur, dass das deutsche "ja" auf Slowenisch ebenfalls "ja" heißt, "ich" wäre "jaz". Wenn man "da" für "ja" hören will, muss man bis nach Kroatien gehen.

    #12Author JanZ (805098) 19 Sep 23, 09:03
    Comment

    Zu #11: Was soll dieser Kommentar?



    Nicht ohne Grund die wiederholte nicht nur von mir geäußerte Bitte, Dein Sprachprofil auszufüllen.

    #13Author wienergriessler (925617)  19 Sep 23, 10:22
    Comment

    Ich weiß beim ganzen Thread immer noch nicht, was er soll. Sollte das eine Art Rätsel sein? Halten wir also fest: Die "da/ja"-Grenze liegt zwischen Kroatien und Slowenien.

    #14Author JanZ (805098) 19 Sep 23, 10:51
    Comment

    Looks like Slovenians say both: ja / da


    https://en.pons.com/translate/english-sloveni...


    So, I think there is a "da / ja Grenze" between Austria and Slovenia, assuming Austrians only use "ja". 🙂

    #15Authorlutefisk (1399130) 20 Sep 23, 18:57
    Comment

    Gibt's nicht noch ein ja einerseites / да andererseits an der norwegisch-russischen Grenze ?

    #16Author no me bré (700807) 20 Sep 23, 20:59
    Comment
    Ja, und an der lettisch-russischen.
    #17Author JanZ (805098)  20 Sep 23, 21:51
    Comment

    "Da" für "ja" kenne ich gar nicht, nur aus Thüringen u.a. ostdeutschen Gegenden "na!" für "ja".

    Und dieses "na!" finde ich immer wieder super charmant.




    .

    #18AuthorArno_107 (757212) 22 Sep 23, 12:12
    Comment

    Hallo lutefisk,

    könnte es sein, dass du gehört hast/dir gesagt wurde (unabhängig jetzt mal von wem - beispielsweise von einem Freund oder auch in einem Video auf den sozialen Netzwerken o.Ä.), es gebe im deutschen Sprachraum eine Region oder einen Dialekt, in dem da statt ja gesagt werde?


    Da hat man dir etwas Falsches erzählt, einen Bären aufgebunden, etwas vom Pferd erzählt. Insbesondere auch in Ostdeutschland bzw. der ehemaligen DDR hat sich der Gebrauch von da für Ja nicht eingebürgert, auch wenn dort russische Soldaten stationiert waren und auch Russisch an (manchen) Schulen gelehrt wurde.


    Oder handelte es sich um Informationen von vor über 100 Jahren? Bis 1914 verlief an der Grenze des deutschen und des russischen Kaiserreichs (im heutigen Polen) durchaus eine ja/da-Grenze - eben als Grenze zwischen einem deutschen (zwangsweise germanisierten) und einem russischen (bzw. zwangsweise russifizierten) Sprachraum.


    Oder beziehst du dich evtl. auf die norwegisch-russische Grenzregion östlich von Kirkenes? Dort verläuft durchaus eine ja/da-Grenze, auch heute noch.


    EDIT: Oder hast du vielleicht ein "tja!" oder ähnliches als "da" fehlgehört?

    Tja! hat allerdings eine andere Bedeutung als Ja. Tja! verwendet man als Ausdruck der Resignation bzw. Hinnahme einer negativen Nachricht oder Entwicklung.


    Zum Beispiel: In der Klausur habe ich nur fünf Punkte. Tja, schlecht gelaufen/ist halt so!


    Seltener, aber auch anzutreffen ist Ta! (häufiger Tata!) - auch das hat eine andere Bedeutung als Ja. Hier get es um eine feierliche Überbringung einer Nachricht oder auch einer Sache. "Tata" kommt auch im kinder- bis umgangssprachlichen "Tatü Tata" vor, dies soll das Martinshorn bezeichnen ("Tatü Tata, die Feuerwehr ist da!" etc.)

    #19Author BenatarsComrade (1182552)  25 Sep 23, 02:27
    Comment
    Hier gibt es eine Karte der verschiedenen Wörter für "ja" in Europa: https://mapsontheweb.zoom-maps.com/post/67861...
    #20Author JanZ (805098) 26 Sep 23, 10:26
    Comment

    Habe im Film gehoert, dass die Schauspieler auf Rumaenisch "da" sagen. So habe ich mir ueberlegt, wo eine "ja / da Grenze" liegt, und ob es ueberhaupt so etwas gibt.


    So sind wir schlauer. Es gibt ein paar davon.


    An die norwegische / russische haette ich nie gedacht!


    @JanZ---die Karte ist spitze! Danke dir.

    #21Authorlutefisk (1399130) 26 Sep 23, 14:07
    Comment

    Danke für die Antwort, die noch Kontext geliefert hat, lutefisk! Es ging also durchaus um Europa, nicht etwa um Deutschland. Sorry auch für diverse "Unterstellungen", es war niemandem klar, dass es um europäische Sprachen und Sprachräume ging...

    #22Author BenatarsComrade (1182552) 26 Sep 23, 14:20
    Comment

    @BC: Keine Ursache. Haette mehr Kontext am Anfang liefern sollen. Dein Beitrag ist uebrigens sehr interessant.

    #23Authorlutefisk (1399130) 26 Sep 23, 14:26
    Comment

    #18 do you mean nu/no, maybe? That's how they say it in Dresden. I can't remember it being na in Thüringen. (But I am just listening to an audiobook set in Miesbach, Bavaria and I seem to think they say na.)

    #24Author CM2DD (236324)  30 Sep 23, 10:13
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt