Heidi Hetzer (* 20. Juni 1937 in Berlin; † 21. April 2019 ebenda) war eine deutsche Unternehmerin und Rallyefahrerin. In Nachrufen wurde sie als „unerschrockene Weltenbummlerin“ bezeichnet.[1]
... Motorsport
Im Jahr 1953 nahm Heidi Hetzer erstmals an einer Rallye um die Müggelberge teil – auf einem Lambretta-Motorroller, wurde aber wegen fremder Hilfe disqualifiziert.[7] Sie nahm an einer großen Zahl von Wettfahrten, unter anderem mit Oldtimern aus ihrer Sammlung, teil und gewann bei Rallyes über 150 Preise.
Unter anderem nahm sie an den folgenden Wettbewerben teil:
Mille Miglia von Brescia nach Rom und zurück,
Rallye Monte Carlo,
Rallye Paris – Berlin mit einem Opel-Rennwagen 8/30 aus dem Jahre 1911,
Panama-Alaska-Rallye vom 1. bis 25. Juni 1997 mit einem 1969er Opel Kadett B,
mehrmals Rallye 2000 Kilometer durch Deutschland, u. a. mit einem Hispano-Suiza,[8]
Rallye Düsseldorf-Shanghai vom 17. August bis 28. September 2007 mit einem 1964er Opel Rekord A Coupe.[9]
Bei der Carrera Panamericana in Mexiko und der Tour d’Europe 1989 belegte sie jeweils den dritten Platz. Bei letzterer gewann sie zudem die Teamwertung mit ihrem Damenteam.
Eine für 2008 beabsichtigte Teilnahme an der Rallye Dakar war wegen der Absage der Rallye nicht möglich. Ihre daher auf das Folgejahr verschobenen Teilnahmepläne wurden nicht umgesetzt.
Weltreise
Am 27. Juli 2014 begann sie in Berlin eine Fahrt um die Erde, die sie auf den Spuren von Clärenore Stinnes mit einem Hudson Greater Eight aus dem Jahre 1930 unternahm.[10] Beifahrer war zunächst der Reisefotograf Jordane Schönfelder, der aber schon unmittelbar nach dem Start ausschied. Der Berliner Patrik Heinrichs ersetzte ihn als Beifahrer ab Istanbul[11], stieg aber seinerseits am 18. September 2014 in Taschkent aus dem Projekt aus.[12]
Die Fahrt führte über Osteuropa nach Teheran, anschließend über China Richtung Australien. Am 4. April 2015 kam sie in Neuseeland an.[13] Nach der Überführung auf den amerikanischen Kontinent fuhr sie durch Kanada und erreichte Ende August 2015 bei Emerson die Grenze zu den Vereinigten Staaten.[14] Sie fuhr weiter durch die USA und Südamerika und erreichte nach der Atlantiküberführung im August 2016 Südafrika. Nach einer Rundfahrt durch mehrere Länder des südlichen Afrika kehrte sie mit einem Frachtschiff von Südafrika, etwa 2 ½ Jahre nach dem Start, wieder nach Europa zurück. Am 12. März 2017 beendete sie ihre Fahrt in Berlin und wurde vor dem Brandenburger Tor von Freunden, Fans und der Berliner Staatssekretärin Sawsan Chebli empfangen.[15][16] ...
******************************************************************************************************************
Das alles und noch ein bisschen mehr weiß - wie so oft - unsere Tante Wiki, die auch mehrere Fotos von ihr hat ...
... und hier gibt es ein Video (2015, 45:00 min) von ihrer Weltreise, teils mit ihren eigenen Aufnahmen
******************************************************************************************************************
Wir zählen der Million entgegen.
Unsere einfachen Regeln
1. Wir zählen abwechselnd +1 .
Keiner darf 2 gültige Zahlen hintereinander abgeben, immer der Million entgegen.
2. Zählfehler werden von allen mit Humor beseitigt, verjähren aber nach Monatsfrist.
3. Die Zahlen freuen sich über ein bisschen Text (das ist auf Wunsch des LEO-Teams) in individuell gestalteter Rechtschreibung (das war unser eigener Wunsch)
4. Der Fadenbastler überlässt höflicherweise im neuen Faden einem/r anderen ZählerIn den Vortritt beim Weiterzählen.
5. Neue Fäden sind, wenn möglich, vorher anzukündigen.
6. Zählzimmerbewohner- und -besucherInnen sind Freunde, kein Futter!!!
7. Die Zahlen sind pfleglich zu behandeln; insbesondere ist es verboten, Zahlen zu fressen, anzuzünden oder sonst wie zu verstümmeln. Im Falle eines Verstoßes wird der Zahlenschutzbund eingeschaltet und der/die Schuldige angemöpt. ;-)
8. Die Schuldfragen sind wie folgt geregelt:
a) Bis zur endgültigen Klärung der Frage der Zuständigkeit hat Justitia die Generalschuld.
b) Die Zählfehlerschuldfrage ist geklärt: Es sind die neu entdeckten hinterhältigen kleinen Zählfehlermonster, die sich hier reinschleichen!
c) Die Wetterschuld teilen sich Frau Holle, das Klima, der Klimawandel und die Jahreszeit.
9. Hier ist keiner und keine und keines blöd oder doof oder so was in der Art, auch nicht auf eigenen Wunsch.
Die Anwesenheit im ZZ gilt als schlüssiger Gegenbeweis.
******************************************************************************************************************
Weiteres Reglement und unsere Schatztruhe
*****************************************************************************************************************
Im letzten Faden haben wir die Forscherin und Nobelpreisträgerin Linda B. Buck kennengelernt und sind bis zur 904.480 gezählt ...
*****************************************************************************************************************
Weiterhin viel Spaß !
******************************************************************************************************************